Seite 1 von 2

#1 Absturzschäden?

Verfasst: 30.09.2006 11:43:42
von Aliman
Hi zusammen

ich hab ein problem und bin total gefrustet.
ich hatte am mittwoch einen absturz aus ca. 1,5m höhe auf unsere terasse. es sah am anfang so aus, als ob alles in ordnung wär. dann hab ich mein lipo geladen, der dabei angefangen hat zu qualmen und geschmolzen ist. ok. ich hab mir darauf einen neuen lipo (siehe sig.) besorgt. aufgeladen. alles ok. dann wollte ich anfangen den picc wieder einzustellen. paddel + stange dran, m24er ab, und los gehts. ich geh bei der funke etwas über neutralstellung (motordrehzahl) und plötzlich löst sich der rotorkopf samt paddeln und fliegt voll auf mich drauf (hatte zum glück ne schutzbrille an). ok. total geschockt. neuer versuch. paddelgewichte ab, paddelstange mittig in den rotorkopf, und alles von vorne. wieder fliegt mir das teil um die ohren. ratlosigkeit. hilfe, ich kann meinen picc nicht mehr einstellen! ich will die teile, die noch funzen, nicht noch weiter beschädigen.

was mir alles aufgefallen ist:

- die paddelstange hat spiel im rotorkopf (bohrungen ausgeleihert?)
- die federstahl-paddelstange ist leicht verbogen (rollt nicht mehr gerade über eine galtte oberfläche)
- das HRZ (agrumi-freilauf) scheint einen leichten schlag zu haben
- zur rotorwelle kann ich nichts sagen, da noch nicht ausgebaut

was soll ich nun tun?

ich hab mehrere möglichkeiten:

1. ich besorgt mir nen neues HZR, ne neue Federstahl-paddelstange und nen Alu-rotorkopf (der is momentan nicht lieferbar :evil: )

vorteil: - ich könnte den picc wahrscheinlich wieder einstellen, und besser fliegen als vorher (besserer rotorkopf)

nachteil: - teuer
- eine sollbruchstelle geht verloren, da sich der rotor nicht mehr lösen kann (ist das gut oder schlecht??);(man könnte nochmal plastekopf nehmen, was ich aber für geldverschwendung halte.)

2. ich kauf mir nen neuen Hubi (t-rex, lmh, oder was auch immer) und pack da meine boardless komponenten (soweit moöglich) da rein

vorteil: - im endeffekt besserer heli (?)
- bei pitch hubi möglichkeit vernünftig draußen zu fliegen

nachteil: - noch teurer ( + neue servos, motor und so)
- beim t-rex kompliziertere technik; muss den ganzen pitchkram einstellen und programmieren
- durch komplizierte technik empfindlicher und weniger für mich als anfänger geeignet (?); crashfestigkeit?
- ich mag meinen picc irgendwie und will den nicht einfach in die ecke stellen ( :? )

könnt ihr mir weiterhelfen?? wie bekomme ich ohne allzu großen finanziellen aufwand meinen picc wieder in die luft? oder sollte ich gar nicht mehr in den investieren? bin total ratlos.

danke schonmal im voraus für alle antworten.

gruß
alex

#2

Verfasst: 30.09.2006 11:55:55
von TREX65
Moin :-)

also das mit dem Aufbretzeln eines Pics ist immer so eine Sache!! Weil recht teuer!! Das ausleiern in dem Rotorkopf ist normal!! Die federstahl stange bekommst du auch im Baumarkt, meter Wahre, billiger!!

Ich habe mir mal damit geholfen, das ich einfach Schrumpfschlauch um die Paddelstange gemacht habe, da wo die in den Rotorkopf kommt. Ist aber nicht optimal....aber es geht.

Zum Pitch-Heli: mach nicht den Fehler und bau den Pic auf Pitch um!!!!!!
Das ist zu Kostenintensiv!!! Da wirst du so um die 150-200€ brauchen!! damit er fliegt!!

Zum Rex: tjoa...besserfliegen tut der!! Ist aber bei einem Crash nicht billig. Einmal umkippen und du bist 100-120 € los. Beim Pic: zusammenstecken, etwas CA und der fliegt wieder!!

Das der Rotor abfliegt liegt meistens am schwarzen Rotor-Klip, der den Rotor sichert!! Der laiert mit der zeit aus.

#3

Verfasst: 30.09.2006 12:05:50
von Rainer
Hallo


ich habe auch ordentlich Spiel an der Paddelstange. das macht aber kein Problem beim Fliegen. Der V2 hat doch so einen Sicherungsklip, vielleicht ist der einfach abgenutzt oder gebrochen.

Oder der Rotorkopf ist innen irdendwie ausgeschliefen, dann sollte ein neuer her, das muß aber kein Metall sein. Den Fall hatte ich aber trotz jahrelanger Übungen :oops: noch nicht.


Grüße

Rainer

#4

Verfasst: 30.09.2006 12:10:15
von Aliman
ich hatte einen ganz neuen rotorkopfclip. mit dem war ich nur eine akkuladung geflogen

#5

Verfasst: 30.09.2006 13:17:01
von mag-newbie
Hallo Alex, hallo @all,

also mir ist der Rotorkopf auch noch nie abgeflogen.
Prüfe mal den Sicherungsstift zwischen Zentralstück, Rotorwelle und
Taumelscheibenmitnehmer. Vielleicht locker sich ja auch dieser und vibriert dann rauß.

Was den Sicherungsclip angeht, so solltest Du bei der Montage schon gut
merken können, ob dieser auch sauber einrastet.

Viele Erfolg und Grüße :wave:
Andy

#6

Verfasst: 02.10.2006 00:52:02
von 320iE30
ich bin auch noch anfänger und habe heute meinen pic etwas geschrottet - taumelscheibe tot. ich muss sagen ich bin beeindruckt von der crash-festigkeit. ich habe den kleinen schon einige male "in den sand gesetzt". bei den ersatzteilpreisen habe ich auch schon überlegt mir einen neuen zu kaufen. irgendwie ist er mir aber schon ans herz gewachsen, der kleine und ich habe mich für ein paar ersatzteile entschieden.
ein neuer heli mit zig teilen (motor, rc componenten,...) und sicher auch wieder ein paar ersatzteilen ist eigentlich nur teuer.

der arme pic kann ja eigentlich nix dafür das ich nicht gescheit fliegen kann ;-)

#7

Verfasst: 02.10.2006 01:28:35
von Spriti
Schau dir deinen Plaste-Rotorkopf nochmal genau an!

Ich hatte bei meinem Picc das Problem, dass mein Rotorkopf einen Riss hatte und ich das nicht gleich kapiert hatte! Der Riss war im "Stillstand" kaum zu erkennen. Als ich dann die Fliehkräfte der Rotorblätter am Kopf "simuliert" hatte war der Riss deutlich zu sehen und mir war klar wieso mein Kopf immer so schnell abflog.

#8

Verfasst: 02.10.2006 02:31:18
von Kekskutscher
hi
ich würde nen alu kopf benutzen die sind das beste was ich damals investiert hatte.
ist zwar etwas teurer aber hast eine super spurlauf!

#9

Verfasst: 02.10.2006 07:10:04
von Plextor
Kann Reimann nur zustimmen . Kauf dir den Alukopf ( www.hubi-tuning.de) und ein paar M24 Blätter,der kleine fliegt sich dann ganz anders

#10

Verfasst: 02.10.2006 11:20:58
von Aliman
ich glaub ich werd mir wohl doch den alukopf zulegen. der ist bei hubi-tuning ja versandkostenfrei. M24 hab ich schon. nun muss das arme zentralstück dann halt als sollbruchstelle fungieren 8) . und ich werd ich werd mir noch ne messschiebelehre (oder wie das teil auch immer heißt) holen, um die paddelstange mal wieder richtig einstellen zu könne (das geodreieck ist da ja nicht so das wahre). ich bin mir sicher, dass es der ausgeleierte plastekopf ist, der die heftigen vibs verursach. oder ist es normal, dass das´spiel an den blattspitzen ca 4 cm ist?

gruß und dankeschön

alex

#11

Verfasst: 02.10.2006 11:48:55
von Aliman
update zu absturzschäden. nach einer weiteren genauen untersuchung mit richtiger beleuchtung:

- heckrohr (aus einem drachenladen) gebrochen
- am HZR (agrumi-freilauf) fehlt ein zahn (das kostet neu 18 euro :shock: ); muss das überhaupt ersetzt werden??
- tischtennisbälle an trainingslandegestell zerstört (ist nicht so schlimm; wird nicht ersetzt)

gruß

alex - der einiges neu kaufen muss ... :?

P.S.: noch ne frage. ich hab ab und zu aussetzer der fernsteuerung. woran kann das liegen? komplette steuerung fällt dann immer für den bruchteil einer sekunde aus. es wär dabei fast zu einem crash gekommen.

#12

Verfasst: 06.10.2006 19:34:33
von Aliman
hallo

hab den agrumi-kopf jetzt montiert. fliegt sich super. gar kein vergleich zu vorher. super teil. wurde zudem sehr schnell geliefert. danke agrumi!!

gruß
Alex

#13

Verfasst: 06.10.2006 20:02:07
von silence_ghost
freut mich das dein pic wieder fliegt :wav:

beim problem mit der funke kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

#14

Verfasst: 06.10.2006 21:11:47
von TREX65
las mal die Antenne vom Rx einfach runterhängen!

#15

Verfasst: 06.10.2006 22:02:27
von Aliman
mir is leider mal die antenne abgerissen. ich hab da jetzt einfach ein dünnes kabel angelötet. das is an den tischtennisbälles vom trainingslandegestell befestigt. is das vllt das problem?? soll ich nen neues kabel anlöten?

alex

P.S.: Ich kann jetzt sogar ca. 5 sekunden ohne steuern schweben. :D