DF4 beim Hoovern nach links, obwohl Taumelscheibe gerade...

Antworten
Benutzeravatar
Smagnut
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2006 14:53:09

#1 DF4 beim Hoovern nach links, obwohl Taumelscheibe gerade...

Beitrag von Smagnut »

Hi zusammen,

ich weiß nicht mehr weiter, könnt ihr mir den entscheidenden Tipp geben?

Seit heute habe ich an meinem DF4 folgendes Phänomen:
Ich stelle den Heli auf den Boden, lasse den Motor langsam drehen und trimme die Servos so, dass alles schön in der Waagerechten ist.
Ich erhöhe die Drehzahl und der Heli fängt an nach links zu wandern.
Trimmen nach rechts stoppt die Bewegung nur gering, aber sobald ich die Drehzahl weiter erhöhe und er abhebt schmiert er sofort nach rechts ab (zu starke Trimmung).
Alle Teile sind original und es sind keine verbogenen bzw. defekte Teile zu erkennen.

Hat jemand einen Tipp, wie ich die Ursache finden kann oder kennt gar die Lösung?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße,
Micha
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von chka »

die gleiche antwort von mir wie auch schon bei dragonheli.de

das der heli beim starten in eine richtung zieht ist normal das aber beim gegensteuern der heli extrem in die andere seite kippt das ist net normal
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#3

Beitrag von heliminator »

Hallo!

vielleicht ist der Schwerpunkt nicht in Ordnung?

Wenn Du soweit trimmst, dass er in die entgegengesetzte Richtung geht, war es zu viel...
Ausserdem sollte der Heli zuerst mechanisch optimal eingestellt werden, bevor die Trimmung benutzt wird....

Zudem sollst Du nicht gleich an den Servos trimmen, wenn der Heli wegläuft. Das ist ganz normal.

Zuerst mal aussteuern/gegensteuern.

Dass der Heli nämlich ohne Zutun des Piloten senkrecht hochsteigt, ist in dieser Grössenklasse definitiv ausgeschlossen !! Selbst bei optimalster Einstellung!
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Smagnut
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2006 14:53:09

#4

Beitrag von Smagnut »

Vielen Dank für eure Antworten => Bingo... ich habs!

Der Rotorkopf ist gebrochen... hatte ich nicht gesehen.

Jetzt schließen sich zwei Fragen an
a) Wie bau ich ihn aus (hab noch einen in Reserve)?
b) Wo bekomm ich einen Alu-Rotorkopf her?

Kann mir da auch jemand helfen?

Danke,
Micha
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#5

Beitrag von Henk »

ist einfach, als erstes baust du die Paddelstange aus und ersetzt sie vielleicht gleich gegen eine aus Federstahl, wenn du die Inbusschreiben gelößt hast einfach nur n bischen ziehen und sie ist raus.

Anschließend alle Verbinder lösen

Al letztes die kleine Metalstange die im Mitnehmer steckt rausziehen, Zange ist hilfreich^^

Nun kannst du den Rotorkopf abmachen.
Die Halterung am Rotorblatthalter ist nur geklemmt, einfach mit einem kleinen Schraubenzieher raushebeln, pass aber auf die Lager auf!
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
moppa
Beiträge: 126
Registriert: 03.01.2007 21:30:00

#6

Beitrag von moppa »

Das Links driften ist eigentlich normal. Ich habe war Anfangs auch Ratlos und habe das einfach nach Rechts weggetrimmt. Wo er dann in der Luft war ist er aber dann wohl nach Rechts gerollt. Lerne einfach damit zu Leben. Sobald der kleine in der Luft ist, sollte der Effekt nicht mehr da sein.
- T-REX 450S CF -
Regler: ESC RCE-BL35X
Motor: 430L
Kreisel: Futuba GY401
Servos: HI-TEC - 3xHS-65HB + 1xHS-56HB
Funke und Empfänger: MX16 + R16 Scan
Antworten

Zurück zu „Walkera“