Seite 1 von 1

#1 Akku, Ladegerät... wie wo was?

Verfasst: 23.09.2006 13:37:09
von Smagnut
Hi zusammen,

ich hätte da mal eine Frage:
Im Moment fliege ich mit einem DF4 mit original Akkus und original Ladegerät.
In naher Zukunft werde ich auf den T-Rex umsteigen (450 oder 600), dann vermutlich mit LiPo's.

Gibt es ein Ladegerät, mit dem ich alle Anforderungen (jetzt NiMh, später LiPo oder NiCd) erfüllen kann?
Was benötige ich denn noch dafür (Balancer?).

Ich möchte nur einmal eine gute "Lade-Ausstattung" kaufen.

Danke für eure Hinweise im Voraus.

Schöne Grüße,
Micha

#2

Verfasst: 23.09.2006 14:24:47
von Markus77
Orbit Pocketlader samt Lipo Checker Pro geht Bis 5 Lipos Und erfült deine Wünsche und ist Für den Preis Kaum Zu toppen
orbit-electronic link

Edit: herzlich Wilkommen im Forum

#3

Verfasst: 23.09.2006 15:33:27
von MarkusB
Hallo Micha,

ich kann dir dieses Ladegerät empfehlen

Balancer Ladegerät e-Station BC5

Dazu brauchst du dann noch ein passendes Netzteil

Festspannungsschalt-Netzteil SPS-2405 (Conrad Artikel-Nr. 511152-62) oder ein ähnliches.

#4

Verfasst: 23.09.2006 17:06:41
von ER Corvulus
Ohne einem von Euch auf die Füsse treten zu wollen, aber wenn er bald mal u.U. 600er Rex fliegen will, ist ein Ladegerät mit max 5s keine optimale Empfehlung.
(man kann wohl den 600er zwar mit 5s fliegen, aber doch eher untere Grenze)

Davon abgesehen, habe ich für'n "richtigen" Lader auch keinen Tipp.

Oder als günstige Zwischenlösen den Jamara X-Peak3Plus (und Baugleiche), damit gehen immerhin NiXx bis 14 Zellen und 4s bis max 5A recht ordentlich - für umrum unter 70€.

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 23.09.2006 17:23:59
von Markus77
ER Corvulus hat geschrieben:Ohne einem von Euch auf die Füsse treten zu wollen, aber wenn er bald mal u.U. 600er Rex fliegen will, ist ein Ladegerät mit max 5s keine optimale Empfehlung.
(man kann wohl den 600er zwar mit 5s fliegen, aber doch eher untere Grenze)

Davon abgesehen, habe ich für'n "richtigen" Lader auch keinen Tipp.

Oder als günstige Zwischenlösen den Jamara X-Peak3Plus (und Baugleiche), damit gehen immerhin NiXx bis 14 Zellen und 4s bis max 5A recht ordentlich - für umrum unter 70€.

Grüsse Wolfgang
Ok dan halt den Orbit Microlader oder das Pulsar 2

Hängt ja auch davon ab was er ausgeben Möchte

#6

Verfasst: 23.09.2006 17:29:52
von ER Corvulus
.. naja, er wollte "eine gute Lade-Ausstattung"... ;) - ist ein Dehnbarer Begriff.

Grüsse Wolfgang

#7

Verfasst: 23.09.2006 17:55:51
von MarkusB
@Wolfgang

danke für den Hinweis. Hab gerade im T-Rex 600 einige Beiträge gelesen. 5S reicht für Schweben und gemütlichen Rundflug.

@Micha
Also wenn du wirklich mehr investieren willst, solltest du dich mal bei Schulze-Elektronik umsehen, da gehts dann bis 14 Zellen, das sollte dann aber reichen. Leider kosten die Teile dann aber richtig Geld. Ich selber habe das isl6-636 in Verbindung mit einem 40A Netzteil (lade damit die 30-Zeller NiXX für meine Boote) und bin sehr zufrieden damit. Für meine LiPo's benutze ich das von mir empfohlene Bantam BC-5, weil für mich 5S im Moment die Obergrenze ist.

Wenn du noch nicht ganz sicher bist was für ein T-Rex es wird und LiPo's auch schon im DF4 nutzen willst, investiere dann lieber in ein Netzteil das ca. 20A kann und in einen günstigen LiPo-Lader bis 5 Zellen. Wenn's ein T-Rex 600 wird und 3D ansteht, kannst du dir ja noch immer ein anderes Ladegerät kaufen.

#8

Verfasst: 23.09.2006 22:26:17
von Smagnut
Vielen Dank für eure Antworten... das Ladegerät darf ruhig was kosten (~ EUR 100,-)
Werde mich mal bei Schulz umsehen.

Es wird übrigens der T-Rex, wenn er wieder lieferbar ist => T-REX 450XL (HDE) Standard Set RTF mit Sender bei E-Heli-Shop.de
(Möchte nicht mehr als 600,- (Komplett mit Funke) ausgeben.)

Und hier noch ein Pic von meinem "nur äußerlich gepimpten" DF4.
Bild

Grüße,
Micha

#9

Verfasst: 24.09.2006 08:43:18
von hellknight
oha sind richtig gute Ladegeräte teuer. Das eine von Schulze kostet schlappe 500 Euro für 8 Zellen.
Wenns sonst nichts ist :lol:

#10

Verfasst: 24.09.2006 18:25:27
von Smagnut
ups... naja... Danke für den Hinweis.

Grüße,
Micha

#11

Verfasst: 24.09.2006 19:26:27
von MarkusB
hellknight hat geschrieben:oha sind richtig gute Ladegeräte teuer. Das eine von Schulze kostet schlappe 500 Euro für 8 Zellen.
Wenns sonst nichts ist :lol:
Natürlich gibt es gute Ladegeräte auch günstiger, aber da ich nur über Dinge schreibe die ich kenne bzw. selber benutze sind meine Empfehlungen auch auf diese Sachen beschränkt.

Aber vielleicht melden sich ja noch T-Rex 600 Piloten zu Wort?

Welches würdest du denn empfehlen?

#12

Verfasst: 25.09.2006 00:05:30
von Jacky
da ich mir auch ein "grösseres" ladegerät anschaffen möchte (bis mindestens 12s) verfolge ich das hier sehr gespannt 8)

gibt es gute alternativen zum schulze isl6-636 ? und geht das mit einem 20A netzteil?

danke

jacky

#13

Verfasst: 25.09.2006 01:59:37
von MarkusB
Hallo Jacky,

vielleicht klappt das Laden von 12S auch mit deinem Ladegerät/Netzteil und dem LiPoProfiBalancer 14. Einfach mal bei Schulze die Technik-Hotline anrufen.

#14

Verfasst: 25.09.2006 06:41:26
von rr63
Hi,

fahre u.a. seit einigen Jahren mit ein paar Kumpels immer nach Biestensee - Monster-Trucks... Wir haben da alles an Ladegeräten - eben auch Schulze Lader... Nach meiner Erfahrung - kaum zu toppen! Gleiche Zellen mit unterschiedlichen Ladern - wenn mit Schulze geladen - dann deutlich mehr Druck... Hatte mir vor einigen Jahren dann das isl-936 gegönnt - absolut Spitze! Auto, Boote, und LiPo's in Verbindung mit einem Balancer und Ruhe... (Der Preis ist allerdings ne'n Horror - habe den Lader allerdings damals bei einem Händler für weniger als die Hälfte des angegebenen Preises erhalten...)


Ralf

#15

Verfasst: 25.09.2006 07:54:12
von Diamond
Hallo
es muss doch nicht immer ein teures Ladegerät sein . Orbit, Schulze und wie sie alle heißen sind sicherlich vom feinsten, wenn ich aber betrachte welche Zwecke sie erfüllen müssen sind sie doch zum Teil übertrieben. Ich z.B. Lade meine 5S mit nen Ultramat 25 von Grauner den ich für 65 € neu bekommen hab und könnte damit auch 7 S laden. Geeignet für Pb / NiCd / Mh / Lipos. Neuerdings solls ja auch eins geben von Graupner wo ein Netzteil schon mit eingebaut ist und das in ner vernünftigen Größe, also für die Ladebaterie und ans Netz, da spart man auch schon wieder die Kohle fürs Netzteil.
Nur meine Meinung am Rande

Gruß Norbert