Seite 1 von 1
#1 Axi xxxx/xx
Verfasst: 25.10.2006 01:12:12
von Aeroworker
Moin..... ich hab da mal wieder ne Fräge.....
Wer kann mir denn mal aufschlüsseln was bei Axi die Nummern sagen?
Und weil xxxx/xx wohl keiner weiß, nehmen wir mal den 2814/12 als Beispiel.....
Schonmal Danke!
#2
Verfasst: 25.10.2006 02:17:20
von TommyZ
Hallo,
schau mal da:
http://pp-rc.de/SHOP/axi-xx.htm
vielleicht hilfts dir.
Grüße
Tommy
#3
Verfasst: 25.10.2006 02:30:25
von Aeroworker
hmmm, nicht wirklich TommyZ. Ich finde keinen Bezug der Motordaten zu den Bezeichnungen. Allerdings habe ich jetzt rausgefunden welchen ich denn mal haben will.

.
Danke Dir..... aber die Frage bleibt bestehen......
#4
Verfasst: 25.10.2006 06:46:36
von helihopper
Hi Holger,
nicht wirklich.
Die letzte Zahl gibt die Anzahl der Wicklungen an.
Je mehr Wicklungen, desdo geringer die Drehzahl (und in der Regel weniger belastbar).
Polzahl ist in der Regel 14. was die ersten xxxx zu sagen haben?
Null Plan.
Cu
Harald
#5
Verfasst: 25.10.2006 07:36:50
von nopa
könnten das evtl U/V Angaben sein? Wären zwar schon etwas komische Zahlen und zum teil recht hoch (mit 5000)
#6
Verfasst: 25.10.2006 07:55:05
von helihopper
Hi,
nee das ist es sicher nicht.
Nimm z.B. nen 2212/9 der dreht etwa 2900 pro Volt bei 35 - 40 A Belastbarkeit.
Der 2212/34 dreht nur etwa 750 U/min pro Volt bei maximal 10A Belastbarkeit.
Gehäuse und Polzahl sind identisch.
Cu
Harald
#7
Verfasst: 25.10.2006 08:10:58
von frankyfly
Könnte was mit der Bauform zu tun haben.
evtl so:
2814/12
28 könnte die höhe des Stators sein, entweder in mm oder Anzahl der Bleche, 14 Anzahl der Pole und die 12 die anzahl der Wicklungen.
#8
Verfasst: 25.10.2006 08:11:06
von helihopper
Hi,
ich bin fündig geworden (hat mir aber auch keine Ruhe gelassen

).
Warum nicht gleich beim Hersteller nachschauen
AXI = Typ des Motors (model-motors hat ja einige andere ebenfalls im Programm)
xx.. = Statordurchmesser
..xx = Statorlänge
..../xx = Wicklungsanzahl
Cu
Harald
#9
Verfasst: 25.10.2006 08:16:49
von helihopper
Zur Ergänzung:
Hier noch ein Link zum Gesamtkatalog 2007
http://www.modelmotors.cz/files/katalog_2007_lr.PDF
(Mein Antrieb ist natürlich nicht drin

)
EDIT: im Katalog stehen übrigends auch einige Rechenformeln, die ganz brauchbar zur Berechnung eines individuellen Antriebes erscheinen.
Cu
Harald
#10
Verfasst: 25.10.2006 09:16:27
von Aeroworker
na ihr seid ja besser als nen Detektivbüro!
Danke Harald!!