Twist 37 erlaubte Betriebstemperatur

Antworten
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#1 Twist 37 erlaubte Betriebstemperatur

Beitrag von Diver »

Hallo,

da es im Zusammenhang mit dem Spirit immer wieder um das Thema Kühlung / Wärmeentwicklung mit dem Twist 37 geht, habe ich heute mal bei Kontronik angerufen.

Laut Hotline dürfen die Magneten max. 150 Grad warm werden. Die empfohlene Maximaltemperatur am Gehäuse sollte 70 Grad nicht übersteigen.

Denke mit 14er Ritzel und den Kühlbohrungen in der Kabine ist dann alles im grünen Bereich wenn sich der Motor nach dem Flug noch anfassen läßt. Bin leider noch nicht zum Temperaturmessen gekommen. Vermute aber mal wenn ich den für 10 Sekunden anfassen kann dann hat er noch keine 70 Grad.

Die Leute die hier gemessen haben kommen auf max. 50-60 Grad.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#2

Beitrag von Fistel »

So mit Finger anfassen ist relativ. Kauf doch ein günstiges IR Thermometer. Kostet beim grossen "C" 15 Euro (oder so). Funzt bei mir gut.

Achja, Temperatur beim Twist37 nach 10 Minuten knapp 45 Grad aussen (beim meinem Spirit Li). Ist angenehm kühl.........
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#3

Beitrag von kfo-heli »

von meiner Studienzeit weiß ich noch (Selbstversuche im Praktikum), das man mit der Fingern/Hand ca. 45-50° "kurzzeitig" aushält. Alles was darüber ist, "zuckt" man schnell wieder weg.

Wenn man den Motor längere Zeit anfassen kann, dann ist die Temperatur in diesem Bereich.
MfG Andreas
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Stein »

HI !

Vergiss es mit dem Anfassen....
Ich kenne jede Menge Leute, deren Twist ist abgeraucht, obwohl der von aussen augenscheinlich noch im grünen Bereich war. Da gibts in einigen Nachbarforen ganze Heerscharen von Threads bezgl. Probleme mit Überlastung dieses Motors.

Der Twist ist ein durchaus brauchbarer Motor, sollte aber im Helibetrieb vernünftig angepasst werden. Wenn man den zu lange im Teillastbereich betreibt, wird er schon mal ungehalten und geht kaputt. Ist mir auch mal mit einem Twist 33 passiert, Kontronik war aber diesbezüglich sehr kulant.

Gruss
Hans-Willi
Antworten

Zurück zu „Robbe“