Seite 1 von 1
#1 kleiner notfall - rotor richtig drann?
Verfasst: 26.09.2006 17:58:55
von josef.klupfer
hallo wollt jetzt endlich anfangen zum einstellen, alles hergerichtet, picco ist fertig gebaut alles geladen und einstelltipps ausgedruckt, aber ich bin mir mit der anbringung der rotorblätter nicht sicher, die werden nur von unten mit einer ca. 8mm schraube am rotorkopf festgemacht. keine unterlegescheibe, keien stoppmuter, weder in der bauanleitung noch im bausatz was übrig.
die blätter halten zwar, hab sie locker befestigt, ohne spiel. aber fliegen die mir nicht um die ohren?
gibts vielleicht ein grosses bild von einem richtigen rotorkopf mit blättern vom aktuellen eco piccolo V2?
wäre super hilfreich - danke scho mal
ps hab meinen lipo nur mit den beiden gummibändern befestigt, ist ziemlich wackelig, aber hält. oder gibts da was besseres (nach möglichkeit ohne noch was bestellen zu müssen) DANKE

#2
Verfasst: 26.09.2006 18:21:36
von mag-newbie
Hallo Josef,
das mit den orig. Schrauben ist schon so i.O., ist wie mit Blechschrauben.
Wenn es Dir nicht gefällt, auf 2 oder 2,5 mm aufbohren und entsprechende
Schrauben, Scheiben und Mutter benutzen.
Richte die Hautrotorblätter nach Augenmaß im rechten Winkel zur
Paddelstange aus. Ich habe sie jedoch immer etwas "fester" angezogen, da
sonst zu große Vibrationen beim Anlaufen auftraten. Ausprobieren!
Den Akku mache ich auch mit Gummis fest. Er sollte damit jedoch "so fest
sein", daß er nicht verrutschen kann, bei gröberen Bewegungen.
Viele Grüße und Erfolg bei den ersten Hüpfern.
Andy
#3
Verfasst: 26.09.2006 18:39:03
von josef.klupfer
hi andy
danke dir, werd das mal testen. die ersten hüpfer werd ich heut wohl nicht mehr schaffen, oder vielleicht doch. mal kucken.
merci für deine hilfe
ciao
#4
Verfasst: 26.09.2006 18:51:18
von Rainer
jep,
schließe mich an.
Die Rotorblattbefestigung war bei den alten Pics besser.
Hat jetzt wohl was mit den wirklich überflüssigen Pitchscheiben zu tun.
Grüße
Rainer
#5
Verfasst: 26.09.2006 19:02:48
von josef.klupfer
ncoh was anderes, der motor riecht etwas komisch (so wie die alten carrera-bahn-autos wenn sie mal wieder richtig fuhren). nicht verbrannt, aber komisch.
hab den motor 10min in dest. wasser laufen lassen (8volt) gut getrocknet und dann geölt und nochmals 10min an luft bei 5 volt laufen lassen. ist er dennoch noch nicht ganz eingelaufen?
was meint ihr?
#6
Verfasst: 26.09.2006 19:10:06
von Shadowman
Da war die Spannung zu hoch, normal nimmt man 2V!
Bürstenmotoren riechen aber immer etwas....
#7
Verfasst: 26.09.2006 19:14:40
von silence_ghost
hallo
ich hab meine mit solchen schrauben, wie sie massenweiße bei PC-gehäuse dabei sind befestigt, hält bis jetzt ganz gut.
den motor hab ich an einer mignonzelle ca 45 min an der luft einlaufen lassen. So richtig stinkt der nur wenn er gerade in der luft war.
gruß
martin