tsunami 30, phoenix 35 oder muss es der jazz sein?

Antworten
Benutzeravatar
HeaDd
Beiträge: 252
Registriert: 07.03.2006 11:54:02
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#1 tsunami 30, phoenix 35 oder muss es der jazz sein?

Beitrag von HeaDd »

hallo! ich habe hier jetzt schon einige fragen zur reglerauswahl gefunden, allerdings verschwimmen die immer in irgendein anderes thema.

die o.g. regler sind die meist genannten hier im forum. mit meinem align bl35g habe ich ständig probleme, da muss was anderes her. was spart man denn z.b. in den 40€ beim kauf eines phoenixreglers anstatt eines jazz?

gruß, headd
DF 4: Stahlpaddelstange, Carbon-Heckrohr, M-24 Blätter, Lipo, X-347, Conrad Servos (Bell im Aufbau)
DF36: Piccoboard (Empf), RCE 500, Align 430L + BL35G
PicooZ: Rumpfmod, Spass ohne Ende!!
T-Rex XL CDE: R156F, RCE 500x, Jazz 40-6-18 + 450TH, div. Alu, Agrumi-Heck
Versicherung:DMFV
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#2 Re: tsunami 30, phoenix 35 oder muss es der jazz sein?

Beitrag von SPAWN »

Headd hat geschrieben: was spart man denn z.b. in den 40€ beim kauf eines phoenixreglers anstatt eines jazz?

gruß, headd
Du ersparst dir Qualität und einen Sorgenfreien Flug.... :P


Leg, wenn sie dir nicht wehtun, die 40 Eus drauf und hol dir den Jazz... Klar alle anderen gehen auch... aber der Jazz funktioniert..


SPAWNI
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Stein »

HI !

Tsunami 30 geht gut, aber unbedingt einen zusätzlichen Kühlkörper auf die BEC Seite des Reglers anbringen !

Gruss
Hans-Willi
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#4

Beitrag von Helix »

Stein hat geschrieben:HI !

Tsunami 30 geht gut, aber unbedingt einen zusätzlichen Kühlkörper auf die BEC Seite des Reglers anbringen !

Gruss
Hans-Willi
Hallo,

ist beim Xenon 35 oder Phoenix 35 genauso notwendig, sonst steigt Dir das BEC-System aus. Das BEC-System besteht aus zwei Regler-Bausteinen. Einer ist innen verbaut und hat Kontakt zu einer Kühlplatte. Der andere ist aussen verbaut und mit Schrumpfschlauch abgedeckt. Den entfernen und Kühlkörper drauf. Mit Kühlkörper auf dem äußeren BEC-Chip gibt es dann keine Probleme mehr.
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Beim Rex würde ich sogar, je nach servos, zumindest beim Xeneon/Phoenix ein externes BEC dranmachen. Mein (ehemaliger) MP ist mir deshalb mal fast abgestürzt.
Der Xenon/Phoenix lohnt eigentlich nur dann, wenn man den irgendwo seehr günstig bekommt, weil das BEC kommt ja auch ab 25 aufwärts. Dafür regelt der wirklich gut und hat 'n prima Sanftanlauf.

Auch eine Alternative womöglich) der neue Jeti-Spin, lohnt aber nur bei Anschaffung von mehreren, weil die Prog-Box bei dem wohl unerlässlich ist.

Grüsse Wolfgang
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

ER Corvulus hat geschrieben: Auch eine Alternative womöglich) der neue Jeti-Spin, lohnt aber nur bei Anschaffung von mehreren, weil die Prog-Box bei dem wohl unerlässlich ist.
Hi Wolfgang,

davon rate ich zumindest im Heli Bereich ganz dringend ab.
Ich habe den SPIN 44 als Ersatz für den abgerauchten Regler in der EGE eingebaut (der richtige Regler wird auf Bestellung gefertigt).

Programmierbox stufenloses Timing 0-30!° Helimodus etc. wunderbar ;).
Der Spin kostet aber ca. 120 Ocken und die Box nochmal 45 Ocken.

Seit der Spin im EGE verbaut ist habe ich mit Empfangsstörungen zu kämpfen, die manchmal recht nervig sind. Beim EGE überfliege ich die, aber beim Heli heisst es meist Einschlag. Die Störungen scheinen vom BEC zu kommen. Es sind bei meinem EasyGeier nur gelegentliche Zucker auf Höhe und Motor. Die Verlegung der Antenne, das Kürzen der Kabel und ein Entstörring auf dem Empfängeranschluss haben das Problem nicht vollständig beseitigt.

Sobald mein Lieferant aus dem Urlaub zurück ist werde ich den ursprünglich verwendeten Regler wieder anschaffen und einbauen.

Alles in Allem ist mein Fazit aus diesem Produkt:
Ein kostspieliges Messgerät für Motoren- und Servotests. Mehr nicht.
Motorentests desshalb, weil die Progbox die Daten, die der Regler mitloggt auslesen kann (Drehzahl max min, Ampere max min, Spannung max min ).
Ausserdem kann man die Box noch zur Servojustage und zu Servotests verwenden.
Da ist ein DPR allerdings sicherlich alleine schon von den Auswertungsmöglichkeiten deutlich überlegen.

Den letzten Absatz hätte ich eigendlich auch kürzer fassen können:
165 Ocken zum Fenster rausgeworfen :( .



Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Harald,
Danke, gut zu wissen,
habe nämlich neulich (im Sommer - also schon lange her :( ) Gogi mit seinem Zoom450 rumkurbeln sehen - ohne alle Zucker - und da war/ist der Spin drin (selber gesehen!)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Rusty »

Also nach meiner Info fliegen z.B. in USA die meisten den Jazz als erste Wahl und den Phoenix35 als Zweite, aber das ohne Modifikation...
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“