Seite 1 von 1

#1 Oh nein! Keine blauen Zahnräder mehr?

Verfasst: 03.02.2005 08:18:29
von Fistel
Schrott, jetzt bin ich doch so sehr begeistert von den blauen Zahnrädern am Heck (nein, ich will keinen Riemen), und dann gibt es die anscheinend nicht mehr :cry: !

Rainer hatte die ja für hinten (mit Welle) nie im Shop. Vor kurzem hatte Volker die noch drin, aber seit gestern find ich die da nicht mehr. Microheli hat die mit Status "out of stock".

Also ich habe wirklich keine Probleme mit den blauen Rädchen. Laufen seeehr langsam ab; Abbrechen der Zähne ist nicht. Weiss vielleicht jemand, ob die nochmal kommen, oder hat vielleicht jemand so ein Teil noch rumliegen? Würde mir das dann gerne als Ersatz ans Lager legen.

#2

Verfasst: 03.02.2005 08:24:01
von Agrumi
moin fistel,

ich hab noch so´n teil,ist aber kpl. mit CFK welle. :)
kannst du gerne bekommen.bist du auch in BK,ich bringe es dann mit?!

#3 Re: Oh nein! Keine blauen Zahnräder mehr?

Verfasst: 03.02.2005 08:32:03
von panem
Fistel hat geschrieben:Schrott, jetzt bin ich doch so sehr begeistert von den blauen Zahnrädern am Heck (nein, ich will keinen Riemen), und dann gibt es die anscheinend nicht mehr :cry: !
Meinst Du die blauen Kronenräder oder die blauen Kegelräder?

Kronenräder (jedenfalls für "vorne") gibt es hier:
http://www.rchover.com/inc/pdetail?v=1&pid=5725
Bild

Und Kegelräder:
http://www.rchover.com/inc/pdetail?v=1&pid=5724
Bild

#4

Verfasst: 03.02.2005 08:38:08
von Plextor
@Fistel

Warum magst du keinen Riemen ?

#5

Verfasst: 03.02.2005 08:47:39
von SPAWN
Vielleicht mag er ihn wenn er blau ist :-D

Ich sehe die Dinger zum ersten mal....
Sind die so gut?


SPAWNI

#6

Verfasst: 03.02.2005 09:34:45
von Fistel
Ich meine die blauen Kronenritzel. Vorne fliege ich das gehärtete weisse, damit falls es kracht die Energie irgendwo hin kann. Antriebswelle ist aus ALU - da bricht nichts. Würde das weisse am Motorritzel nicht nachgeben, dann würde die Energie in den Hacker rauschen. Fände ich gar nicht lustig, daher ist das meine "Sollbruchstelle".

@plextor Eigentlich ist der Riemen schon eine gute Sache, aber ich bin wirklich nicht so der "Profi-Bastler", und ich habe schon von einigen Problemen beim Umbau gehört. Wenn ich daran denke das Chassis auseinander zu schrauben wird mir ganz übel :-) Ich bekomm ja schon eine Krise, wenn ich die Hauptrotorwelle ausbauen muss - naja, etwas übertrieben. Trotzdem, entweder musste man an der Nicksteuerung fummeln, oder irgendwas schleift dann, oder das Heckservo muss seinen Platz wechseln, oder aber statische Aufladung und dadurch wieder Störungen auf dem GY-240. Ich bin endlich (momentan) absolut zufrieden mit meinem Zoom; von den Einstellungen bis zur Elektronik funzt alles (*auf Holz klopf*). Und wie sag ich als EDVer - never change a running system.

@spawn Ja, die sind wirklich gut! Ich habe bis jetzt 3 weisse Heckritzel verheizt. 2 mit Karies, eins ganz normal abgelaufen. Man sieht die Laufspuren nach 1 Stunde Flug deutlich. Das blaue habe ich jetzt zum ersten mal drin, und kann das nur loben. Nach ca. 3 Stunden Flug sieht das aus wie neu. Keine Lauffläche zu entdecken. Zähne sind noch alle spitz (und nicht rund). Okay, ich bin mit dem Heck noch nicht aufgeschlagen (zum Glück). Ob das blaue dann auch aufgibt weiss ich nicht. Auf jeden Fall der Verschleiss ist deutlich geringer!

#7

Verfasst: 03.02.2005 09:48:47
von SPAWN
ich habe schon von einigen Problemen beim Umbau gehört.
Hm, welche denn? Ich hatte bei mir keine Probleme...
entweder musste man an der Nicksteuerung fummeln, oder irgendwas schleift dann
Stimmt so nicht, man kann die alte Nickanlenkung noch weiterhin benutzen. Ok die Wippe muss angeschliffen werden, geht aber trotzdem.

@spawn Ja, die sind wirklich gut! Ich habe bis jetzt 3 weisse Heckritzel verheizt. 2 mit Karies, eins ganz normal abgelaufen. Man sieht die Laufspuren nach 1 Stunde Flug deutlich. Das blaue habe ich jetzt zum ersten mal drin, und kann das nur loben. Nach ca. 3 Stunden Flug sieht das aus wie neu. Keine Lauffläche zu entdecken. Zähne sind noch alle spitz (und nicht rund). Okay, ich bin mit dem Heck noch nicht aufgeschlagen (zum Glück). Ob das blaue dann auch aufgibt weiss ich nicht. Auf jeden Fall der Verschleiss ist deutlich geringer!
Ich kannn nur wiederholen :-D Ich bin ein gebranntmarktes Kind. Wenn du wegen eines Heckaussetzers mal einen Absturz hattest, denkst du wie ich/wir :-D Teu Teu, das es dir nicht passiert ist/wird.
oder aber statische Aufladung und dadurch wieder Störungen auf dem GY-240
Wurde auch schon viel Diskutiert. So wirklich messbar, waren die Störungen nicht, aber vorbeugend ist es kein Problem den Riemen zu "erden"

Fände ich gar nicht lustig, daher ist das meine "Sollbruchstelle".
Der Vorteil des Riemens ist, das er nicht reissen wird, wenn das Heck aufsetzt. Je nach Spannung, rutscht er durch. Ergo keine dauernden Ersatzteile nötig. Abgesehen davon hatte ich noch keinen Bodenkontackt mit dem Heck, da ich die Protech CFK Leitwerke habe. Die halten Abstand :-)

Aber wenn du mit deinem Setup zufrieden bist, sit es ja gut :-D

Achso einen Punkt hatte ich noch vergessen, der Heli hört sich einfach besser an :-D Nicht mehr als ob man mit ner Kreissäge seine Runden dreht.

SPAWNI

#8

Verfasst: 03.02.2005 11:56:30
von Fistel
Okay, bei dem letzten Punkt muss ich Dir natürlich recht geben. Wenn ich mal jemanden treffen würde, der fundiert und ohne Probleme meinen Zoom umbauen könnte, würde ich es mir ja nochmal überlegen. Ärgerlich nur, die ALU-Teile (Heckgehäuse) sind doch auf das Zahnrad ausgelegt. Für den Riemen braucht man doch ein anderes Heckgehäuse, oder? Aber ich trau mir das nicht so richtig zu. Oder ich kaufe mir mal einen 2. Zoom und fang da mal an zu fummeln. Oder eben dann direkt einen T-Rex. Mal sehen; vielleicht wenn ich meinen Zoom "vergoldet" hab (weitere ALU-Teile). Mir fehlt nur noch die Taumelscheibe und das Rotorkopfzentralstück. Ich glaube, dann habe ich alles was man so an blinkenden Sachen bekommt.

#9

Verfasst: 03.02.2005 12:15:39
von SPAWN
Hi, also Rotorzentral, brauchst du nicht wirklich... Ok sieht besser aus.
Dem Panemschen Riemen ist es egal welches Heckgehäuse benutzt wird. Passt alles gut. Glaub mir der Umbau des Riemens sieht schwerer aus als er eigendlich ist... Hmm ansonsten, kauf dir einen 2ten Zoom und schick ihn mir, gegen ein kleines Endgeld, baue ich ihn dir gerne um :-)


SPAWNI

#10

Verfasst: 03.02.2005 12:20:58
von Fistel
Ist doch ein Angebot! Aber komm ich später drauf zurück. Wie gesagt, will erst (optisch) aufwerten. Wenn die Sache abgeschlossen ist, und noch ein weiterer Akku im Hause ist, komm ich nochmal auf das Angebot zurück. Hoffe ein 2. Zoom gibt keinen Ärger mit meiner besseren Hälfte. Picc voll getuned, Zoom dann auch voll getuned und dann noch einen mit Riemen? Ob das nicht die Kündigung wird ;-)

#11

Verfasst: 03.02.2005 12:21:17
von Chris_D
Das einzige Problem dabei: Es gibt derzeit keinen bezahlbares Riemenkit.
Panem hat keine mehr und das Heliup kostet soviel wie ein T-Rex :shock:

Gruss
Chris

#12

Verfasst: 03.02.2005 13:49:33
von Fistel
Alles wieder okay! Volker hat mir eben getippt, dass er die blauen Ritzel wieder reinbekommen hat. Ich hab direkt mal ein Kronenritzel und eine Kegelradkombination bestellt. Nicht das ich die bräuchte, aber eben als Ersatzteil. Wenn nicht irgendwas super schlimmes passiert, komme ich damit lange aus. Trotzdem danke an alle, die mir hier helfen wollten. *thread closed*

#13

Verfasst: 03.02.2005 17:46:12
von Clauser
Wenn einer bestellt, :D das würde ich auch nehmen:

Bild

Gruß Claus

#14

Verfasst: 03.02.2005 19:02:03
von Fistel
Hab jetzt beides bestellt. Wenn mal das Kronenritzel platt geht versuche ich die Kegel. Genau das Set wie oben abgebildet.

#15

Verfasst: 03.02.2005 21:25:58
von dieter
Das ein oder andere Teil hat auch:
http://www.rc-city.de/
unter
Zoom/MicroStar (Protech/Grp) :: Zoom/MicroStar - Tuning
momentan auf Seite 3 !