Seite 1 von 1

#1 Wie viel Spannung (V) liefert das Jazz 40-6-18 BEC

Verfasst: 08.10.2006 16:46:39
von IcE*MaN
Hallo zusammen,

Hab mir ein S9650 gekauft und gesehen dass das Servo bei 6Volt schneller ist als bei 4,8. Ist ja bei den meisten Servos so.

Nun wollte ich wissen was der Jazz mir für eine Spannung auf das BEC liefert?

Ein Ditales Servo ist ja bei der gleichen Geschwindigkeit schneller als ein Analoges, da es die Signale vom Kreisel schneller verabeiten kann. Ist das richtig?

Danke&Gruss

Thomas

#2

Verfasst: 08.10.2006 17:04:46
von mumba
soweit ich weiss sind es 6V ......

gruss
marco

#3

Verfasst: 08.10.2006 17:12:25
von dangei
ich denke eher um die 5V, da manche schnellen Heckservos (z. B. S9254) keine 6V vertragen und mit max. 5,2V arbeiten sollten. Ich denke, dem wird sich Kontronik angepasst haben, kann es aber nicht 100%ig sagen.

#4

Verfasst: 08.10.2006 18:16:05
von Agrumi
mumba hat geschrieben:soweit ich weiss sind es 6V ......

gruss
marco
hi,

ich hab´s gerade gemessen,es sind 5,2Volt. :wink:

#5

Verfasst: 08.10.2006 18:19:33
von MarkusB
dangei hat geschrieben:ich denke eher um die 5V, da manche schnellen Heckservos (z. B. S9254) keine 6V vertragen und mit max. 5,2V arbeiten sollten. Ich denke, dem wird sich Kontronik angepasst haben, kann es aber nicht 100%ig sagen.
Guter Tip. Ich habs gerade nachgemessen, es sind 4,977V (gemessen am Gyrokanal). War auch nicht anders zu erwarten, da sich Hersteller von Reglern/Steller mit BEC immer an der unteren Grenze orientieren, um zum restlichen RC-Equipment (Empfänger, Servos, Gyro) kompatibel zu sein. Ausnahmen mag es geben.

#6

Verfasst: 08.10.2006 18:21:02
von MarkusB
Hallo Alexander,

wo hast du gemesssen?

#7

Verfasst: 08.10.2006 18:26:13
von Agrumi
MarkusB hat geschrieben:Hallo Alexander,

wo hast du gemesssen?
hi,

direkt am servostecker vom Jazz...ohne last!also ohne empfänger und ohne servos!
kann aber gerne noch mal mit last messen...und nem genaueren messgerät. :wink:

#8

Verfasst: 08.10.2006 18:31:33
von Agrumi
gerade noch mal unter last gemessen,es sind 5,0Volt! :P

#9

Verfasst: 08.10.2006 19:15:14
von IcE*MaN
Besten Dank an euch!

Wieso steht das eigentlich nicht im Tech. Data Sheet vom Jazz???

Nochmals meine 2te Frage:

Ein Ditales Servo ist ja bei der gleichen Geschwindigkeit schneller als ein Analoges, da es die Signale vom Kreisel schneller verabeiten kann. Ist das richtig?

Gruss

#10

Verfasst: 08.10.2006 19:25:31
von Agrumi
Ein Ditales Servo ist ja bei der gleichen Geschwindigkeit schneller als ein Analoges, da es die Signale vom Kreisel schneller verabeiten kann. Ist das richtig?
hi,

also wenn es gleich schnell ist,kann es ja schlecht auch gleichzeitig schneller sein... :roll: :oops:
es gibt schnelle und auch langsamere digital- wie auch analog-servos.
nur weil ein servo digital ist,muß es nicht auch schneller sein. :wink:

#11

Verfasst: 08.10.2006 19:48:35
von IcE*MaN
Wenns Jemand intressiert.. :

http://members.aon.at/flug.fiala/digiservo.html

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=11240

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=832

Kürzere Reaktionszeit Noch schnelleres Anlaufen des Servos, besonders wichtig für die Anwendung als Kreiselservo. Je schneller das Servo reagiert, um so weniger wird der Heckrotor ausgelenkt bzw. muß er korrigiert werden.

Höhere Impulsrate Digital Servos verarbeiten eine 2-fach höhere Impulsfolge und erhalten dadurch viel schneller Änderungsinformationen. Besonders in Verbindung mit Kreiselsystemen wichtig, z.B. GY-501, die eine doppelt hohe Impulsrate für Digital Servos erzeugen können. Daraus resultiert, daß Servobefehle in der Hälfte der Zeit ausgeführt werden, bzw. die doppelte Anzahl.

Gruss