Seite 1 von 3
#1 Eco Teil ?
Verfasst: 11.10.2006 10:07:46
von anke4608
Hallo
http://www.eco-pit.de/csc_articles.php? ... aMHVmfrbkq
Ich kenne die Stabiwippe nicht,so ein Bauteil habe ich gar nicht!!!
Wie und wo wird das Hingebaut?
Gruß anke4608
#2
Verfasst: 11.10.2006 10:12:20
von helihopper
Hi Anke,
das ist die Wippe für den ALU Kopf von IK.
Cu
Harald
#3
Verfasst: 11.10.2006 10:13:49
von Juergen110
helihopper hat geschrieben:Hi Anke,
das ist die Wippe für den ALU Kopf von IK.
Genau !!
Und wenn mich nicht alles täuscht, "wippt" darin die Paddelstange

#4
Verfasst: 11.10.2006 10:15:21
von helihopper
#5
Verfasst: 11.10.2006 10:24:42
von anke4608
Hallo
AAAAAsssoooo.
Das die nur für den Alu Kopf ist stand nicht da!!
Sind den:
Pitscherarme Alu
Bell Hiller Wippe
Alu Paddel Anlenkhebel für den Original Kopf zu gebrauchen?
Alu Taumelscheibe,Alu Kopf usw ist mir zu Teuer und muß nicht sein.
An Bell Hiller,Pitchscherarme usw habe oder Traue ich mich nicht
so ganz ran,da zu Boren und Kuggelager einzusetzen!!!
Gruß anke4608
#6
Verfasst: 11.10.2006 10:30:34
von anke4608
Hallo
Bbooaahh,170Euro,ohne Taumelscheibe,die Spinnen doch!
Rüstet man alles auf Alu,da ist der Eco ja so Teuer,das der Luftdicht
in ne Vitriene gehört.
Gruß anke4608
#7
Verfasst: 11.10.2006 10:34:55
von helihopper
Hi Anke,
die Pitchkompensatore und Bell-Hiller Mischer kannst Du verwenden. Paddelanlenkhebel ebenfalls.
Aber vor dem Bohren musst Du wirklich keine Angst haben. Wenn ich das schaffe, dann schaffst Du das erst recht

.
Bestelle Dir doch die Lager (Bundlager sind teurer, aber viel leichter zu montieren, weil die nicht gesichert werden müssen), einige Messingkugeln, Beilagscheiben für die Lagerinnenringe, M2er Schrauben und die Plaste Hebel und Mischer.
Dann kannst Du alle Teile in Ruhe herrichten, mit Messingkugeln und Lagern versehen und schon hast Du für den Preis des ALU Pitchkompensators den ganzen Kopf deutlich präzieser und leichtgängiger gemacht.
Cu
Harald
#8
Verfasst: 11.10.2006 10:36:34
von helihopper
anke4608 hat geschrieben:Hallo
Bbooaahh,170Euro,ohne Taumelscheibe,die Spinnen doch!
Hallo Anke,
diese Einsicht kam etwas spät, aber sie kam

. Glückwunsch dazu
Cu
Harald
#9
Verfasst: 11.10.2006 11:01:56
von anke4608
Hallo
Warum zu Spät?
Das einzigste Problem ist,die Unterlegscheiben in der Größe zu machen?
Ich weiß,scheiben abschleifen,das Endet aber immer mit Verbrennungen
oder Abgeschliffenen Fingern.
Hat jemand die Maße der Bundlager,gleiche Größe wie an der Heckwelle?
Wenn man die Größe der Plastebundlager findet,bräuchte man ja gar
nicht Bohren!
Werd mich da mal Hinterklemmen!
Gruß anke4608
#10
Verfasst: 11.10.2006 11:06:03
von helihopper
Hi Anke,
bei der Beschreibung auf
www.flyheli.de steht ne Materialliste dabei.
Schöne Fotos ebenfalls.
Beilagscheiben sind nicht einfach zu beschaffen. Einfach 10 - 20 Stück auf ne 2mm Schraube auffädeln. Mutter zum verpressen drauf. In Proxxon, Dremel oder Bohrmaschine einspannen. Laufen lassen und an nen drehenden Schleifstein (Schmirgel geht auch dauert aber ewig) halten. Geht ohne Schmerzen

.
Cu
Harald
EDIT: P.S. Bohren muss leider sein. Besorge Dir gute scharfe Metallbohrer in 2mm und 5mm. Die 2 mm brauchst Du um die Plastekugeln durch Metallkugeln zu ersetzen. 5mm für die Lagerbohrungen.
Cu
Harald
#11
Verfasst: 11.10.2006 11:29:34
von anke4608
Hallo
Werde das mal im Winter in Angriff nehmen!
Ist dieser Kurt eigentlich noch am Fliegen?
Habe Anfangs mal die Tagebücher gelesen,ist schon Wahnsinn
wie der sich da Durchgekämpft hat,was der am Anfang Schäden
und Abstürze hatte,und Trotzdem immer weiter gemacht hat.
Ich ziehe den Hut vor dem!
Gruß anke4608
#12
Verfasst: 11.10.2006 11:45:33
von ER Corvulus
Geheimtipp

für die U-Scheiben: bei diversen Rex-E-teilen sind diese winz 2,
0mm U-Scheiben mit dabei... ein paar von diesen "Heiligtümern" habe ich vorsichtshalber noch... die gibts leider nirgendwo einzeln

- kann Dir ja mal 4 Stück reservieren (werde wohl auch noch ein paar brauchen

)
aber, soll ja noch andere Leuts geben, die den Rex fliegen?
Grüsse wolfgang
#13
Verfasst: 11.10.2006 12:21:42
von leaner
könnte mal einer bitte die Maße der Unterlegscheiben posten? Außen und innen? Höhe? Dann kann ich mal schauen ... ich bilde mir ein, dass es im Slotcarbereich 2,0 mm U-Scheiben gibt. Kann ich aber erst zu Hause nachmessen.
Wenn ich richtig liege, kann man die einzeln, oder zumindest im Set mit M2-Schrauben kaufen ... sofern die dann passen.
Nur ein Schuss ins Blaue ... vielleicht ist ja was dabei.
Grüsse,
Carsten
#14
Verfasst: 11.10.2006 12:48:01
von ER Corvulus
Hallo carsten - das wäre ja mal ein Ding !
die Align-Scheiben haben 2x3.8x0.5mm,
die DIN-125 aber 2,2x5x.. und sind damit innen zu gross (schlabbern auf den Muttern/Wellen) und vor allem aussen auch - die sitzen dann nicht nur auf dem inneren Kugellagerring sondern auch auf der Abdeckung oder gar dem äusseren Lagerring auf.
Grüsse Wolfgang
#15
Verfasst: 11.10.2006 13:00:10
von leaner
supi, danke Wolfgang!
Dann messe ich heute Abend mal die kleinen U-Scheiben durch ...
Grüsse,
Carsten