Seite 1 von 1

#1 Anfänger braucht Rat: MX 22 oder FF-9

Verfasst: 30.09.2006 11:15:38
von DonUrlaub
Hallo Leute,


ich suche noch eine gute Fernsteuerung für meine geplante
Neuanschaffung T-Rex 450XL SE (CDE) (das RTF-Set bei EHS).

Ich hatte da an die FF-9 oder die MX 22.

Kann mir jemand die Vor- und Nachteile aufzeigen.
Wie bereits erwähnt, ich bin ein Anfänger im RC-Bereich.

Ich lese hier im Forum immer FF-9 Super.
Was heißt "Super". Auf der Robbe-Futaba-Seite kann ich davon nichts lesen.

Und dann wird bei der FF-9 unterschieden zwischen der
FF-9 T9CPS PCM/FM 9/7/1 35MHZ € 569,--
und der
FF-9 T9CPS PCMPLL 9/9/3 35MHZ € 712,95
Kann mir da jemand den Unterschied erklären?

Bei der Graupner-Anlage werfen sich mir auch gleich 2 Fragen auf:
Was bedeutet "Einzelsender" (Siehe Graupner-Seite)
und welches Band sollte man wählen (A oder B)?

Mal wieder Fragen über Fragen. Sorry.

Danke und Gruß
Don

#2

Verfasst: 30.09.2006 11:53:10
von Flightbase
hallo!

vermutlich wird jetzt eine kleine diskussion starten.... fakt ist: beide sind sehr gute fernsteuerungen - und dein erfolg im helifliegen wird _sicher_ nicht durch die wahl der einen oder anderen in gefahr gebracht.
es sind halt 2 verschiedene hersteller - und jeder hersteller hat seinen eigenen fanbunker.

zur ff9 frage: keine ahnung. )ICH bin graupner fan ;P )
zur mx-22: einzelsender heisst NUR der sender. alles andere ist ein set... also mit empfänger, servos usw. es bietet sich an den einzelsender zu kaufen, weil die dem set zugehörigen servos nicht zum rex passen.

solltest du gut englisch können, dann würde ich anstelle der mx-22 auf eine JR Propo PCM 9XII setzen: das ist ein sender der nicht umgelabelt wurde (von graupner) - und kann einiges mehr als die 22. obendrein ist er auch noch viel billiger:

http://cgi.ebay.de/JR-PROPO-9X-V2-Trans ... dZViewItem

den verkäufer kann ich übrigens sehr empfehlen. details per PN.

greets, Nik

#3

Verfasst: 30.09.2006 15:33:02
von paddres
Hi Don,

Nik hat recht, jetzt wird wohl wieder ein Glaubenskrieg ausbrechen.

Ich habe sowohl Graupner als auch Robbe/Futaba Sender und komme bin beidem ganz gut zurecht. "Klartext-Programmierung" spielt sich sowieso preislich in ganz anderen Regionen ab, d.h. an die Programmierung musst Du dich in beiden Fällen gewöhnen. Wenn Du die Chance hast, schau doch mal, dass Du sie beide mal in die Hand nehmen und schauen kannst, welche Dir besser in der Hand liegt.

Der Unterschied zwischen den beiden FF-9 Angeboten ist der, dass die zweite einen PLL-Synthesizer drin hat, d.h. kein Quarz in der Funke mehr nötig ist und die andere nicht. Mit dem Zahlencode "9/7/1" vs. "9/9/3" kann ich leider auch nichts anfangen, eine Zahl davon ist aber ziemlich sicher die Kanalanzahl.

Den TRex kannst Du aber sicher jeweils mit ´ner Funkenklasse niedriger (z.B. FX18, MX16s, MX12, ...) auch locker fliegen, die bieten auch schon das meiste was man braucht, wobei die MX12 wohl keinen Timer bietet.

Ich würde Dir auch eher zu einem Einzelsender raten, denn meistens kann man die Teile aus den Sets dann aktuell sowieso nicht brauchen und kauft dann Servos etc. doppelt.

Gruss
Christian

#4

Verfasst: 30.09.2006 15:48:42
von heliminator
paddres hat geschrieben:Zahlencode "9/7/1" vs. "9/9/3"
Hallo,

das beschreibt lediglich den Setumfang, hat also nix mit dem Sender an sich zu tun.

Bedeutet soviel wie:
"Anzahl der Kanäle am Sender" / "Anz. Kanäle Empfänger im Set" / "Anz. der Servos im Set"

Die "Super" ist bei der FF-9 die aktuelle und neue Version, bei der man mehr Freiheiten in der Schalterbelegung hat. Zu erkennen am "S" in der Typenbezeichnung. Früher würde ja noch zw. Versionen für Heli und Flächenflieger unterschieden, da man die fest zugeordneten Schalter akzeptieren musste; heute sind aber alle Sender (FF-9) gleich...

Siehe auch:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=12973

Denke auch, dass man die beiden Sender nicht so direkt vergleichen kann, schliesslich ist die mx-22 auch noch mal 150 Eur oder mehr teurer....

Hoffe, ich konnte weiterhelfen...

#5

Verfasst: 30.09.2006 16:03:17
von ATK
Hi,

zur FF9/MX22 kann ich dir leider nichts sagen. Aber ich schreibe dir mal meine Erfahrung mit der FX18 / FF7 / MX12

Mit der FX 18 V1 habe ich angefangen in Dingen Computer Sender, und bis vor kurzem auch geflogen. Seit ein paar Tagen besitze ich die FF7.
Mit der FX18 wahr ich auch voll kommen zu Freiden. Habe mir die FF7 hauptsächlich wegen dem schöneren Design geholt, und sie liegt auch besser in der Hand.

Die Programmierung beider Sender finde ich Übersichtlich, und recht einfach, wobei die FF7 schon einen haufen vorteile hat, allein dadurch das man sich so gut wie jeden schalter so Programmieren kann wie man ihn braucht. Aber die FX 18 hatte mir vollkommen gereicht.

Mein Bruder besitzt die MX12, allerdings benutzt er sie nur rein für Fläche. Die Menü Führung find ich bei der leider nicht so schön. Mir kam alles sehr unübersichtlich vor. Was mich am meisten stört an der MX12, man muß den Sender ausschalten und in Kombination mit einer Taste wieder einschalten um z.B. das Modell zu wechseln oder bestimmte Einstellung zu ändern :roll:, so viel ich weiß ist das aber bei den höherwertigen Graupner Sendern anders, aber die kenne ich nicht

so viel zu meinen Erfahrungen, vielleicht hilfl es dir bisschen bei deiner Entscheidung :P

#6

Verfasst: 30.09.2006 17:27:34
von Flightbase
um nochmal auf die bessere mx-22 hinzuweisen.. die PCM 9XII hat natürlich einen synthie drin. is halt ne generation neuer als die mx-22 hardware (die mx-22 entspricht der PCM 9XI).

hab gerade noch ne einzelsenderauktion gefunden:

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... :WNA:US:12

schickt er auch als "warrenty replacement" .

greets, Nik

#7

Verfasst: 30.09.2006 22:44:26
von DonUrlaub
Schönen Dank erst einmal für die vielen guten Antworten.

Kann mir bitte noch jemand erklären, was genau ein PLL-Synthesizer
ist? Paddres schrieb, dass dafür kein Quarz mehr nötig ist.
Wozu ist eigentlich ein Quarz gut und benötige ich bei dieser Funke
auch einen speziellen PLL-Empfänger oder kann ich als Empfänger auch einen normalen mit Quarz nehmen?

Kann man bei diesen Geräten eigentlich noch nachträglich das Frequenzband ändern um ggf. auch ein Schiffs- oder Automodell zu steuern?

Bei Graupner kann man dann noch zwischen A- und B-Band wählen.
Welchen Sinn macht das?

Wenn ich eine 35 Mhz Fernsteuerung kaufe, dann muss ich diese doch
bei der Telekom anmelden. Ist das kompliziert? Und was kommen da wieder für Kosten auf mich zu?

Danke für Eure Hilfe

Don

#8

Verfasst: 30.09.2006 23:34:05
von heliminator
Hallo!!
Kann mir bitte noch jemand erklären, was genau ein PLL-Synthesizer
ist? Paddres schrieb, dass dafür kein Quarz mehr nötig ist.
Wozu ist eigentlich ein Quarz gut und benötige ich bei dieser Funke
auch einen speziellen PLL-Empfänger oder kann ich als Empfänger auch einen normalen mit Quarz nehmen?
Das ist richtig.
Ein Quarz kannst Du dann nicht mehr einstecken, sondern der Kanal wird digital eingestellt.
Der Quarz bestimmt den Kanal, also die Frequenz, mit der Dein Sender dann arbeitet.
Bei der FF-9 wird per kleinem Drehpoti aussen, bei manchen Sendern digital im Display eingestellt; bei der mx-22 müsstest Du das Synthie-Modul extra kaufen, da diese lt. Händler nicht mit dem Synthie ausgeliefert wird, sondern nur mit Quarz.
Empfänger kann jeder beliebige der gleichen Modulationsart verwendet werden, das ist unabhängig, ob der Sender nun mit Quarz oder Synthie betrieben wird.
Kann man bei diesen Geräten eigentlich noch nachträglich das Frequenzband ändern um ggf. auch ein Schiffs- oder Automodell zu steuern?
Ja, ist möglich.
Allerdings teuer (da noch ein zweites Modul des anderen Frequenzbereichs gekauft werden muss, Kostenpunkt für die FF-9 z.B. ~110 Euro !!
Ausserdem ist das stressig, da das Modul dann mechanisch am Sender entnommen werden muss.... (Wohl nicht auf Dauer so vorgesehen!!)
Bei Graupner kann man dann noch zwischen A- und B-Band wählen.
Welchen Sinn macht das?
Eigentlich keinen. A- und B-Band stellen unterschiedliche Kanäle zur Verfügung, bei B-Band sind es deutlich weniger, ausserdem können evtl. nicht alle Empfänger B-Band...
Ausserdem soll es bei der FF-9 Probleme im B-Band geben...
Wenn ich eine 35 Mhz Fernsteuerung kaufe, dann muss ich diese doch
bei der Telekom anmelden. Ist das kompliziert? Und was kommen da wieder für Kosten auf mich zu?
In den Unterlagen steht nichts von anmelden.
Das mag bei CB-Funk noch gefordert sein, aber bei Modellflugsendern wohl nicht.

#9

Verfasst: 01.10.2006 01:41:31
von Flightbase
fernsteuerungen müssen nicht mehr angemeldet werden. früher war das noch so.

b-band hat den vorteil, dass es momentan weniger benutzen....

zum synthie: die von mir angepriesene 9XII hat einen synthie - und es sind keine probleme im b band bereich bekannt.
ein synthie für eine mx-22 kostet übrigens um die 79 euro bei ebay. ab und zu gibts "sofort kaufen" auch schon für 60 euro.

greets, Nik

#10

Verfasst: 01.10.2006 13:57:55
von paddres
Hi,

noch ein Kommentar zum Frequenzbandwechsel für Auto- und Schiffsmodelle. Bitte nicht im 35MHz-Band betreiben !!!!, das ist rein dem Flugmodellbetrieb vorbehalten. Für Autos- und Schiffe gibts Kanäle im 40 MHz-Band, neben ein paar für Flugmodelle.

Zu Synthesizer vs. Quarze: das gibt es lange ausufernde Diskussionen dazu was besser ist. Ich kann nur sagen, dass ich hauptsächlich Synthesizer verwende (Sender wie Empfänger) und damit zufrieden bin. Man ist da einfach flexibler was die Kanalwahl angeht, obwohl ich meist alleine als böser :D :D "Wildflieger" fliege.

Gruss
Christian

#11

Verfasst: 02.10.2006 15:26:48
von DonUrlaub
Danke Leute, Ihr habt mir alle sehr weitergeholfen.