Seite 1 von 4
#1 Wie schnell fliegt so ein Rex (km/h) ???
Verfasst: 17.10.2006 18:39:26
von IcE*MaN
Hallo Zusammen
Hab mir schon mehrmals beim fliegen die Frage gestellt: Wie schnell in km/h kann ein Rex max. Fliegen ??
In Kampfstellung mit geduckter Nase

???
Was denkt Ihr?
Gruss Thomas
#2
Verfasst: 17.10.2006 18:45:03
von SPAWN
Mit Heimweh, Rückenwind und Bergab, würde ich mal, bei guter Motorisierung, auf max 50 kmh schätzen....
#3
Verfasst: 17.10.2006 18:45:53
von Daniel
#4
Verfasst: 17.10.2006 20:04:56
von mibsoft
Hi,
Hier im Forum war irgendwo mal die Rede von 76 km/h
#5
Verfasst: 17.10.2006 20:20:06
von Basti 205
Hab gestern zufällig mal mein GPS dranngeschnallt.
68,7 kmh im Geradeausflug.
12° Pitch Align Kohleformblätter
Eigenbaumotor mit dem im gemischtem kunstflug bei 2300 Upm und 2000er Kokam10 Min Flugzeit drinn sind.
Im Stechflug ist er noch ein ganzes stück schneller.
#6
Verfasst: 17.10.2006 21:14:07
von Rolf-K.
Hallo zusammen
Wir haben letztes Wochenende zwischen 55 und 65 Kmh mit einer Radarpistole gemessen, mit lahmen Akku 55 Kmh und mit dem besseren Akku 65 Kmh.
Und das mit einem einfachen Rex, also ohne irgendwelchem Tuning.
Und ich denke für ein so kleinen Heli ist das recht flott.
Gruß Rolf-K.
#7
Verfasst: 17.10.2006 22:35:44
von calli
Als ich noch ein "klein genuges" GPS hatte hab ich mich nur 32km/h getraut

#8
Verfasst: 17.10.2006 23:45:17
von Magic-Herb
...
Als ich meinen das letzte Mal "versenkt" habe, war er gefühlsmäßig nahe an der Schallmauer...
Magic-Herb
#9
Verfasst: 18.10.2006 05:21:54
von tracer
Ich meine, beim Joker Cup wurden über 120 km/h gemessen.
Das sollte ein gut motorisierter Rex dann auch schaffen, oder?
#10
Verfasst: 18.10.2006 07:25:37
von Basti 205
Klar!
Senkrecht runter sollte die Geschwindigkeit doch nur von der Anfanghöhe begrenzt sein.
Die Frage ist nur wann die Blätter das nicht mehr mit machen.
#11
Verfasst: 18.10.2006 11:01:05
von calli
Basti 205 hat geschrieben:Klar!
Senkrecht runter sollte die Geschwindigkeit doch nur von der Anfanghöhe begrenzt sein.
Die Frage ist nur wann die Blätter das nicht mehr mit machen.
Auf dem Mond vielleicht
Sonst haben wir ne Fallgeschwindigkeit die vom Luftwiderstand begrenzt ist. Also wenn wir cw Wert und was noch alles haben vom Rex und ein wenig Aerodynamik der Blätter und und und...
Ingeniersmäßig würd ich irgendwas zwischen 200-300km/h tippen

Ein Fallschirmspringer kommt auf ca. 200km/h.
Also wer Fallschirm springt nimmt nächstens einen Rex mit!
C
#12
Verfasst: 18.10.2006 11:08:40
von nograce
Aber du meinst einen Fallschirmspringer ohne "frosch anzug"

#13
Verfasst: 18.10.2006 11:49:33
von Flightbase
ein fallschirmspringer kann auch 290 schaffen. je nach körperhaltung und größe des hefespoilers, sonstiger körperteile.
greets, Nik
#14
Verfasst: 18.10.2006 11:53:13
von calli
Naja, 200 ist halt das was ein normal fallender Mensch macht
Unten machts dann PLATSCH.
#15
Verfasst: 18.10.2006 12:21:22
von Basti 205
Das mit dem Luftwiederstand ist klar. Ich denke in solche höhen kommt man zum anstechen nicht das am ende der Beschleunigung noch genug Himmel vor dem Boden ist.