Kaufberatung: Gyro RCE-500X oder G190 ?

Antworten
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#1 Kaufberatung: Gyro RCE-500X oder G190 ?

Beitrag von tor_32049 »

Ich will keine 130.-€ für nen 401er ausgeben und suche nach der sinnvollsten Alternative.
Achso, es soll ein Trex450XL mit MX12 werden.
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#2

Beitrag von bennyheizer »

man brauch nicht unbedingt im HH zu fliegen, dann reicht der G190 völlig aus.
willst du aber mit HH fliegen, dann kauf dir einen MS-044. damit steht das heck wunderbar.

aber bitte keinen Align-Gyro kaufen, weil sich dieser sehr umständlich einstellen lässt.


benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3

Beitrag von Mataschke »

Hallo ,

les dir mal das durch
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=16378

Ich habe vorgestern einen zum testen bestellt und wenn das stimmt....
Ich kann vergleichen habe nen GY401+240
Kostet 27,95 inkl. porto
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#4

Beitrag von bennyheizer »

laut den tests von plextor soll der walkera gyro nicht sonderlich schlecht sein. auf alle fälle ein günstige alternative zum GY-240.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#5

Beitrag von Plextor »

ja genau so ist es ..... sicherlich ist der 401 das Mass aller Dinge , jedoch für den " normal" Flieger reichts dicke ...... Junior fliegt ja auch Überschläge , Rollen etc .. kein wegdrehen
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Basti 205 »

Ich Fliege seit einer Woche den Align 500x und ich bin hell auf begeistert
@ Benny
was soll sich da schlecht einstellen Lassen? Anstecken und losfliegen, ich habe da nix eingestellt.

Binn Heute bei ordentlich Wind geflogen und habe das Heck entgegen der Windrichtung gestellt und es blieb stehen.
Beim schnellen Seitwärtsflug zieht er das Heck mit einem FS61BB etwas nach, kann aber auch an der Hauptrotordrehzahl von 2000 Upm liegen (Blaue übersetzung)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#7 Muß da nochmal nachhaken...

Beitrag von tor_32049 »

Habe gestern hier noch irgenwo gelesen das der WK007 richtig gut ist. Wie auch immer, der Align is nicht schlecht und der wirds wohl werden.
Antworten

Zurück zu „Gyros“