Seite 1 von 1

#1 Paddeldicke und Flugeigenschaften

Verfasst: 15.10.2006 10:54:15
von skr
Hallo Leute!

Ich möchte gerne meinen Rex mit etwas größeren Paddels wendiger machen. Dazu habe ich mir diese Paddel von Align gekauft. Align Paddel

Als ich die Paddel dann in der Hand hatte kamen sie mir doch ein bisschen schwer vor und sie sind vom Profil her auch um einiges dicker als die Paddel vom 450 XL CDE V2 Baukasten.

Nun meine eigentliche Frage: Wie wirkt sich die Profildicke der Paddels auf die Flugeigenschaften aus? Sollte man eher dünne Paddels für mehr Wendigkeit verwenden? Die Paddels sind auch ziemliche schwer, so dass ich sie noch durch 2-3 Bohrungen leichter machen könnte.

Gruß Sebastian

#2

Verfasst: 15.10.2006 13:08:40
von ER Corvulus
Versuch mal entweder die Piccolo-Paddel oder die CFK-Paddel von lipoly.com (nur 4,5gr) oder die von Yogi149. Gewicht macht viel mehr aus als Profil.

Grüsse Wolfgang

#3

Verfasst: 15.10.2006 16:54:13
von skr
Hallo Wolfgang!

Ich habe nochmal ein bisschen nachgedacht und würde gerne wissen ob meine Theorie stimmt. Wenn das Paddelprofil dicker ist, verdrängen sie auch mehr Luft so dass die Paddel eine stärkere Wirkung haben müssten, also müsste der Rex dadurch wendiger werden. Das dickere Profil verursacht aber auf der anderen Seite mehr Luftwiderstand und die Paddel haben auch ein höheres Gewicht. Dadurch wird mehr Energie benötigt um den Rotor auf die gewünschte Drehzahl zu bringen, wodurch sich die Flugzeit verkürzt. Diesen negativen Einfluss könnte ich ein wenig kompensieren, indem ich die Paddel versuche leichter zu machen.
Stimmen meine Vermutungen?

Gruß Sebastian

#4

Verfasst: 15.10.2006 18:56:01
von ER Corvulus
würde ich sagen - nein.
Dickere Profile haben bei höheren Geschwindigkeiten eher Strömungsabriss, also mehr Luftwiderstand bei kleinerer Steuerwirkung. Da Paddel (oft ) recht hurtig drehen, würde ich da eher dünnere bevorzugen.

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 15.10.2006 18:57:13
von calli
Ich glaube die Dicke spielt wenig mit rein weil aerodynamisch wirken die kaum, die Kraft wird durch anstellen erzeugt. Wichtig ist die Größe der angeströmten Fläche wenn man das Paddel anstellt (also zykl. Steuert). Da hier zu große Winkel zum Strömungsabriss führen hilft nur die Paddelfläche zu vergrößern -> Agiler.

Geringeres Gewicht sorgt wieder dafür das die Kreiselebene schneller auf das Anstellen reagieren kann -> Agiler.

Übrigens könnetst Du als weitere Maßnahme noch die Paddelstange velängern!

C

#6

Verfasst: 15.10.2006 19:07:07
von ER Corvulus
genrell gössere Paddel kann man auch nicht sagen - ein kleines umströmtes Paddel entwickelt mehr Auftriebs/Lenk-Kräfte als ein grosses mit Abriss...

aber hier gilt - probieren - Satz Paddel kost ja nicht die Welt ;)

Grüsse Wolfgang

#7

Verfasst: 15.10.2006 19:37:32
von skr
Hallo Leute!

OK, also ich hab mir schon die Paddelstange mit 220mm bestellt und müsste demnächst kommen. Ich glaube die Align Paddel werde ich gar nicht erst ausprobieren, sondern mir noch die Heliup Paddel besorgen!

Gruß Sebastian