Tierische Probleme mit meinem PCM Empfänger.

Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#1 Tierische Probleme mit meinem PCM Empfänger.

Beitrag von SPAWN »

Hi, ich hab den Futaba R146IP PCM Empfänger.. Wenn ich nun ein Servo anschliesse (HS56HB) und bei meiner Funke den Stick bewege, bewegt sich das Servo wie unter störungen. Also abgehackt.. Teilweise gar nicht und dann wieder PLitzschnell der letzten Bewegung meines Sticks hinterher, wie unter Failsave Bedingungen.
Ich habe alle Servos drangemacht, einzeln, gewechselt usw.. keine Besserung) Ich habe ein ganz frisches Mode unter der FX-18 benutzt. (PCM eingestellt und Funke neu gestartet, PCM Leuchtet auch in dem Display) Soweit alles richtig.


Nehme ich nun meinen PPM Empfänger (R137F) geht alles Wunderbar!!!


Was kann das sein?



SPAWNI
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Wenn mit dem R137F alles wunderbar funzt und Du den gleichen Quarz verwendest, ist der 146ip wohl defekt :(
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von SPAWN »

Oki, das hab ich mir auch gedacht :-(

Ich werde den IP zurücksenden und mir nen 3ten Kokam davon kaufen ^^

Ich benutze den 137... hab das Gehäuse entfernt, neu eingeschrumpft und nu passt es wunderbar ist leichter und funktioniert.
Das war nen kurzes PCM Kapittel... ´:-)


So muss weiter schrauben ... Wenn doch endlich auch mein Gyro da wäre :-(

SPAWNI
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Mhhhhh, da wäre mir der Heli echt zu schade für :(
Tausch den 146ip um.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von SPAWN »

Ach was... andere fliegen auch mit PPM ... Mal schauen ich schlaf mal ne Nacht drüber ...


Musst du morgen nicht arbeiten? ^^ *aufdieuhrguck :P
gu

#6

Beitrag von gu »

Info: Mindestens R149DP verträgt sich zumindest nicht mit Graupner C4041 - das Servo zittert - keine Probs mit R149DP und Futaba - Servos.
Vielleicht ist es eine unzulässige Verallgemeinerung, aber es gibt die Aussage:
Graupner-Servos machen Probleme mit Futabe-PCM-Empfängern (je höherwertig das Servo umso schlimmer). Vielleicht trifft diese Aussage auch auf HS-Servos zu.

siehe dazu auch:
http://www.rc-heli.de/board/index.php?topic=7461.0
sowie
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... adid=52290
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#7

Beitrag von Agrumi »

Ach was... andere fliegen auch mit PPM ...
so isses und zum teil besser damit!
vor 2 wochen beim E-Meeting 2006 in Aspach konnte man sehr schön zusehen was mit einem 6m E-Segler mit klapptriebwerk passiert,wenn ein PCM empfänger richtig dicht macht :shock: ..........mit nem guten PPM empfänger würde der segler wohl heute noch leben!

ich denke die früheren vorteile von PCM sind durch moderne,gute PPM empfänger schon lange überholt! :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Hört sich teuer an :-(

Was ist denn da passiert?
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#9

Beitrag von Agrumi »

tracer hat geschrieben:Hört sich teuer an :-(

Was ist denn da passiert?
naja,

gestartet und ne große runde gedreht...sprecher hat das system vom klapptriebwerk erklärt.auf einmal in 100-200 m brüllt der helfer vom pilot "STÖRUNG!!". :shock:

der pilot versuchte den segler noch heim zu holen,schaffte auch einige wenige meter....dann nichts mehr. :oops:

mit laufendem motor,leicht querruder links und etwas tiefe,konnte man minutenlang zusehen,wie das teil seine kreise zieht um dann hinter einer kuppe einzuschlagen! :(

der sprecher meinte das sei das typische verhalten wenn ein PCM empfänger dicht macht und nicht mehr auf geht........der sprecher war L.Retzbach!! :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10

Beitrag von Mataschke »

Moin,

der Seglerpilot ist gestartet und über einem Feld gekreist , auf einmal schreit der Pilot nur noch Störung!
Man konnte den Segler dann noch ca. 2 min beobachten wie er in einer flachen Rechtskurve gegen Erdboden ging :-(
PCM Empfänger hat einfach dicht gemacht und ließ nichts mehr an sich ran :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#11

Beitrag von Agrumi »

...sag ich doch! :mrgreen: :wink:

hm...war´s rechts oder links rum? :roll:
Zuletzt geändert von Agrumi am 02.10.2006 09:02:46, insgesamt 1-mal geändert.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Ja, aber wenn der Motor lief, war das failsafe meiner Meinung nach falsch programmiert.
Motoraus sollte doch wohl bei einem failsafe lockout standard sein, oder?

Das obige Szenario kann einem genauso mit einen PPM passieren.
Wenn der Webra Scan z.B. keine expliziten failsafe Positionen beigebracht bekommt, geht er bei lockout auf 50% Hold.
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von SPAWN »

So ich hab eben ne Zeitlang mit Oli EHS gesprochen. Er ist wie ich der Meinung, das ich mit PPM weniger Probleme habe. Ich hatte auch Bauchschmerzen mit dem PCM, aber man will ja nur das "beste" :P

Der ip ist vermutlich defekt. Ich lasse ihn tauschen.. Allerdings nicht gegen einen neuen IP sondern gegen den Schulze alpha-8.35s.
Ich bleib bei PPM.



Andere Sache... den Baubericht für den TH werde ich wahrsheinlich noch diese Woche ins Netz stellen. Bis jetzt einwandfrei! Top Qualli.

Und das Heck :P "komplett" Kugelgelagert, nix Pfannen oder Hülsen.. und alles aus Alu... und in jeder Richtung 45° das wird ne drehrate ^^

SPAWNI
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

Ich habe mit dem R146ip keinerlei Erfahrungen gemacht.
Fliege das Ding seit etlichen Monaten und es geht einfach :P
Kein Zucken, keine Störungen, kein garnix.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von SPAWN »

Chris_D hat geschrieben:Ich habe mit dem R146ip keinerlei Erfahrungen gemacht.
Fliege das Ding seit etlichen Monaten und es geht einfach :P
Kein Zucken, keine Störungen, kein garnix.


Hihi, keine Erfahrung gemacht aber dann erzählen er fliegt ihn :-P


SPAWNI
Antworten

Zurück zu „Empfänger“