Seite 1 von 2
#1 Piccolo V2/Piccolo Pro
Verfasst: 14.10.2006 00:21:56
von gesa2x
Hallo liebe Hubi-Fan's, ich fliege nun seit einem halben Jahr den Pic Fun und dann den Pic V2. Möchte jetzt auf den Piccolo Pro umsteigen. Ich sehe dies als logischen nächsten Schritt.
Aber nun zu meiner Frage: Ich fliegen jetzt meinen Heli mit einem Piccoboard plus 35Mhz; Braucht man unbedingt für den PicPro auch das PicBoard Pro. Wenn nein worauf sollte ich achten.
#2 Piccolo V2/Piccolo Pro
Verfasst: 14.10.2006 00:22:18
von gesa2x
EDIT by tracer:
Doppelpost gelöscht, Themen zusammengeführt.
#3
Verfasst: 14.10.2006 00:41:25
von Loisl
Servus,
ich habe es ähnlich gemacht wie du. Tu dir einen Gefallen und schmeiß das Piccoboard weg! Bau den Heli mit normalen Komponenten auf:
* BL-Hauptmotor z.B. Hacker B20-W18
* BL-Regler z.B. Kontronik
* Heckregler schulze slim 105 (Pflicht!)
* GY401 (eventuell ohne Gehäuse)
* Empfänger z.B. schulze alpha 835w ohne Gehäuse
So hast du richtig Spaß und er fliegt vorzüglich!!!
Hab ihn jetzt seit drei Jahren!
Bilder meines X-Pro
#4
Verfasst: 14.10.2006 00:47:24
von tracer
Ich würde den Schritt einfach mal überdenken.
Der Pro ist unverhältnismäßig teuer.
#5
Verfasst: 14.10.2006 00:54:10
von ER Corvulus
Am Anfang ist der 401 im X-pro aber nicht unbedingt Pflicht - da reicht ein PG03 auch erst mal. Die Kiste wird schon teuer genug (zwischen 500 und 650€ kannst rechnen).
Ansonsten würde ich statt dem Hacker (zu schwer) lieber 'n Aussenläufer einbauen - wiegt die Hälfe und macht nicht so heiss - und ist billiger.
Das Gesparte steckts dann in ein ordentliches Chassis, zum Bsp den Scarab... (von Panzoa.net).
Aus Gründen der Betriebssicherheit vielleicht Heck auch BL - kleinen Feigao (5200UPM) und YGE08-Steller
aktueller Stand:
alles mit altem Motor und PB

:
Grüsse Wolfgang
#6
Verfasst: 14.10.2006 00:59:28
von tracer
Nen Scarab ist aber auch kein Pic

#7
Verfasst: 14.10.2006 01:01:12
von ER Corvulus
Der ist nicht unverhältsmässig teuer - ist halt ein richtiger Heli. Und richtige Helis kosten richtiges Geld - siehe andere Thread..

- die grösse des helis spielt da leider nur bei den Akkus wirklich eine Rolle.
Darfst halt nicht dem Irrglauben verfallen, der würde sogar aus der Schachtel fliegen.. Am Ende wirst verblüfft sein, wieviel Original-Teile Du derweil (weil nicht brauchbar) in die Tonne getreten hast - ausser dem Heckrohr und dem Kabel zum Heckmotor bleibt nämlich kaum was übrig - diverse Steuerstangen, Kugelpfannen und Hillerpaddel auch noch.
Grüsse Wolfgang
#8
Verfasst: 14.10.2006 01:03:48
von tracer
Der ist nicht unverhältsmässig teuer - ist halt ein richtiger Heli.
Aber für die Kohle bekommt man auch eine HiEnd T-Rex.
#9
Verfasst: 14.10.2006 01:04:33
von ER Corvulus
Ein X-Pro kommt auch nur vom Anfangsgedanken von IK...
(und das Scarab-Chassi ist auch kaum teurer als IK-Plaste-Chassic, Agrumi-LG und DD-halter und Heckabstüzung zusammen..zumal die Bundlager ja dabei sind

)
Grüsse wolfgang (schieb doch die beiden mal zusammen..)
#10
Verfasst: 14.10.2006 01:06:38
von ER Corvulus
Stimme ich Dir zu. fliegt aber auch nicht viel schlechter ... ist halt nur kleiner..
Grüsse wolfgang
#11
Verfasst: 14.10.2006 10:57:05
von gesa2x
Hallo, vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. Ihr habt, was ich jetzt so gesehen habe alle ganz tolle Helis. Die haben halt, wie selber gesagt nicht mehr viel mit einem Pic - im herkömmlichen Sinn zu tun.
Ich dachte eigentlich daran mir einen Bausatz mit dem Pic Pro um €82,- zu kaufen und eine 6-K Senderanlage zB MC-12 und meinen bestehenden Piccoboard Plus.
Funktioniert das?
Über den weiteren Ausbau kann ich mir immer noch gedanken machen.
Übrigens: was ist ein PG03; was ist ein Hacker
#12
Verfasst: 14.10.2006 11:03:14
von tracer
Funktioniert das?
Grundsätzlich ja.
Aber, was planst Du, was der Spass Dich kostet?
Und, bei Neuanschaffung würde ich keine MC-12 nehmen.
Geht zwar, aber nicht besonders komfortabel, besser eine MX-12, oder noch besser FX-18 oder MX16s. (Obwohl hier nach oben die Grenzen auch recht weit sind...)
#13
Verfasst: 14.10.2006 12:39:30
von ER Corvulus
Grundsätzlich mal funktiopniert das - nicht zufruiedenstellend.
Um den Pro mit der 410er Bürste zu fliegen, brauchst Du das Pro-Board (>150€), das Plus raucht Dir ab.
Dann - die Pros's bei E-Bay sind alle "V1" - Du brauchst (damit er überhaupt fliegt..) schon mal eine neue Taumelscheibe (25€) und ein neues landegestelle (V2 oder Agrumi, 20-25€).
Als nächstes relativ unbedingt einen ALU-Kopf, ab 2000 UPM (was auf dem pro zuwenig ist), explodieren selbst nagelneue Köpfe einfach nur so.
Der eingebaute Freilauf macht auch wenig Spass, die Plaste-Pitchhülsen brechen schon beim Anschauen (spätestens beim Blitz vom ersten Fotografieren..)...
(Die Liste lässt sich beliebig fortsetzten - zumindest neue CFK-Blätter für >40 solltest mal kalkulieren...)
Dazu kommen die ganzen (überflüssigen) E-teile-Kosten, weil Du es nicht glaubst und abstürtzt, weil Dir mal wieder was um die Ohren geflogen ist - oder das Ding das Taumeln anfängt.
Und gaaanz am Ende sieht er so aus wie unsere.
Grüsse Wolfgang
#14
Verfasst: 14.10.2006 12:41:31
von ER Corvulus
Achos, PG03 ist ein kleiner, günstiger Gyro (der sogar geht,halt ohne headingLock), der Hacker ist der teuerste Motor in dieser Grössenklasse überhaupt....
Grüsse Wolfgang
#15
Verfasst: 14.10.2006 22:31:25
von gesa2x
.
Grundsätzlich mal funktiopniert das - nicht zufruiedenstellend.
Also ...... vielen, vielen dank für die letzten Antworten. Genau das war die Antwort auf meine Frage.
Ich glaube ich werde noch mein fliegerisches Können am PicV2 fortsetzen und noch abwarten