Seite 1 von 1

#1 Probleme mit Zahnrad draufschlagen SE Heckantriebseinheit

Verfasst: 19.10.2006 10:32:36
von IcE*MaN
Hallo Zusammen

Ich hab schon 2mal versucht die Heckantriebseinheit zu wechseln.

Nach beiligender Beschreibung muss man das Aluritzel mit einem Hammer auf die Welle schlagen.
Hab ich so gemacht, musste aber feststellen dass nach dem drauf schlagen das untere Kugellager harzt.

Beim 2ten Versuch war ich vorsichter, aber das Kugellager ist wider zu sau... :shock:

Hat jemand von euch das selbe Problem oder gibts da einen Trick?

Gruss Thomas

#2

Verfasst: 19.10.2006 13:00:56
von skr
Hi!

Einfach mal weniger Loctite verwenden! ;)
Das Riemenrad stückchenweise draufschlagen und zwischendurch immer wieder das rausgequetschte Loctite wegwischen, sonst drückt sich das überschüssige Loctite immer in das Lager.

Gruß Sebastian

#3

Verfasst: 19.10.2006 13:03:43
von SPAWN
Zu dem Harzen kann ich dir nichts sagen. Aber Kugellager und Zahnräder (In Klein) bekommt man wunderbar mit einem Ritzelabzieher ab. So mach ich das immer, mein Heli hat noch nie nen Hammer gesehen ^^


SPAWNI

#4

Verfasst: 19.10.2006 21:18:11
von ER Corvulus
Ich glaube nicht, dass das "harzen" mit Loctite zu tun hat. ;)
Du wirst wohl dann beim 3ten verscuh den ganzen Träger ausbauen müssen und die Welle (Wirklich die Welle, nicht die Lager drumrum) zB mit 'nem Dorn im Schraubstock abstützen müssen. Kugellager mögen keine Hammerschläge in Axialer Richtung - da werden die Kugeln von eirig.

Grüsse wolfgang

#5

Verfasst: 19.10.2006 21:24:55
von IcE*MaN
ER Corvulus hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass das "harzen" mit Loctite zu tun hat. ;)
Nee, nix Loctite.. Ich hab mir das beim dritten Versuch auch so gedacht.
Nur komisch das noch niemand das selbe Problem hatte :roll:

Gruss

#6

Verfasst: 19.10.2006 21:39:41
von skr
Hi!

Sagt man in der Schweiz zu klemmen oder schleifen "harzen"? Dann hab ich dich nämlich nicht richtig verstanden. Aber ich habe das Problem nicht gehabt, die leichten Hammerschläge haben dem unteren Lager nichts ausgemacht.

Gruß Sebastian

#7

Verfasst: 19.10.2006 22:18:21
von paede
Sagt man in der Schweiz zu klemmen oder schleifen "harzen"?
nee
klemmen = chlämme
schleifen = schliiiffe

ausser die wallisser die sagen alles ein wenig anders :-P

mit harzen ist in diesem zusammenhang wohl ein leichtes klemmen gemeint, und somit stimmt deine vermutung doch :roll:

#8

Verfasst: 20.10.2006 08:14:11
von IcE*MaN
hoi päde,
ja mit harzä meini eifach das z chugellager nümmä schö suber lauft.
wänd d wällä um 360grad dreisch, gahts a gwsüssä stellä stränger...

gruäss usem glarnerland

#9

Verfasst: 20.10.2006 09:15:12
von SPAWN
IcE*MaN hat geschrieben:hoi päde,
ja mit harzä meini eifach das z chugellager nümmä schö suber lauft.
wänd d wällä um 360grad dreisch, gahts a gwsüssä stellä stränger...

gruäss usem glarnerland

War des nun "lautschrift" oder habt ihr dafür wirklich nen Alpabet? :P


SPAWNI

#10

Verfasst: 20.10.2006 10:38:56
von tracer
ja mit harzä meini eifach das z chugellager nümmä schö suber lauft.
wänd d wällä um 360grad dreisch, gahts a gwsüssä stellä stränger...
Dann ist entweder die "Wälla" schief, oder das "chugellager" kaputt.

#11

Verfasst: 20.10.2006 10:44:09
von nopa
SPAWN hat geschrieben:...War des nun "lautschrift" oder habt ihr dafür wirklich nen Alpabet? :P...
In dem Fall muss ich mich dazu wohl erst recht nicht äussern :D

#12

Verfasst: 20.10.2006 10:45:18
von nopa
paede hat geschrieben:...
klemmen = chlämme
schleifen = schliiiffe

ausser die wallisser die sagen alles ein wenig anders :-P...
chlämmpu und schliefu

#13

Verfasst: 20.10.2006 10:50:21
von Holger Port
Schon mal etwas von Pressen gehört. Einfach das Ritzel mit Hilfe eines Schraubstocks auf die Welle Pressen. Das ganze geht komplett ohne "Hammer-Gewalt".