Seite 1 von 1

#1 Probleme mit dem Boardless-Heck

Verfasst: 25.10.2006 10:57:09
von moddy
Hallo,

ich baue zwar gerade einen Boardless-Blade, aber ich glaube, hier sind die Leute, die sich mit Boardless auskennen :wink: .Von der Suche wurde ich erschlagen, und das meiste bezog sich auf ein BL Heck... Nun mein Problem:

ich habe den Bürsten-GWS im DD-Heck, als Regler den Simprop RE 14-03 Li (14A) und als Kreisel den Ikarus Mini Gyro (alternativ den GWS PG-03)

Nun, funktioniert tut alles so, wie es prinzipiell soll. Nur die Einstellung des Hecks will nicht richtig klappen: Es ist immer so, als ob ein viel zu schwach eingestellter Kreisel arbeitet, ist der Hubi an, und ich stelle den Kreisel ein, dass alles passt, steht das Heck super. Hubi aus, Hubi an und alles ist wie es vor der Einstellung war (die Potis wurden aber nicht verändert) Meine Vermutung: da ich nach dem Enschalten den Heckregler aktivieren muss (einmall auf Vollgas, dann null Gas - hier natürlich einmal voll Gier rechts und wieder Mitte) übernimmt er wohl die Einstellungen des Kreisels als den aktuellen Servoweg... wie kann ich das ändern? oder ist das immer so?

Dass der Hubi fliegbar wird, habe ich mit einer Heckbeimischung erreicht, aber das Heck ist schwammiger, als mit dem original Board. Mit dem GWS Kreisel war´s ganz heftig, mit dem Mini Gyro geht´s jetzt einigermassen. Wie gesagt, "stehen" tut der Heli mit der Beimischung gut, aber das Heck ist weniger "griffig" - das erreiche ich mit der justierung am Kreisel, die dann aber flüchtig ist...

#2

Verfasst: 25.10.2006 11:10:45
von ER Corvulus
Wird am Hecksteller liegen. Hier gehen am besten uralte Teile mit festem Servoweg (Robbe hat so'n alten 5A-Steller) oder was "richtiges" - Schulze halt.
Oder Du kannst am Gyro von IK nicht die Servo-Nulllage einstellen - der Gyro sollte da "Mitte" ausgeben, wo der Heli beim Schweben nicht wegdreht - den Rest dann über Revo.

Mit dem PG03(bzw dem ollen Chromkasten Profi-Gyro von GWS) (und BL _oder_ Bürste+Schulze-Heckregler) und sauberer Einstellung geht mein FP am Heck wesentlich besser als mit IK-PB mit HH-Modul... (war aber auch mehr als 1 Akku einstellen...)

Grüsse Wolfgang

#3

Verfasst: 25.10.2006 11:27:30
von moddy
Wow, danke, das war schnell!

Die Servomitte kann ich am Ik-Gyro einstellen, das sind aber genau die Einstellungen, die dann nicht mehr aktiv sind, wenn ich neu einschalte. Nun nehme ich quasi den "Nullpunkt des Reglers" und mache den Rest mit Revo... hmm, ja so ein alter Steller ohne Anlaufschutz wäre die Lösung.

Wer hat sowas noch in der Bastelkiste und braucht´s nicht mehr *umschau* ? :D

"Was richtiges" (bezieht sich das auf BL-Heck?) Das wäre leider im Moment nicht im Budget... irgendwie muss das doch mit Bürstenheck gehen... Bin ansonsten voll begeistert - keine Aussetzer mehr, steuermässig fühlt sich der Hubi ansonsten viel "griffiger" an (naja vielleicht ist´s auch nur ein Placebo-Effekt :wink: )