Motor läuft und läuft und... bis ich den sprit abschalte

Antworten
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#1 Motor läuft und läuft und... bis ich den sprit abschalte

Beitrag von frankyfly »

Ich wollte meinen Flächen-tainer mal wieder reanimieren oder Besser gesagt überhaupt mal richtig aktivieren, denn er ist eigentlich nie richtig geflogen. :oops:

Ordentlich eingestellt hab ich dem Motor jetzt,
Er Schnurrt wie ein Kätzchen im Leerlauf und brüllt wie ein Tiger bei Vollgas und alles dazwischen ist auch moglich, nur eins krieg ich nicht hin,
Ich will den Motor über die Fernsteuerung abschalten können, (also über Vergaser zu) nur brabbelt der Motor mit kömplett geschlossenem Vergaser immer noch vor sich hin, selbst mit dem finger zuhalten bringt nichts. Die einzige möglichkeit den motor aus zu bekommen ist den Spritschlauch abzuziehen/abzuklemmen.

Woran Liegt das? Kann der Motor mit dem Sauerstoff aus den 10% Nitro weiterlaufen oder wo kriegt der Luft her? Ich habe mal in den Vergaser gepustet und der ist dicht!

edit:
Motor ist ein MDS 21 FS Aero mit Rossi R3 und Roktan S10 (15%Öl 10%Nirto) mit 9X5 er Luftschraube
(der Sprit ist Empfehlung von robbe (10-20%Nitro :shock:)
Benutzeravatar
Prinzi
Beiträge: 203
Registriert: 08.09.2005 16:26:00
Wohnort: Korneuburg

#2

Beitrag von Prinzi »

Woher das wirklich kommt kann ich Dir auch nicht sagen.

Ich habe das gleiche Problem mit dem Webra 91 Competition in meinem Synergy.

Eventuell schlechte Fertigungsqualität und dadurch Fremdluft ??

lg
Prinzi
Synergy E9, Cuatro Nova, Henseleit MP-E 6s, MP-xl e, Schlüter Miniboy, EP100, SRB
Benutzeravatar
G-Force
Beiträge: 57
Registriert: 06.10.2006 01:23:25
Wohnort: Aachen

#3

Beitrag von G-Force »

die einzige möglichkeit die ich sehe ist, das er fremdluft zieht.
auf Helisuche Bild
Aktuell: Fliegen mit DF4
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

Ich hab Nochmal den Vergaser abmontiert und unterwasser gehalten (Ansaug und Motoranschluss zugehalten und über die Spritzufuhr hineingepustet) und siehe da, winzige bläschen an der Hauptnadel. Es drückt sich Luft durch das Gewinde. Am Trockengelegten Vergaser mit einem 3mm breiten stück Kraftstoffschlauch abgedichtet und Jetzt lässt sich der Motor schöhn über die FS abstellen, es waar also wirklich fremdluft!
Benutzeravatar
G-Force
Beiträge: 57
Registriert: 06.10.2006 01:23:25
Wohnort: Aachen

#5

Beitrag von G-Force »

wunderbar

gute idee, das unter wasser zu prüfen.
auf Helisuche Bild
Aktuell: Fliegen mit DF4
Antworten

Zurück zu „Verbrennungsmotoren“