Seite 1 von 2

#1 Lipolader mit Entladefunktion

Verfasst: 12.10.2006 14:32:25
von pico500
Hi Leute
Welches möglichst preiswerte Ladegerät hat die Funktion:
Einstellen der ENTLADEschlussspannung?
Da ich meine Lipos mittlereile bei nichtgebrauch alle auf 3,7V entlade...
dies aber mit viel Arbeit wegen Kontrolle der Spg verbunden ist,suche ich
demnächst einen Lader der ausschliesslich DIESES kann...also für Lipos.
Der Rest ist wurscht...auch mit wieviel er entläd...der Schulze kann bei
mir ja auch nur 1A.
@Grummi
...hast du mir mal erzählt,das es die "Orbits" können?

#2

Verfasst: 12.10.2006 14:35:25
von tracer
Da ich meine Lipos mittlereile bei nichtgebrauch alle auf 3,7V entlade...
Hast Du Langeweile?

#3

Verfasst: 12.10.2006 14:46:09
von TREX65
Schau mal da:
https://ssl.kundenserver.de/s42221013.e ... 2.1_DE.pdf

Ist die Anleitung für den Lader

#4

Verfasst: 12.10.2006 15:25:38
von Agrumi
@Grummi

...hast du mir mal erzählt,das es die "Orbits" können?
hi helmut,

ne die entladen bis 2,9 oder 3,0 Volt,genau weiss ich das nicht.ich teste es später mal und sag dir dann bescheid.

#5

Verfasst: 12.10.2006 15:34:37
von helihopper
Hi Oller,

mach Dir doch nen Antrieb fertig mit nem Regler, der eine einstellbare LiPoabschaltung hat.
Dann Akku anstöpseln und laufen lassen bis der Regler abschaltet.
Problematisch wird es nur, wenn Du unterschiedliche Packs mit verschiedenen Zellenzahlen hast. Da müsstest Du dann für jedes Pack so ne Entladestation basteln.

Und mal so nebenbei.

Ich hänge meine Lipos (aber wirklich nur, wenn ich die wochenlang nicht mehr nutzen will) an ne Halogenlampe mit 50 Watt und lass die 10 Minuten dran. Das Handy klingelt (Erinnerungsfunktion) ich stöpsel ab und der Akku ist soweit teilentladen, dass er die Lagerzeit überstehen sollte.


Cu

Harald

#6

Verfasst: 12.10.2006 16:15:58
von Tobi007
LiPo's haben doch keinen Memory-Effekt, also braucht man sie doch auch nicht entladen, bevor man sie wieder auflädt, oder irre ich mich da???

#7

Verfasst: 12.10.2006 16:24:54
von Agrumi
Tobi007 hat geschrieben:LiPo's haben doch keinen Memory-Effekt, also braucht man sie doch auch nicht entladen, bevor man sie wieder auflädt, oder irre ich mich da???
hi,

das ist schon richtig,aber man soll lipo´s nicht längere zeit (z.b.über die winterpause) vollgeladen lagern! :wink:

#8

Verfasst: 12.10.2006 16:52:06
von pico500
....alsooooo:
Nochmal zum besseren Verständnis...entladen bis3 Volt kann ich natürlich selber...
ich suche nen Lader,andem man die Schlussentladespannung auf z.b. 3,7 Volt einstellen kann...
DAS ist nämlich DIE Spg,die die Firmen mittlerweile als LAGERspg. angeben.
Ob das ein Lader überhaupt kann,weiss ich nicht.
.
WAS ich aber weiss...ich habe letztes Jahr 3 fette/teure Lipos gehimmelt
indem ich sie...nach perfektem letzten Flug im Sommer...VOLL im Regal
gelagert...nicht geflogen...und alle ca. 6 Wochen nachgeladen habe.
Davon hab ich die Faxen jetzt dicke...und seit dem ich nen feuerroten
Beipackzettel (glaub Hacker) mal gelesen hab...und auch im Netz bestätigt
bekommen habe...will ich dies nunmal ändern...und testen.
"Defekt" sind sie in dem Sinne,das du sie laden kannst...es gehen mit
kleinem Ladestrom auch Milliampstunden rein...ABER du kannst einfach
nicht mehr den "Flugstrom" der Modelle entnehmen.
Taugt also nuir noch für sonderzwecke.
Tests mit dem DPR zeigen auch GLASKLAR,das sie im Flug gnadenlos
unter 9V (3S) gehen...und somit Müll sind.
.
Wir hatten die Debatte ja schon öfter...und ich hielt es bis letztes Jahr
auch nicht soooo wichtig...aber das hat sich geändert.
Ein wichtiger Punkt mag natürlich auch sein,wenn man NICHT fliegt...will
sagen..wenn du sie z.b. VOLL geladen ins Regal legst...geht das ungeflogen
ne Zeit gut...wenn es aber (angenommen) 3-4-5-6 Monate werden...
tritt dieser Effekt auf.
Ich dachte ja auch erst,es liegt an der Chinaware...also als meinen Eco-BO 105 wegen HEFTIGEN Vibrationen ...
(liegt wohl am Gewicht...oder beser
an dem daraus resultierenden Pitchwinkel)
...notlanden musste...aber als ich stolz und nach dem Motto Quallität
kostet eben...den GENAUSO gelagerten 3200er KOKAM in die BO stopfte..
hatte ich das selbe Problem...der DPR brachte es an den Tag...denn ich
tippte nach KOKAM Einsatz NATÜRLICH auf die BO.
Das änderte sich aber schlagartig,als ich durch Zufall in den Besitz
eines neuwertigen 3200er KOKAM kam...und auch der nachfolgende..
(leider vorher nich drauf gekommen) Test mit ner 10er Stange 3300 GP
verlief Problemlos !!!...und ich hatte NICHTS an der BO verstellt.
.
Jeder hat ja sein eigenes "Gebetbuch",nach dem er seine Erfahrungen
macht und sie anwendet...aber achtet mal bei euch drauf...vielleicht
seht ihr ja Paralellen.
@Hopper
...ja...hab ich auchmal mit NiMh gemacht...aber die Art is mir zu gefährlich...wenn
du Probleme mit dem Timer hast...kannste den Lipo nur noch komplett
entsorgen.

#9

Verfasst: 12.10.2006 17:39:20
von helihopper
Hi Oller,

klar ist das gefährlich, wenn der Timer versagt.
Aber der Wecker (m)eines Handy bimmelt auch, wenn das Ding ausgeschaltet ist und das extrem penetrant.



Cu

Harald

#10

Verfasst: 12.10.2006 19:52:27
von mumba
glaub simprop intelli kann das. ... schau nachher mal nach

gruss marco

#11

Verfasst: 12.10.2006 20:02:10
von Agrumi
Agrumi hat geschrieben:
@Grummi

...hast du mir mal erzählt,das es die "Orbits" können?
hi helmut,

ne die entladen bis 2,9 oder 3,0 Volt,genau weiss ich das nicht.ich teste es später mal und sag dir dann bescheid.
tach,

so ich hab mal ne zelle mit dem pocketlader entladen,bei 3,00 volt war schluss.nach dem abklemmen vom lader,30 minuten ruhe und nachmessen mit einem multimeter,lag die zellenspannung ohne last,wieder bei 3,75 volt.
das könnte doch gehen? :roll:

#12

Verfasst: 13.10.2006 21:22:22
von glaus
vielleicht findest du ein NiCd-entladegerät mit 0,93V entladeschlusspannung? dannn wärs ein 4-Zeller ;-)

#13

Verfasst: 13.10.2006 22:03:43
von Tobi007
Wenn du einfach mal irgendwas als Verbraucher hinhängst, etwa eine Glühbirne, Motor oder von mir aus auch einen Fernseher (Achtung, der wird mit Wechselstrom betrieben!). Dann misst du öfters mal nach, wie hoch die Spannung nach 5, 10, 20... Minuten ist. Hat der LiPo die gewünschten 3,75V, schaust du auf die Uhr. Dann weißt du beim nächsten Mal, dass es meinetwegen 17,5 Minuten dauert, wenn du Glühbirne X als Verbraucher anschließt.
Tut mir leid, aber was Besseres fällt mir nicht ein.

Glaus, Danke für die Bestätigung, dass ich meinen LiPo nicht ins Jenseits befördert habe.

Tobi

#14

Verfasst: 16.10.2006 10:19:04
von ER Corvulus
Habe was zum entladen gefunden...

mein olles X-Peak 3 (ohne Plus) kann im NiCd-Modus bis zu einer einstellbaren Spannung entladen. Rechnen musst natürlich selber - bei 3s dann halt zB 10,5V.

Beim Entladen wird ja nur solange Strom entnommen, bis die eingestellte Spannung erreicht ist.
Nachteil: max entlade-Strom nur 500mA.. aber da muss man ja nicht dabei sein ;)

Grüsse Wolfgang

P.S. den Thread unter Ladegeräte statt Klönschnack hätte ich schneller wiedergefunden ;)

#15

Verfasst: 16.10.2006 10:23:51
von tracer
P.S. den Thread unter Ladegeräte statt Klönschnack hätte ich schneller wiedergefunden
Dem Manne kann geholfen werden :)