Seite 1 von 1
#1 Ein paar Rappi Fragen...
Verfasst: 08.10.2006 14:45:42
von Fabian
Hallo Leute!
Ich kauf mir ja jetzt nen Rappi und hätte dazu noch ein paar Fragen!
1. Wie lange hält so ein Akku für die Empfängerstromversorgung so im schnitt?! Misst ihr jedesmal vorm Flug die Spannung oder woher weiß man, dass er fast leer ist und wieder aufgeladen werden muss?!
2. Es gibt ja so FET/Mech Schalter in Servoschachtgröße, rentiert sich solch eine anschaffung und welchen würdet ihr mir da empfehlen? Gibts die auch mit Anzeige für den Zustand des Akkus?
3. Wo gibt es gute Aluteile in silber!! für den Raptor 50 V2.5 Titanium?
4. Beim T-Rex SE halten ja die Alu-Teile im vergleich zu den Plastik-Teilen enorm viel aus, ist das beim Raptor auch so, oder gehen da selbst die Alu-Teile beim Absturz kaputt?
5. Ist es sinnvoll am anfang gleich nen OS Motor zu kaufen oder reicht der TT am Anfang?
So, das wärs glaub ich mit den Fragen

#2
Verfasst: 08.10.2006 14:53:12
von Daniel
HY fabian
Kann dir auf die 4 Frage eine antwort geben wenn du noch anfänger bist und du noch keinen V heli hattest nehm den TT motor am anfang brauchst net die hammer leistung und es kann sein das du ihn durch falsche einstellung kaputt machst deshalb nimm den TT kostet net viel im Set
#3
Verfasst: 08.10.2006 15:01:37
von Fabian
Ja, das ist glaub ich das beste, ich bin nämlich noch blutiger Anfänger was V-Helis angeht, habe zur Zeit nen E-Heli, will jetzt aber mal was größeres was Qualmt und Brüllt!

Die einzige Erfahrung mit V-Motoren hab ich mit nem RC-V-Car gemacht, aber das kann man glaub ich nicht so sehr vergleichen
Kann mir jemand bei den anderen Fragen weiterhelfen?
#4
Verfasst: 08.10.2006 15:16:17
von Christian72
Hallo Fabian,
erstmal glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Der Rappi ist ein klasse Heli, der richtig spass macht.
Ich fliege in meinem Raptor einen 4,8V 1600er NiCd-Akku. Den lade ich nach jedem Flugtag wieder auf und zwischendurch mal entladen/laden. Gestern habe ich in etwa 5 Std 4L Sprit verflogen und dann ~1000mAh nachgeladen.
Ich würde Dir keinen echanischen Schalter empfehlen. Ich habe enen von Webra, kostet etwa 50-60,-€.
Mit dem Motor würd ich es auch wie Daniel machen.
Tunen brauchst Du Deinen Neuen eigentlich gar nicht, aber wenn Du willst googel doch mal nach QuickUK oder HobbyTaiwan.
Gruss,
Christian.
#5
Verfasst: 08.10.2006 15:21:57
von Fabian
Und wie ist es jetzt mit der Crash-Resistenz von den Alu-Teilen? Sind die "unzerstörbar" wie beim Rex oder ist das beim Raptor anders?
Denn wenn bei jedem Absturz ein Teil der Alu-Teile kaputt ist dann wirds teuer!

#6
Verfasst: 08.10.2006 16:22:33
von tracer
1. Wie lange hält so ein Akku für die Empfängerstromversorgung so im schnitt?! Misst ihr jedesmal vorm Flug die Spannung oder woher weiß man, dass er fast leer ist und wieder aufgeladen werden muss?!
Such mal nach nem "blinki24" oder.
Also ein Spannungswächter, der zeigt mit LEDs an, wie viel Saft Du noch hast.
Ansonsten, gute Gyros machen das auch

#7
Verfasst: 08.10.2006 16:28:09
von Fabian
Du meinst aber nicht zufallig den 611er?

Gegen den spricht nämlich mein gewissen wenn er "Hello" zu mir sagt und ich weiß dass er mit Servo über 300 Euro gekostet hat
Wie schauts mit der Crashresistenz der Alu-Teile im Rappi aus?
#8
Verfasst: 08.10.2006 16:54:55
von Daniel
also da frag mal am besten J.K. hier der hatte einen Raptor mit Komplett Alutuning und bei dem is nie etwas putt gegangen
#9
Verfasst: 08.10.2006 18:51:03
von paddres
Hi Fabian,
ad 1: Spannungswächter
ad 2: Ja auf jeden Fall, mechanische Schalter sind nicht so vibrationsresistent. Ich habe z.B. so ein Teil von Helitron, hat gleich auch noch ´ne MPX-Buchse zum Akkuladen.
ad 3: öh, keine Ahnung
ad 4: öh, keine Ahnung
ad 5: Ich würde auch zum TT raten, wenn Du ihn im Set günstig bekommen kannst.
Ach und such Dir jemand in der Nähe, der Dir beim Motoreinstellen helfen kannt, das vermeidet viele graue Haare. Ich spreche da aus leidvoller eigener Erfahrung. Das Problem alsV-Neuling ist eben, dass man gar nicht weiss wie denn der Motor richtig laufen soll.
Gruss
Christian
#10
Verfasst: 08.10.2006 19:49:34
von Chris_D
Da bei Rappi schon ordentlich Masse dahinter ist, kann beim Crash auch mal was von den Aluteilen kaputt gehen. Kann beim Rex übrigens auch passieren, nur eben nicht so häufig
Die Alusachen von HT (HobbyTaiwan) kann ich uneingeschränkt empfehlen. Gute Qualität zu günstigen Preisen.
www.raptor-rc.de
Ansonsten Quick UK, kostet aber wesentlich mehr.
Für den Anfang würde ich ausser evtl. Alukopf und Lüfterrad nicht viel ändern. Der Rappi fliegt auch mit den Plastikteilen sehr gut.
Die Helitron Schalter sind Klasse. Hab ich auch
Als Akku verwende ich 2400er Sanyo NICD.