Seite 1 von 2

#1 Welches modell für absoluten anfänger?

Verfasst: 19.10.2006 20:25:38
von Timmeh
Nabend zusammen

Ich such mir momentan nen neues hobby und son bissl stöbern bei ebay und paar anderen seiten sind mir immer wieder die RC helis ins auge gefallen ( nein es tat nicht weh ;) )


Nun meine Fragen.
1:
Was würdet ihr mir raten welches modell ( Elektro ) ich nehmen sollte um zu üben sollte indoor ( guten kontakt zu einem hallenwart ) aber auch outdoor geeignet sein. Aber nochmals ich bin ein absoluter neuling.

2: Sollte man auf was besonderes achten beim kauf ?

3: Was für eine fernbedinung, sollte aber auch für kommende modelle verwendbar sein ( Man weiss ja nie )

Wäre sehr nett wenn ihr mir weiter helfen könntet :)

Grüsse
Stefan


p.s.: Ich hoffe ich bin hier im richtigen abteil im forum ;)

#2

Verfasst: 19.10.2006 20:30:09
von tracer
Schau mal hier rein.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=14425

BTW, das könnten wir auch mal ins Wiki einarbeiten.

#3

Verfasst: 19.10.2006 20:32:14
von Timmeh
Danke da schau ich doch mal glatt rein :)

#4

Verfasst: 19.10.2006 20:41:34
von tracer
Wenn danach noch fragen bleiben, immer her damit.

#5

Verfasst: 19.10.2006 21:54:50
von Timmeh
Also wenn ich das richtig verstanden habe umso schwerer/grösser der heli ist umso einfacher ist es den zu bedinen ?

aber wenn ich das so lesen und habe grade auch mal bei euerm wiki nach gelesen deke ich das der Picc Pro wegen Pitch (nur bei Pro-Version) das richtige wäre, weil entweder ganz oder gar nicht rihtig ?.

Ich hatte grade mal bei dem hersteller geschaut.

Könnte mir jemand auflisten was ich für den Piccolo Pro brauche ?
Am besten wäre es mir von der seite des herstellers also wenn ich mich da nicht täusche ist das http://www.ikarus-modellbau.de/onlinesh ... /index.php


Grüsse
Stefan

#6

Verfasst: 19.10.2006 22:02:51
von tracer
Nein, der Pro ist nicht für Anfänger geeignet.
Viel zu agil/hibbelig.

Wenn Pic dann einen V2.

#7 Mein Tipp

Verfasst: 19.10.2006 22:22:14
von Flyingbear
Hallo Stefan!

Erstmal herzlich willkommen bei den Heliinfizierten.

Aus meinen Erfahrungen heraus kann ich dir als Anfänger nicht zum ProPic raten.

Möchtest du nur reinschnuppern, ist ein Koaxheli nicht schlecht. Macht später auch im Wohnzimmer spaß.

Wenn du keine Hilfe vor Ort hast, so wie ich vor 1,5 Jahren, ist der Piccolo V2 nicht schlecht. Kann sogar bei sehr wenig Wind draußen geflogen werden.

Möchtest du mit einem Pitchheli beginnen sind der T-Rex oder der Zoom 400 V2 ganz gut.

Etwas größer und fast unkapputbar ist der LMH.

Als Fernsteuerungen für Anfänger sind hier die Fx18 von Robbe und die Mc12 bzw. Mx12 häufig vertreten. Ich persönlich habe eine MC 12 und bin eigentlich damit zufrieden.

Ach ja, wenn du dich für einen Piccolo entscheidest, solltest du ihn boardless aufbauen.

Geld kannst du beim Einkaufen auch sparen. Der Hersteller ist nicht immer der Günstigste ;-)

Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht total verunsichert.

Schöne Grüße, Volker

#8

Verfasst: 19.10.2006 22:27:14
von Timmeh
öhm ja eh hmmmmm * 2stunden später * ja ne ist klar ^^

Also den anfang habe ich verstand hacken tut es dann bei
Ach ja, wenn du dich für einen Piccolo entscheidest, solltest du ihn boardless aufbauen.
Was heisst das? ^^ * bei wiki schau* oder soll das einfach nur heissen so wenig body wie möglich ?

Könnt ihr mir einen Shop empfehlen wo ich möglisht die teile alle auf einmal bekomme ? Dazu werde ich morgen wohl mal zu unseren Modellbauladen gehen mal schauen was der so hat etc.

thx fürs erste ;)

#9

Verfasst: 19.10.2006 22:36:11
von tracer
Boardless = Einzelkomponenten, Empfänger, Regler, Gyro, nicht das PiccoBoard.

EHS und RCC sollten alles für den Picc haben.

#10

Verfasst: 19.10.2006 22:39:39
von Flyingbear
Boardless bedeutet, dass man auf das Piccoboard verzichtet und stattdessen einen Empfänger, einen Kreisel und 2 Regler für Haupt- u. Heckmotor einsetzt.

Gruß, Volker

#11

Verfasst: 19.10.2006 22:40:44
von Flyingbear
schon wieder. Der PocketPC spinnt oder der Bediener :-))

#12

Verfasst: 19.10.2006 22:43:09
von paede
sch ... dreifach :-P

#13

Verfasst: 19.10.2006 22:45:23
von Timmeh
omg ;)

3x hält halt besser ;)


Zu den komponenten ... da habe ich 0 plan von.. also wäre doch sehr hilfreich wenn ihr mir da eine art " bestellliste " macht.

#14

Verfasst: 19.10.2006 22:55:16
von Flyingbear
Schau mal unter http://flyingbear.fl.funpic.de/
Dort habe ich meinen Pic V2 bschrieben.

Gruß, Volker

#15

Verfasst: 19.10.2006 22:57:34
von paede
heckregler: schulze slim105HE
servos: 2*HS55
empfänger: schulze alpha 8.35
motor: hacker B20-36s (inzwischen gibts sicher nen besseren/günstigeren, damals als ich so begonnen habe war der weit verbreitet)
regler: hackermaster (auch hier gibts vieleicht inzwischen was besseres)