#1 wieviel tesa-film zum rotor-blatt einstellen?
Verfasst: 26.09.2006 21:36:29
hallo nochmals ich
hab heute abend ncoh den rotor bzw. hillerpadel eingestellt, und ein kleines problem; wenn die rotorblätter unten sind, nur die hillerpadel oben, passt alles, bis ca. 45% vollgas ohne vibs. mehr traute ich mir nicht, weils dann zu "flappen" begann.
hab für ein padel etwa 8 cm tesa-film benötigt, das andere ist ohne. habs auch ordentlich eingestellt mit schiebelehre und so.
wenn ich die rotorblätter drauf mache ist ne leichte unwucht. bei knapp halbgas fängt der heli an leicht zu werden, die vibs sind mäßig.
aber egal wo ich auch klebe (auf dem einen oder anderem blatt) die vibs werden fast mehr. habe in 2 cm schritten tesa raufgeklebt, bis halt ein blatt bis zu 15 cm tesa oben hatte, dann schrittweise das andere
es vibriert aber fast mehr als ohne tesa. meine frage, wie viel tesa verwendet ihr? hab ich die blätter vielleicht zu lose (kippen von selbst, wenn ich den heli neige)?
eigentlich müssten die blätter ja passen, sind ja der gleiche guss. bei den hillerpadel ist halt die stange ein unwuchtproblem, weil man sie nie 100%ig in die mitte bringt, aber die rotorblätter haben ja kaum spielraum.
dank euch vielmals, gruss josef
hab heute abend ncoh den rotor bzw. hillerpadel eingestellt, und ein kleines problem; wenn die rotorblätter unten sind, nur die hillerpadel oben, passt alles, bis ca. 45% vollgas ohne vibs. mehr traute ich mir nicht, weils dann zu "flappen" begann.
hab für ein padel etwa 8 cm tesa-film benötigt, das andere ist ohne. habs auch ordentlich eingestellt mit schiebelehre und so.
wenn ich die rotorblätter drauf mache ist ne leichte unwucht. bei knapp halbgas fängt der heli an leicht zu werden, die vibs sind mäßig.
aber egal wo ich auch klebe (auf dem einen oder anderem blatt) die vibs werden fast mehr. habe in 2 cm schritten tesa raufgeklebt, bis halt ein blatt bis zu 15 cm tesa oben hatte, dann schrittweise das andere
es vibriert aber fast mehr als ohne tesa. meine frage, wie viel tesa verwendet ihr? hab ich die blätter vielleicht zu lose (kippen von selbst, wenn ich den heli neige)?
eigentlich müssten die blätter ja passen, sind ja der gleiche guss. bei den hillerpadel ist halt die stange ein unwuchtproblem, weil man sie nie 100%ig in die mitte bringt, aber die rotorblätter haben ja kaum spielraum.
dank euch vielmals, gruss josef