Seite 1 von 2
#1 Brushless-Set PRO in den pic V2
Verfasst: 04.10.2006 16:00:00
von peter_m_1977
hallo
was haltet ihr davon das ikarus Brushless-Set PRO in einen V2 zu bauen? klappt das mit dem piccoboard plus oder muss man auf das pro umsteigen bzw. boardless?
gehts es technisch bzgl. spannung etc?
ich trage mich mit dem gedanken mir in vielleicht einem jahr den pro zu kaufen (oder auch später
dann hätte ich auf jeden fall schon mal nen guten motor dafür. und wenn das jetzt schon mit dem piccolo v2 ginge wäre es ja eigentlich super.
danke
#2
Verfasst: 04.10.2006 16:09:16
von Mataschke
HI,
also ich würde eine Andere Kombination wählen , weil preislich ist das BL Set überzogen!
Ein BL Komplettset bekommst unter 100€ für den Pic!
Frag mal bei Wolfgang (ER Corvulus) nach nem selber gemachten CDR Motor

#3
Verfasst: 04.10.2006 17:28:16
von TREX65
Ich würde das wählen, welches ich auch habe. Geht mit nem 12er Ritzel wunderbar!! Du kannst auch dein Piccoboard weiter benutzen!!
Link:
http://www.mamo-modelltechnik.com/cgi-b ... shless,GWS
#4
Verfasst: 05.10.2006 08:36:14
von peter_m_1977
hallo danke für die tipps,
bei dem gws set für 40 euro hab ich gelesen, dass das set ne elekt. bremse hat, man also nen freilauf bräuchte. nimmst du denn auch her, oder muss das nicht sein?
danke und ciao
#5
Verfasst: 05.10.2006 08:45:04
von Mataschke
Hallo also meiner Meinung nach ist es sowieso Sinnvol das HZR aus Delrin von Agrumi zu kaufen. Mit Freilauf siehts dann auch noch cooler aus wenn der Rotor frei ausdrehen kann

#6
Verfasst: 05.10.2006 09:10:13
von ER Corvulus
..die Alternative ohne Freilauf: Picc steht auf dem Boden, Motor aus, Picc fällt um...
Habe den GWS-Regler noch nicht im Picc probiert, aber laut Anleitung Prog-Karte kann man die Bremse ausschalten (Dip 4,5 Off), ebenso dann auch den Sanftanlauf: Dip 6,7 ON.
Grüsse Wolfgang
#7
Verfasst: 05.10.2006 10:27:52
von TREX65
nen Freilauf ist immer sinnvoll!! Egal ob orichinal oder Agrumi's.
@ Wolfgang, nen Saftanlauf....äh Sanftanlauf ist aber nicht zwingend bei nem FP Heli. Und die Progkarte habe ich auch nicht.
#8
Verfasst: 05.10.2006 10:40:00
von ER Corvulus
Der IK(-Plaste)-Freilauf ist eigentlich nur für IK sinnvoll. Wie oft ich da schon die Nabe geschrotted habe - immer auf Höhe des Befestigungs-Pins zur HRW abgerissen... nun Agrumi und gut ist.
Aber der Sanftanlauf - Nö, zwingend ist der nicht. Rainer will ja auch leben
M.E. ist er, auch beim FP, recht Getriebeschonend - zumal die GWS-Steller (habe einen in meiner Monsun) recht ordentlich reissen.
Grüsse Wolfgang
#9
Verfasst: 05.10.2006 11:03:04
von peter_m_1977
also könnte ich das gws-bl-set für 40 euro mit meinem piccoboard plus und (zumind mal ne zeit) ohne freilauf betreiben. oder?
ach noch ne andere frage, wie verbinde ich den regler des bl-sets mit dem piccoboard? bzw. der akku (3s lipo) steckt ja dann nicht mehr am board sondern am regler. wie kriegt dann das board den strom für den heckmotor?
klar BEC-system versorgt empfänger und servos, aber muss reichts auch noch für den heckmotor oder muss ich den akku am regler des sets und am picco-board anschließen?
danke und viele grüsse
#10
Verfasst: 05.10.2006 11:04:02
von TREX65
Beim FP gibst du aber " langsam Gas" und da wirkt der Sanftanlauf ja nicht, das macht man ja mit dem gas, oder Reden wir aneinander vorbei??!!
#11
Verfasst: 05.10.2006 11:37:10
von ER Corvulus
@Peter:
Du musst den Akku mit PB und GWS-Steller verbinden. Das Servokabel vom Steller verbindest ebenfalls mit dem Gaskanal vom PB - dabei aber das rote kabel vom Steller nicht anschliessen - darf immer nur 1 BEC aktiv sein - ist dann das vom PB.
Ja, die Kombi geht. Aber nimm - schon wegen der bremse - die progcard gleich mit, kost ja nur umrum 10€ oder so.
@Michael:
der Sanftanlauf ist ja eigentlich wirklich nur, damit der Motor beim starten nicht so losreisst - und greift auch nur ca 1-2sec. Nimmt man auch bei Fläche (mit Getriebe) und begrenzt eigentlich den Anlaufstrom bis der Motor brummt... so feinfühlig regelt doch niemand wenns losgeht

(und die Progcard kost auch nicht mehr wie 1 HZR...)
Grüsse wolfgang
#12
Verfasst: 05.10.2006 12:11:08
von peter_m_1977
danke dir wolfgang.
kann man den regler ohne der progcard nicht programmieren? wäre ja nur um sanftlauf an zuschalten und bremse auszuschalten. oder geht da nix ohne der card?
#13
Verfasst: 05.10.2006 12:34:05
von ER Corvulus
Nö, geht nur bremse irgendwie (glaube nicht mal dauerhaft) aus. Alles andere mit Karte.
Grüsse wolfgang
#14
Verfasst: 05.10.2006 16:27:07
von TREX65
@peter... das Anschließen ist auch einfach. Du brauchst dann noch ein 12er Ritzel. Das bekommst du bei Wolfgang?? Bestimmt aber bei EHS.
Link:
http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... 8&c=68&m=s
#15
Verfasst: 05.10.2006 16:51:40
von ER Corvulus
Nö, Ritzel habe ich keine - empfehle da für _meine_ Motoren (die gibts auch mit 2,3er welle

den Align-2,3er Satz (9,10,11)
grüsse Wolfgang