Seite 1 von 2
#1 Neue Heck (-Anlenkung/Brücke) für T-Rex 450 XL/SE?
Verfasst: 28.10.2006 12:47:53
von -Didi-
Kennt jemand diesen Artikel? Ist der für den T-Rex 450XL/SE
>>>KLICK<<<
Kann jemand dazu was sagen/Erfahrungen?
Didi
#2
Verfasst: 28.10.2006 13:19:45
von TREX65
ne, kennen tu ich den nicht aber ist die gleiche Anlenkung wie von dem 600er. Schaut aber echt gut aus.
#3
Verfasst: 28.10.2006 14:25:59
von Chris_D
Ist neu und wird vermutlich noch niemand hier getestet haben.
#4
Verfasst: 28.10.2006 14:35:56
von Heli_Freak
... weil hier noch nicht lieferbar.
Gibt's übrigens auch ohne die Blatthalter:
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1399
#5
Verfasst: 28.10.2006 14:41:06
von Kunstflugpilot
Hi
Wird man es mit
diesem Heckrotorgehäuse benutzen können? Geht das oder wird man ein anderes brauchen? Und was hat das neue Metal Tail Rotor Part für Vorteile bzw. nachteile?
Gruß
Kunstflugpilot
#6
Verfasst: 28.10.2006 14:57:18
von Heli_Freak
Ja dafür ist es gedacht. Ob die neue Heckanlenkung besser ist, wird sich zeigen. Aber die alte wird sicher auf Dauer auch nicht mehr angeboten, wie auch die Plastikversion, die ja konstruktiv jetzt mit der Alu-Version gleichzieht. Auch die Stahlnabe HS1182 gibt's nicht mehr einzeln, man muss also die Blatthalter komplett neu kaufen wenn man die alte Alu-Nabe updaten will.
#7
Verfasst: 28.10.2006 15:02:58
von Chris_D
Gibt`s auch ohne Alu als komplette Plasteversion.
Insgesamt 4 verschiedene Sets.
#8
Verfasst: 28.10.2006 16:19:51
von Heli_Freak
Chris_D hat geschrieben:
Gibt`s auch ohne Alu als komplette Plasteversion.
Insgesamt 4 verschiedene Sets.
Ja is klar, aber Plastik ist bäh.

#9
Verfasst: 28.10.2006 16:51:22
von kfo-heli
"Ja is klar, aber Plastik ist bäh."
ist das dann o.k.:
#10
Verfasst: 28.10.2006 17:08:52
von Heli_Freak
Ja nett das Teil von MH, aber die gelben Heckblätter sind die schlimmsten die es von Align gibt. Vielleicht hättest du damit beim Tuning anfangen sollen.

#11
Verfasst: 28.10.2006 17:42:17
von kfo-heli
ich hatte vorher auch andere drauf gehabt.
Erstaunlicherweise habe ich bei mir mit den gelben Blättern die besten Flugeigenschaften. Bei anderen Blättern hatte ich immer Vibs am Heck, die ich nicht anderwertig in Griff bekam.
Ich weiß das die gelben Blätter einen schlechten Ruf haben. Aber bei mir gehen sie halt.
Ansonsten vielen Danke für den Hinweis.
#12
Verfasst: 28.10.2006 18:45:52
von Basti
Also die "neue" Brücke ist wohl eher ein Rückschritt??
Die ist wieder nur einseitig angesteuert...
Ganz gut find ich die 90° an den Blatthaltern und wenn dazu noch die Tuning Gelenk Brücke für kleines Geld kommt, gehts kaum besser.
Oder doch?!?
#13
Verfasst: 28.10.2006 18:50:57
von Chris_D
In englischen Foren liest man, daß das neue Heck extrem gut sein soll.
Solange die Pitchhülse kein Spiel auf der Welle hat, ist die einseitige Anlenkung kein Problem. Geht ja bei allen grossen Helis auch problemlos.
#14
Verfasst: 28.10.2006 19:07:28
von Basti
Das die geht stell ich auch nicht in Zweifel! Grumis Brücke geht ja auch super mit dem Kugelkopf...
Nur spielfreier wird es damit sicher nicht. Da haben sie am falschen Ende getunt, da wären eher Kugellager an den Blatthaltern wie bei Jogi´s Brückenärmchen oder gar eine komplette Lagerung wie bei Andreas Heck ein
Schritt nach vorne?!
#15
Verfasst: 11.11.2006 15:40:05
von -Didi-
Falls es jemanden interessiert, hier ein paar Bilder von dem neuen Heck.
Optisch sieht es schon mal genial aus (meine Meinung!), Es gleitet alles super leicht und es ist kein Spiel vorhanden.
Fliegen/Testen wird aber erst im Frühjahr was, da noch etliche Komponenten fehlen.
Ist mein Winterprojekt und da der Winter ja noch andauert und ich nicht so oft Geburtstag habe, bzw. Weihnachten auch nur einmal im Jahr ist...

)
Gruß Didi
Kleiner NAchtrag:
Da die mitgelieferte Anlenkstange mit den Haltern echt Müll ist, wird diese erneuert und gegen eine 3mm Anlenkung von Agrumi getauscht.