Seite 1 von 1
#1 Bell Hiller Mischer und DD-Heck
Verfasst: 21.09.2006 15:26:00
von der_pepe
Hallo,
ich habe eine Grundsätzliche und eine spezielle Frage.
1.) Welche Vorteile bietet ein Bell-Hiller Mischer?
2.) @Blade CP: welche Vorteile bietet einDD Heck und wenn ich ein solches einbaue, für was benötige ich da einen extra Regler? oder benötige ich gar keinen?
danke
pepe
#2
Verfasst: 21.09.2006 23:01:21
von -Didi-
1. Viel spontanere Reaktionen des Helis auf Steuerkomandos, aber dadurch auch am Anfang schwerer zu fliegen, da viel zappeliger.
2. Das DD-Heck hat eine bessere Lebensdauer als der Werksheckmotor.
Da beim DD-Heck (Direct Drive) der Rotor direkt auf der Motorwelle sitzt (beim original über ein Getriebe), wird das Heck präziser bzw. reagiert spontaner.
Beide Mods kann ich definitiv empfehlen, wobei BH am anfang zweitrangig.
Didi
#3
Verfasst: 22.09.2006 06:55:49
von der_pepe
super, danke.... und bzgl. des eigenen Reglers beim DD Heck, benötige ich hier ein eigenen, oder hab ich da was falsch verstanden?
danke
pepe
#4
Verfasst: 22.09.2006 07:52:52
von R2*D2
Den Heckregler benötigst Du nur, wenn Du noch auf Boardless umbaust, sonst wird der Heckmotor von der 4-1 geregelt. Da Du scheinbar ein Anfänger bist, solltest Du noch den Sicherungsmod machen, das spart unheimlich Motore und damit Geld. Näheres findest Du im Blade Forum.
#5
Verfasst: 22.09.2006 08:07:42
von der_pepe
danke...
#6
Verfasst: 22.09.2006 08:10:34
von der_pepe
danke für den tip, war ohnehin geplant mit dem sicherungsmod... was ist boardless? kenne bisher nur brushless... ist das das selbe?
#7
Verfasst: 22.09.2006 08:15:00
von R2*D2
Nee, Boardless ist ein Umbau, bei dem keine 4-1 Einheit verwendet wird, sondern Einzelkomponenten. Empfänger, Haupt/Heck-Regler, Gyro. Hat zb. den Vorteil, daß ich die Empfängerkanäle frei zuordnen kann und ich kann die Einzelkomponenten mit in den nächsten Heli nehmen. Gruß!
#8
Verfasst: 22.09.2006 15:45:41
von der_pepe
ahhhhhhh, ok... wieder was gelernt... danke
pepe