Ist der Heli was für einen Anfänger wie mich.

Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Ist der Heli was für einen Anfänger wie mich.

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo,

mal eine Frage an die Experten unter euch.

Die Artikelnummer: 110039917627 bei eBay zeigt einen Robbe Spirit L-16 ohne RC, ohne Antriebskomponenten.

Da ich bisher nur in der Piccologröße (Dragonfly 4 um genau zu sein) unterwegs bin und damit bisher mal eben Schweben kann, suche ich nun schon nach Etwas "für danach".

Ist so ein Spirit L-16 was zum Aufsteigen oder sollte ich besser erst mal einen Tomahawk oder T-Rex nehmen ?

Bitte zahlreich antworten, da die Auktion nicht mehr so lange läuft.

Danke.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Ich hab das mal zu Robbe in die Spirit Rubrik verschoben. :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Heli_Crusher »

Danke Chris_D,

wie siehst Du denn die Sache mit diesem Heli als Aufsteiger vom Kleinkram ?

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Hab`s mir mal angesehen...
Der derzeitige Preis verlockt vielleicht, aber schon der zweite Besitzer und das Ding fliegt noch immer nicht :shock: :roll:
Sei Dir drüber im Klaren, daß da noch knappe 1.000 EUR an Kosten für Elektronik draufkommen, wenn Du was Gescheites willst.
Der L16 ist wegen seinem etwas unseeligen Übersetzungsverhältnis nicht so wirklich beliebt. Ist nicht ganz einfach dafür gute, leistungsfähige Antriebe zu finden. Mit dem vorgesehenen Antrieb hatten viele, oder sogar alle ziemliche Hitzeprobleme, soweit ich mich erinnere. Lange nichts mehr von einem L16 gehört....
Als "Aufsteiger" würde ich mich nach einem gängigeren Modell umsehen, da bekommst Du eher Hilfe und Antworten bei Problemen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Prinzi
Beiträge: 203
Registriert: 08.09.2005 16:26:00
Wohnort: Korneuburg

#5

Beitrag von Prinzi »

Hallo Michael,

der L16 ist sicherlich von der Größe her um einiges stabiler zu fliegen als ein 450 iger Rex. Ich hatte den kleinen Spirit und wenn der L16 die selbe Qualität aufweist, dann ist er sicher nicht schlecht.
Doch er ist nicht weit verbreitet. Weiters darfst Du bei einem Heli in dieser Größe die Akkukosten nicht außer acht lassen. Denn zumindest 2 Accusätze wären sinnvoll.

Eventuell ist auch die goldene Mitte interessant. z.B.: ein Logo 10. Es gibt viele Erfahrungen in den Foren und die Accukosten sind auch nicht so schlimm.

Also umso größer, desto höher die Ersatzteil und Accukosten. Aber dafür stabiler. Schau mal durch die Foren was da alles geflogen wird.

Obwohl ich auch meine Hubis oft schon im Ebay verkauft habe, würde ich Dir nicht raten einen dort zu kaufen. Kann sehr in die Hose gehen! Ich hatte vor kurzem einen T-Rex SE ersteigert, der offensichtlich aus Unwissen des Vorbesitzers erhebliche bauliche Mängel hatte. Bei einem eher unerfahrenen kann das bald in Frust enden. Besser einen neuen Bausatz und selbst aufbauen und daraus lernen.

lg
Prinzi
Synergy E9, Cuatro Nova, Henseleit MP-E 6s, MP-xl e, Schlüter Miniboy, EP100, SRB
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Heli_Crusher »

Wegen des Antriebs habe ich heute mittag vor der Arbeit hier im Forum noch etwas geschmökert. Da war wirklich was mit zu schwach und zu träge.

Danke für den Hinweis mit den Akkus ... Da habe ich ja gar nicht daran gedacht.

An Elektronik habe ich, wenn ich richtig liege, das teuerste schon hier: Einen GY 401 mit diesem Digitalservo (Karton ist nicht in Griffweite), eine MX 12 mit dem SMC 14 Empfänger, einen getakteten Align BEC und einen 75 Ampere Align BL-Steller. (Bis auf die Funek alles eBay Beute für zusammen 289 Euro + Versand)

Bin nun gerade auch parallel zum Schreiben mal durch div. LiPo Angebote am Lesen. Sieht übel aus. 4000 mAh Akkus mit 20 C Dauerlast (bei einem 75 Ampere Regler vielleicht etwas viel) kosten ja ein Vermögen.....

Da kriege ich ja für den Preis von 2 Akkus einen Tomahawk als Bausatz...

Danke für den Tipp mit den Akkus und dem Antriebsproblemen. Werde dann wohl doch noch ein wenig sparen und mich in anderen Regionen umsehen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Wirf mal nen Blick auf den Logo 10, oder den T-Rex 600.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Heli_Crusher »

Habe ich schon ... Den T-Rex 600 habe ich sogar hier in der Gegend in einem Modellbauladen schon "voll aufgebrezelt" (Also so richtig getuned) herumstehen sehen.

Wenn ich aber erst einmal 500 Euro für den Bausatz investieren muß und dann noch min. 100 Euro für einen Akku, da habe ich irgendwie Hemmungen zuzuschlagen.

Ich weiß, das ist nicht wirklich logisch, aber bei mir scheint das Denken bei kleineren Beträgen erst nach dem Kaufen zu kommen.

Auch wenn eine Menge der nötigen Technik hier schon rumliegt ...

Wäre denn dieser: Art. Nr. 230035430556 Logo zu empfehlen ?

(Nein, nun bitte nicht in den Logo Teil verschieben....)

An alle: Ich habe den Spirit 16 gerade aus meinem Beobachten Profil gestrichen. Die Hinweise auf Antrieb und Akkukosten, sowie die Kosten für den nötigen Antrieb haben mich dazu bewegt. (Da kann man ja wirklich viel Kohle lassen und hat nur das Nötigste)

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Die Akkukosten in der Größe bleiben aber gleich.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Heli_Crusher hat geschrieben: noch min. 100 Euro für einen Akku, da habe ich irgendwie Hemmungen zuzuschlagen.
Ich will Dich nicht noch mehr hemmen, aber ein LiPo Akku für den 600er kostet derzeit zwischen 200 und 300 EUR, je nach Kapazität und Hersteller :oops: Mit 100 EUR ist da nix zu machen.

Beim Bausatz für 480 EUR (Aluversion) ist allerdings schon Motor, Regler und Elektronik/Akku für die Stromversorgung der Empfangsanlage enthalten. Wenn man das berücksichtigt, ist der 600er derzeit preislich in der Grösse der günstigste E-Heli.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Heli_Crusher »

Ok, Ok,

ich bleibe in zuerst einmal lange in der kleinen Klasse.

Nachdem ich nun schon nicht meine Helikasse mit dem Extrageld für den Montageauftrag in Norwegen füllen kann. (Ein Zulieferer kann viele wichtige Teile nicht anfertigen) wird mir nix Anderes übrig bleiben, als noch einige Monate meinen Kleinkram in die Luft zu befördern und dort damit zu üben.

Danke an alle, für eure Beiträge zu dieser späten Stunde.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#12

Beitrag von Diver »

Moin Michael,

tjaja - die Entscheidung fällt nicht leicht. Kenne ich :wink:
Bin vom DF22E zum Spirit LI. Hatte noch eine Viper 70 oder einen Eco 8 angedacht.

Für den Spirit habe ich mich dann entschieden weil er ein guter Kompomiß aus Heligröße und LiPo Kosten ist. Und Du kannst damit draußen und in der Halle fliegen.

Bin bisher voll zufrieden. Einen Lipo für 15 Minuten harmlose Flugzeit gibt es schon für 55 Euros. Den dreifachen Preis kannst Du dann für einen Markenlipo ausgeben.

Erstazteile gibts in diversen Webshops für kleines Geld.

Hatte auch überlegt hier aus dem Forum einen gebrauchten Spirit zu kaufen. Aber da schließe ich mich meinem Vorredner an. Habs dann doch neu gekauft weil man nie wirklich weiß was mit einem gebrauchten Heli ist.

Rex und Logo sind sicherlich auch gut. Schau Dir auch mal den Protech Zoom 450 an.

Also ich bin mit dem Spirit sehr zufrieden und habe nach einem Crash einen zweiten Bausatz gekauft. Der Unterschied zu deinem DF wird gewaltig sein!

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#13

Beitrag von kfo-heli »

der L-16 ist schon eine andere Liga im Vergleich zum Spirit LI oder T-Rex.

Fliegt aber super gut, weil er schwerer und damit wesentlich ruhiger ist.

Kosten sind um einiges höher: ich fliege im L-16 (6S) folgende Akkus:
je 2x Thunder-Power 3S3P, 6000mAh, 229,00 €.
oder 2x FlightPowerExtreme 3S2P, 5000mAh, 179,00 €.
Leider nicht ganz billig, aber bin bisher sehr zufrieden mit beiden. Zellen driften kaum auseinander. Flugzeiten 15-20 Minuten, je nach Flugstil und Ritzel.
Dateianhänge
L-16-ganz.jpg
L-16-ganz.jpg (68.83 KiB) 793 mal betrachtet
Zuletzt geändert von kfo-heli am 12.10.2006 20:52:03, insgesamt 2-mal geändert.
MfG Andreas
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#14

Beitrag von kfo-heli »

von hinten:
Dateianhänge
L-16-hinten.jpg
L-16-hinten.jpg (67.64 KiB) 787 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Heli_Crusher »

Habe mich, wie gesagt dafür entschieden nicht auf den Heli zu bieten.

Ging für 189 Komma nochwas weg.

Ich habe heute mit jemandem, der einen Modellheli im Kofferraum seines PKW hatte (Einen T-Rex 450 haumichblau), vor dem Baumarkt ein paar Takte geredet.

Der meinte dann so, das man große Heli immer noch holen kann, wenn man sich richtig sicher ist und hat mir die Vorzüge von dem ganzen Alutuning an seinem T-Rex vorgebetet. (By the way: Wenn ich auch mal jedem, der mich auf meinen Heli anspricht 30 Minuten von Alutuning und ach so tollen Flugeigenschaften erzähle, ohne wirklich gefragt worden zu sein, dann haut mich ganz feste.)

Nun ja: Langer Rede, gar kein Sinn ...

Ich werde mich in nächster Zeit um die Beschaffung und den Bau eines Tomahawk HT-CCPM kümmern.

Da sind die Kosten für mich überschaubar und auch der Ersatzteileverbrauch wird sich, wegen der hohen Kosten und der, damit verbundenen, Vorsicht beim Fliegen, hoffentlich in Grenzen halten.

Es sei nochmal allen gedankt, die mir aus subjektiver Erfahrung das Für und Wider dargelegt haben und auch denjenigen, die mir bei der Abschätzung der Folgekosten die Augen geöffnet haben.

Wenn ich später mal Lust auf etwas richtig Großes habe und die finanziellen Mittel sind verfügbar, dann wird es wahrscheinlich ein Spirit werden (M8 / LI oder L16).

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „Robbe“