Seite 1 von 1

#1 Simulator +Wirklichkeit?

Verfasst: 08.10.2006 16:26:16
von anke4608
Hallo
Mich würde mal Interresieren,wie ihr das Macht bz vorgeht.
Wenn ich beim FMS Simulator alle Fläschen bz Flieger in der
Luft halte und mich auch Nicht oder Nie Versteuer,könnte

man dann mit den Modellen auch Draußen Fliegen,halt vorsichtig
und erstmal nur zum Fliegen,ohne Stunt's und Übertreibung.

Das Problem ist ja,beim Heli vom Sim über Bodenübungen,erste
Hüpfer,Schweben usw geht ja nach und nach,aber bei den Flugzeugen

muß man ja Starten und das Teil ist in der Luft.
Ich weiß,irgendwann muß halt der erste Flug kommen,aber wie habt
ihr das Gemacht?
Gruß anke4608

#2

Verfasst: 08.10.2006 16:33:58
von Mataschke
Flieger nehmen und wegwerfen , schauen was er macht ;-)

Ernsthaft, wenn du die Flieger in der Luft halten kannst und auch landen , dann teste es! Vielleicht erst mit einem 2 Achs Segler oder Felix oder ähnlichem. Ne 25kg Maschine würde ich nicht nehmen ;-)
Ein Flieger fliegt im Gegensatz zu einem Hubschrauber völlig unkritisch wenn:
a. er richtig ausgetrimmt ist
b. genügend Fahrt hat

dann kann man ein Flugzeug auch ohne Steuerbewegungen einfach geradeaus Fliegen lassen.
Wenn du so Ausschläge wie beim Heli fliegst sollte es eigentlich kein Proble m sein. Musst ja net gleich rumturnen.
Beim Landen einfach "weiträumig" anfliegen und den Flieger langsam machen , nicht mit Gewalt herunterknüppeln! Am Ende kurz vor dem Boden leicht höhe ziehen und sanft landen!
Ist gar nicht so schwer! Am Anfang einfach ein paar Anflüge trainieren!

#3

Verfasst: 08.10.2006 19:56:22
von psychodad
Also ich gebe Mataschke recht.

Aber was du nicht vergesse darfst, beim sim ist nicht alles gleich. Ich bin lange fläche geflogen und mir ist es schon mal passiert das sich der wind gedreht hat und falls das beim landen ist, ist es nicht so einfach.

Im allgemeinen muss ich sagen falls du es im sim gut kannst solltest du es auch real versuchen, es bleibt dir eh nichts anderes übrig 8)

#4

Verfasst: 08.10.2006 20:18:16
von leaner
japp, einfach versuchen :)

Habe am Sim auch einige Zeit verbracht bis ich mit meinem Oroo auf die Wiese bin ...
Ich fand es am Sim wesentlich leichter. Meine Flugwiese wird doch recht schnell recht klein, irgendwie :oops: :)

Erfolg hatte ich erst, als ich nicht fliegen wollte ... klingt doof, ist aber so. Oroo geworfen und nur gerade aus und geschaut was er macht. Gas raus und gelandet. Weit gelaufen, Oroo geholt, nachgetrimmt und nochmal. So lange bis er die Höhe und Richtung ziemlich ohne mein Zutun gehalten hat.

Dann die ersten Kurven etc. versucht. Vielleicht hier noch ein bisserl Expo mehr, da ein bisserl weniger ...

Zum landen wirklich Platz nehmen. Lieber ein bisserl weiter laufen, als crashen. Am Anfang wollte ich zu schnell runter, was immer in einem Crash geendet hat.

Also einfach raus und vorsichtig anfangen ;)

Grüsse,
Carsten

#5

Verfasst: 09.10.2006 01:29:56
von Flightbase
ich kenne da einen lettischen hersteller von total guten fliegern ;D

ne, spaß bei seite - wir liefern erst ab 2007 ;)

zum thema:

wenn du an einem guten simulator _sicher_ fliegen kannst - dann kannst du ein anfängertaugliches modell auch in der realität fliegen.
in der realität kommt natürlich nervosität usw. dazu... aber das ist alles normal. wenn ich nen erstflug mache, bin ich immernoch nervös - und ich fliege seit dem ich 6 bin. ein wenig angst schützt auch vor übermut.

schnapp dir nen guten simulator - das geld isses wert. dann fliege am sim, bis du sicher in allen lagen klarkommst.
nur mal so als anregung:

- sicheres starten und landen
- saubere 8ten mit gleichbleibender querneigung und geschwindigkeit
- ziellandung: mitten über dem platz gas raus, auf der bahn (oder einem ausgesuchten bereich) landen. stichwort landeeinteilung....
- bisschen wind und böen einstellen

wenn das klappt, kannst du ziemlich sicher sein, dass du ein anfängermodell in dr realität durch die gegend fliegen kannst. zumal man fluglage usw. in der realität besser abschätzen kann.

greets, Nik

p.s.: kein verein in der nähe, wo du ans kabel kannst?