Seite 1 von 1
#1 Normale Reichweite?
Verfasst: 24.09.2006 10:46:47
von leaner
Moin zusammen,
ich habe seit gestern extreme Funkstörungen an meinem Oroo (ein paar Meter weg und die Servos machen was sie wollen). Also zu Hause mal den Rx-Quarz getauscht und geschaut was passiert. Mit eingezogener Antenne habe ich keine 3 Meter richtigen Empfang in der Wohnung ... Motor läuft an, Servos zucken.
Dann mal meinen PocketZoom in die Hand genommen (anderer Empfänger, anderer Rx-Quarz) und ebenfalls mit eingezogener Antenne losgelaufen. Ich hatte ca. 2m mehr Empfang aber dann machte auch er was er will ... Serovs zucken, Motor läuft an (trotz Auro).
Ist das normal, dass man in der Wohnung so wenig Empfang hat? Ich habe meine FX18 extra so gelegt, dass ich die Antenne sehen kann beim testen. Draußen kann ich es im Moment nicht testen, da es langsam wieder anfängt zu regnen ...
Oder kann das auch mit meinem Tx-Quarz oder der Funke zu tun haben? Aber wenn der Tx-Quarz im Eimer wäre (Funke ist nie runtergefallen) dürfte doch eigentlich nix gehen, oder? Mit ausgezogener Antenne ist die Reichweite höher.
Und ja, Funke steht auf "Trainer" und der Quarz ist drin
Danke!
Grüsse,
Carsten
#2
Verfasst: 24.09.2006 11:05:31
von burgman
Moin Leaner !
Ich weiss nicht, was es mit der "Trainer-Stellung" auf deiner Funke
auf sich hat. Aber ich kann dir sagen, das Quarze
nicht so empfindlich sind. Da gehört schon was zu, um die zu schrotten.
Was bedenklicher ist, dass du mit eingezogener Antenne rumrennst.
Das wirkt sich auf die Sendeleistung nicht gerade förderlich aus und
die Senderendstufe mag das auch nicht. Evtl. ist ja eine Akkuzelle in der
Funke gestorben, sodass keine ausreichende Stromversorgung
da ist... Und somit ja auch keine volle Sendeleistung. Im günstigsten Fall
regelt die Endstufe bei Fehlanpassung die Sendeleistung runter - im
worst case machts irgendwann zisch...
Aber hier
http://www.flugmodellbau.de/04_antennen ... c513019498
kannst du was darüber nachlesen...
Gruß, Jörg+++
#3
Verfasst: 24.09.2006 11:10:25
von leaner
Hi Jörg,
aeh nein, ich fliege nicht mit eingezogener Antenne und habe sie im Normalfall auch immer ausgezogen. Das war quasi nur zum Testen.
Ich habe hier mehrfach gelesen (bilde ich mir zumindest ein), dass man einen Reichweitentest mit eingezogener Antenne macht ... ist das wohl nicht so gut?
Und der ergibt zumindest in meiner Wohnung ein recht trauriges Bild. Beim flliegen (auch in der Wohnung) dann nur mit ausgezogener Antenne.
Der Akku scheint okay zu sein, zumindest geht beim Laden des leeren Akkus 1350mAh rein (ist ein 1400er Akku).
Danke für den Link! Das werde ich mir mal durchlesen.
Grüsse,
Carsten
#4
Verfasst: 24.09.2006 11:16:33
von Tueftler
Hi.
Also, ohne Antenne hab ich ca. 7 Meter und mit eingezogener Antenne ca. 30m Reichweite. Ist ne FX-18.
Kommt halt auch drauf an wo und wie. In einer Turnhalle mit Stahlträgern hab ich auch erhebliche probs wenn die Antenne nicht ganz draußen ist.
Gruß
Daniel
#5
Verfasst: 24.09.2006 11:18:52
von mibsoft
Dieser Reichweitentest mit eingeschobener Antenne ist meines erachtens nach völliger quatsch, weil:
a) Du schrottest, wenns dumm läuft, deine funke
b) der ist überhaupt nicht repräsentativ, WEnn du erstmal fliegst, dann generell mit ausgezogener Antenne.
Ich bin damals (mit eingeschobener Antenne) auch keine 5 Meter weit gekommen aber in der Luft (mit ausgezogener Antenne, ist klar

)bin ich teilweise weiter weg, als mir lieb ist (da sieht man den Rex halt so schlecht) und hab noch nie eine Störung gehabt. Teste das lieber mit ausgezogener Antenne auf ner großen Wiese. Da hast du dann halt das problem, dass der Motor dabei eigentlich nicht läuft, es kann dir also gut passieren, dass in der Luftr die Reichweite geringer ist, da musst du dich dann halt rantasten. Solltest du allerdings nur 10 Meter weit kommen weisst du wenigstens, dass du nicht abheben solltest

#6
Verfasst: 24.09.2006 11:29:11
von tracer
Ich habe hier mehrfach gelesen (bilde ich mir zumindest ein), dass man einen Reichweitentest mit eingezogener Antenne macht ... ist das wohl nicht so gut?
Üblicherweise liest man was von "erfolgreichem" Reichweitentest, wenn bei 80 Metern mit eingeschobener Antenne keine Störungen auftreten.
So handhabe ich das auch.
Obwohl, Gerry und ich haben schonmal unfreiwillig einen 200 Meter Test gemacht
Nach ca. 200 Metern in 30-40 Metern Höhe kam es zu Störungen, weil wir die Antenne schlicht vergessen hatten

Und das mit nem billigem yeti5 in einer TS2.
#7
Verfasst: 24.09.2006 11:31:52
von mibsoft
könnte dir aber theoretisch jetzt trozdem passieren, das mit Antenne nach 300 Metern schluss ist, während jemand anderes, der nur fünf meter geschafft hat mit Antenne vieleicht 500 Meter wegkommt. Also mit solchen "Reichweitentests" wäre ich, wie gesagt, sehr vorsichtig.
#8
Verfasst: 24.09.2006 11:36:52
von leaner
super, dank Euch für die Antworten!!
Werde dann nachher nochmal auf die Wiese laufen und schauen was mit anderem Quarz, frisch geladenen Akkus und ausgezogener Antenne passiert.
Ich hoffe ja, dass weder der Empfänger noch die Funke 'nen Schlag haben.
Grüsse,
Carsten
#9
Verfasst: 24.09.2006 19:48:49
von leaner
so, war gerade nochmal draußen und hatte wieder (ab ca. 5m) auch mit ausgezogener Antenne Funkstörungen ...
Habe dann mal den Empfänger aus dem Oroo gezogen und die Störungen waren weg ...
Nachdem ich auf die Idee gekommen bin den Empfänger anders rum in den Oroo zu stecken hatte ich plötzlich keine merkbaren Störungen mehr
Kann es sein, dass es Probleme gibt, wenn das Antennenkabel an den Quarz kommt??
Auf jedenfall geht jetzt alles, wie es soll *freu* ...
Vielen Dank nochmal für die Tips!
Grüsse,
Carsten
#10
Verfasst: 25.09.2006 19:00:59
von Tueftler
Hi.
Jap, das kann probleme machen, sollte es aber eigenltich auch nicht.
Hast du die Antenne im Rumpf verlegt? Liegt die direkt an gfk/cfk an? das schirmt auch ab.....
Gruß
Daniel
#11
Verfasst: 25.09.2006 19:39:11
von leaner
@Daniel
die Antenne habe ich so schnell wie möglich nach außen geführt und am Oroo gibt es eigentlich bis auf das Gestänge zu den Leitwerken kein CFK/GFK (?).
Ich habe gemerkt, dass ich dann Probleme habe, wenn ich den Quarz berühre oder scheinbar wenn das Antennenkabel an den Quarz kommt ... habe daher den Empfänger jetzt einfach gedreht (Quarz auf der anderen Seite wie das Loch um die Antenne nach außen zu führen) und nu scheint alles zu gehen
Nach dem Urlaub dann mal weiter schauen.
Grüsse,
Carsten