Seite 1 von 1

#1 Wieder mal Heckservo - welches ?

Verfasst: 23.09.2006 12:08:03
von BlackHeli
Hallo!

Da ich mit meinem HS 50 nicht zufrieden war - drehte beim Vollpitch weg und bei Drehungen auch nicht kräftig genug habe ich hier im Forum ein bissel gesucht und einige Beiträge gefunden wo für das Heck doch das HS56 HB vorgeschlagen wird.

Da ihr bisher eigentlich immer gute Ratschläge gegeben habt, hab ichs mir gekauft und gegen das HS 50 getauscht.

Das ist zwar kräftig, aber mein Heck zittert ab und zu.

Gibt es denn kein Servo um die 40 Euro das wirklich besser ist als diese beiden ?

Wer fliegt mit HS56 und ist zufrieden ?
Habe gerade ne halbe Stunde gebraucht um es richtig einzustellen.

Beim Schweben kein Problem aber bei Rundflügen zittert das Heck schon mal, da wars HS50 ja noch besser.

Gruß
Daniel

/401er Servo 3 x hs65HB auf TS REX XL HDE

#2

Verfasst: 23.09.2006 12:20:15
von FPK
Ich hatte ganz am Anfang nen HS50, dann nen HS56 und jetzt S9650: das HS56 sollte schon besser sein als das Hs50. Ist Deine Heckanlenkung spielfrei? Was fuer einen Lochabstand hast Du? Delay auf 0? Evtl. Empfindlichkeit zurückdrehen.

#3 Re: Wieder mal Heckservo - welches ?

Verfasst: 23.09.2006 12:23:43
von calli
BlackHeli hat geschrieben: Wer fliegt mit HS56 und ist zufrieden ?
Habe gerade ne halbe Stunde gebraucht um es richtig einzustellen.

/401er Servo 4 x hs65HB auf TS REX XL HDE
Ich! 56HB

Ne halbe Stunde um *das* wichtigste am Heli einstellen ist doch ok?

Wenn auch alles passt am Heck dann spielen immer noch ettliche Parameter rein, vom Wind über Drehzahl, Reglerqualität, etc pp. Es muss *alles* stimmen dann gehts auch mit nem HS56. Ne Patentlösung ist noch nicht mal 130Euro Servo wenn es nicht richtig eingestellt ist. Man siehts an den andauernd wiederkehrenden Threads zu dem Thema. Such mal ;-)

Was nu? 65 oder 56? Ist nen Unterschied, 65 "sollte" nicht fürs Heck eingesetzt werden ist nämlich langsamer.

Gruß,
Carsten

#4

Verfasst: 23.09.2006 12:25:36
von paede

#5

Verfasst: 23.09.2006 13:25:14
von kfo-heli
S3110 - 0,08 sec/45 Grad bei 4,8 Volt, 16 Ncm bei 4,8 Volt, Gewicht 6,3 Gramm,

zum Einstellen schau mal hier:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0
oder auch hier
http://boerni.awebs.at/acrobat/?links=b ... reisel.php
oder der kürzere Link auch hier
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Futaba_GY401

#6

Verfasst: 23.09.2006 14:40:56
von Suny25
Hi selbst das HS 65 geht wunderbar auf dem Heck, hab ingesamt 4 versch. servo´s auf dem rex heck probiert alle 4 abgeraucht ;-(

Ein Tipp: wenn du wirklich deine Ruhe ham willst kauf das Futaba 9650 z.B. bei Freakware und du hast absolut deine ruhe. Vom Volz würd ich die Finger lassen, hatte probleme damit.

#7

Verfasst: 23.09.2006 15:28:07
von kfo-heli
Hallo,
ich fliege meinen 2. Trex mit dem Heck von Mircoheli und Volz-Servo: "www.microheli.com/mhshop/product_info.p ... cts_id=293", Model Number: MH-TX4142TSP, Precision Tail Set PRO - T-REX 450X/XL/SE. Zwar nicht ganz billig, aber super leichtgängig.
Anlenkung der Blätter von hinten, mit PMG's, 5-6 mm Servohebel am Volz: Empfindlichkeit am Gyro 401 - 100 %, Limiter 110% - Heck steht super gut.
Geht auch mit 8-9 mm Servohebel, dann Limiter auf 90%, dann verschenkt man weniger Servogeschwindigkeit.

Da ich kein hartes 3D fliege, bemerke ich keine Unterschiede zwischen dem S3110 und dem Volz.