Motorproblem abmagern ....... brauche Hilfe

Antworten
derkai
Beiträge: 153
Registriert: 20.03.2006 14:31:35
Wohnort: Troisdorf *

#1 Motorproblem abmagern ....... brauche Hilfe

Beitrag von derkai »

Hallo,

hab in meinem Hubi einen :
OS MAX 50 SX-H Hyper

Die Pitchwerte sind so weit kontrolliert -3 / + 9 Grad
und der Motor funktioniert "beim Rumschweben" einwandfrei

Habe aber in der letzt Zeit immer mehr Sicherheit gewonnen und
traue mich jetzt "den zügigen Rundflug".

Dabei stelle ich aber fest, dass der Motor nach 3-4 Minuten Flug
immer mehr Drehzahl aufbaut. ZU VIEL !

Habe darauf dann reagiert und ihn sowohl im Teillast, aber auch
auch Volllast Bereich fetter gestellt.
Das Problem wird zwar besser, ist aber dann eben erst nach 5 Minuten
wieder da.

Noch fetter stellen, kann meiner Ansicht nach nicht die Lösung sein,
da ich schon jetzt nach dem ersten Abheben das Problem habe, dass die
Drehzahl in den ersten Minuten eigentlich zu gering ist.

Ich bin also der Meinung, der Motor "magert ab"

Könnte Ihr mir vielleicht erst einmal erklären, warum das so ist
.. und vor allem was man degegen tun kann ????

Spritleitungen und Spritfilter usw.. wurden kontrolliert bzw.
ausgetauscht -> damit ist alles in Ordnung

(versucht es bitte mit Anfängergerechten Antworten, sonst kapier ich das nachher nicht)

Besten Dank vorab

Kai Cremer
Benutzeravatar
heliflex
Beiträge: 166
Registriert: 23.08.2005 10:38:45
Wohnort: Bad Tölz (Südbayern)

#2

Beitrag von heliflex »

Hallo Kai,

Ferndiagnose ist hier absolut schwierig. Selbst wenn der Motor richtig eingestellt ist, hängt sehr viel von der Gas- Pitchkurve ab. Also zuerst kontrollieren, ob die Gaskurve für Rundflug in etwa linear zur Pitchkurve verläuft. Ich kenne Deinen Sender nicht (3 od. 5-Punkt-Kurve),
wenn Du eine FX 18 hast, könnte ich Dir zumindest Anhaltspunkte geben.

In Deinem Fall könnte es sein, dass bei Vollgasstellung zu wenig Pitch gegeben wird und somit der Motor hochdreht. Dies wäre z. B. auch die Erklärung, warum das Phänomen erst nach ein paar Minuten auftritt.

Deine Motoreinstellung belasse mal lieber auf der fetten Seite. Im Stand soll der richtig 4-Taktern und erst kurz vor dem Abheben rund laufen. Als Hauptnadel ist die Teillastnadel (Leerlaufnadel) zu verstehen.
Bis etwa 80 % der Motorleistung stellst Du damit ein. Belasse mal die Volllastnadel auf der Grundeinstellung (glaube 2 Umdrehungen heraus).

Vielleicht kannst Du noch ein paar Daten mitteilen, dann können Dir auch die anderen Mitglieder leichter helfen:
Sender, Sprit, derzeitige Vergasereinstellung, usw.

Vielleicht konnte ich Dir schon ein wenig helfen.

Gruß 8)

Heinz
>> Gruß Heinz << ;)
_____________________________

T-Rex 500 ESP (Align)
T-Rex 600 Nitro Pro (Align)

Sender T8FG (Futaba)
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#3

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Grundsätzlich sollten Verbrennermotoren Einlaufen,bei am Anfang
Extremer Fetter Einstellung.Ist der Motor nicht Eingelaufen,ist das
Verhalten Normal.
Ist der Motor Eingelaufen?
Gruß anke4608
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#4

Beitrag von schnucki »

Also bin zwar auch nicht der Experte aber bei meinen RC-Cars wars meistens der Tank. Wenn er nicht mehr genug Druck aufbauen kann, dann fließt weniger Sprit und das Gemisch magert ab. Vielleicht irgendwann mal den Tank sauber gemacht und die Dichtungen nicht richtig eingesetzt?

Gruß
Zuletzt geändert von schnucki am 26.07.2009 16:26:18, insgesamt 1-mal geändert.
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#5

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Normalerweise(2Jahrzente Rc Car)kann ich sagen,das mit Druck
ist nicht Normal.
Vieleicht wenn nur noch gerade der Boden des Tanks Bedeckt ist.
Ist alles gut eingestellt,muß der Motor Durchlaufen ohne Zucken
oder sonstwas,
Zumindest wenn Tank,Leitungen,Spritfilter usw in ordnung sind.
Ob das ganze mit Helimotoren zu vergleichen ist weiß ich nicht!
Da sich aber nicht viele Melden,gebe ich meinen Senf dazu.

Gruß anke4608
Antworten

Zurück zu „Verbrennungsmotoren“