Seite 1 von 3

#1 Welche LiPo Kapzität für den T-Rex

Verfasst: 25.09.2006 11:34:55
von hughes_500
Hallo,

welche LiPos fliegt Ihr in eurem T-Rex sind 1800mAh o.k oder besser 2100mAh.Wie sind eure Erfahrungen Gewicht , Flugzeit u.s.w Hersteller


Danke füe Eure Hilfe
TOM

#2

Verfasst: 25.09.2006 11:45:57
von Andreas_S
z.Z gibt es eigentlich 2 sehr gute Akkus:

Kokam 2000
Flightpower 1800

mit beiden fliegst du ca 5 min 3D, wobei die FLighpower um einiges mehr druck haben. Es kommt aber darauf an was du fliegen willst. Wenn du nur Rundflug machen möchtest und auf möglichst lange Flugzeit aus bist dann kauf dir nen 2100 von Flightpower und wenn du auf größt mögliche Leistung aus bist dann nen 1800er. Die Kokam gehen natürlich auch, haben aber nur 15C.

#3

Verfasst: 25.09.2006 11:47:06
von TREX65
Lipos sind eine Glaubensfrage!!
Kokam2000 15C meinermeinung nach die Besten!!
EVO 20 können nur so 50-70 Zyklen, dann sind die Platt (laut Berichten im Forum)

Stefans Lipos 2100 http://stefansliposhop.de/shop/catalog/ ... 0311530%26

gehen ganz gut aber mit Abstrichen in der Leistung (weniger druck)

Flugzeit richtet sich nach deinem Set up bei mir mit 450TH/Jazz/11er Ritzel so um die 11 Minuten bei 2300u/m

#4

Verfasst: 25.09.2006 11:59:30
von Alex G.
Hi,
schließe mich meinen Vorrednern an!
Habe unter anderem Kokam2000 15C mit Jazz, 450F und 11-Ritzel und auch Rundflugzeiten von ca 11 Minuten wenn ich paar Loops mach ca 9-10min.

#5

Verfasst: 25.09.2006 12:07:52
von Chris_D
Andreas_S hat geschrieben:wobei die FLighpower um einiges mehr druck haben..
Hat Dani auch mal geschrieben. Kann ich zumindest aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Im Gegenteil, die Kokams sind den Flightpower in allen Belangen deutlich überlegen.
Nichtmal aus dem geringeren Gewicht ziehen die Flightpower irgendeinen Vorteil. :(

#6

Verfasst: 25.09.2006 12:30:23
von SPAWN
Mich würde des auch mal interessieren mit den Akkus... Kokam war ja schon immer besser, aber die Stimmen für die Flightpower mehren sich... Ich denke ich werde mir beide kaufen und mal für mich persönlich testen... Den schlechteren kann ich ja dann wieder im Ebay verkaufen für 324,50€ incl. Versand.... :D


SPAWNI

#7

Verfasst: 25.09.2006 13:04:20
von Chris_D
SPAWN hat geschrieben:Mich würde des auch mal interessieren mit den Akkus... Kokam war ja schon immer besser, aber die Stimmen für die Flightpower mehren sich... Ich denke ich werde mir beide kaufen und mal für mich persönlich testen... Den schlechteren kann ich ja dann wieder im Ebay verkaufen für 324,50€ incl. Versand.... :D


SPAWNI
2 schlechte Flightpower kann ich Dir gerne verkaufen :P
1x ca. 60 Zyklen und schonmal dick gewesen, 1x ca. 40 Zyklen und kein Druck mehr. :( Im Flieger gehen sie noch :wink:

#8

Verfasst: 25.09.2006 13:23:55
von paede
habe momentan bei meinen beiden akkus EVO20 1800er nach 70 zyklen noch so viel druck wie am anfang. Auf der Flightpower seite wird jedoch geschrieben, dass unter grosser Belastung die Akkus bereits nach 50 Zyklen nur noch 80% der Kapazität haben.

#9

Verfasst: 25.09.2006 13:36:27
von Chris_D
Die FP`s wurden mit dem selben Setup geflogen, wie die Kokams.
Den Kokams macht das aber nichts aus und die sind alle drei noch fit.

#10

Verfasst: 25.09.2006 14:11:34
von TommyZ
Hallo,

TREX65 hat geschrieben:
Stefans Lipos 2100 http://stefansliposhop.de/shop/catalog/ ... 0311530%26

gehen ganz gut aber mit Abstrichen in der Leistung (weniger druck)
ich lese hier immer was von mehr oder weniger Druck.
Druck kenn ich in der Elektrotechnik nicht, was soll das heisen?
( mehr Strom oder? )
Ist das gemessen oder nur subjektiver Eindruck?

Merci

Tommy

#11

Verfasst: 25.09.2006 14:12:45
von SPAWN
zu Deutsch = Mehr und länger Power beim Vollpitchgeben... :D

Und Subjektiv ^^


SPAWNI

#12

Verfasst: 25.09.2006 14:20:50
von TommyZ
Da müsste ja dann auch der Spitzenstrom fließen, oder?

Hat das schon mal jemand nachgemessen?
( Interessiert mich einfach nur so, ob man das subjektive auch bestätigen kann )

Ich kanns nicht nachmessen, da ich bei Vollpitch wahrscheinlich nen Tunnel nach China grabe. :lol:
( ich bin froh wenn meine Lama schwebt ) :wink:

Tommy

#13

Verfasst: 25.09.2006 14:22:41
von SPAWN
Das haben schon einige Nachgemessen, vorallem die Hersteller.. da daher die C bzw die Belastbarkeitswerte herkommen...

#14

Verfasst: 25.09.2006 14:24:56
von paede
mehr Druck heisst meiner Meinung nach, dass bei Spitzenströmen die Spannung nicht/weniger in den Keller geht, was sich dann wie schon geschrieben im Halten der Drehzahl bei Vollpitch zeigt.

#15

Verfasst: 25.09.2006 14:25:29
von TREX65
ist schwer zu Beschreiben, ich versuche es mal:
Beim Schweben gibt man voll Pitch, dann hörst du, wie die Drehzahl einbricht für einen kurzen Moment, danach geht es in den Himmel, jetzt versucht der Regler bei belastung die Drehzahl wieder zu erreichen, das dauert je nach verwendetem Aku eine gewisse Zeit. Bei guten Akus geht das sehr schnell und du hast nach ca 1/2sec oder weniger die volle Drehzahl!! Bei schlechteren Akus mit weniger C als beispiel 10C dauert der Moment des nachregelns länger da die Spannung einbricht.

Ich hoffe, das stimmt so in etwa :oops: