Seite 1 von 4

#1 Heckmotorsterben

Verfasst: 28.10.2006 17:08:54
von Gerald 3007
Hallo Leute

Hab mir eine C-mann Bo 105 auf Pro-Pic Basis gebaut. Komme auf ein
Kampfgewicht von 420 Gramm welches aber durch den AXI 2208/20
Goldline mit Phönix 10 kein Problem darstellt. Aber der Heckmotor in
Kombination mit einem Jamara Lipo Fly 7 Regler scheint seine liebe Not
mit dem doch enormen Drehmomentausgleich durch das hohe Gewicht
zu haben. Jede dritte Akkuladung ist ein neuer Motor fällig. Würde mir der Schulze Slim 105 in diesem Fall weiterhelfen, oder soll ich gleich auf Brushless umrüsten?

#2

Verfasst: 28.10.2006 17:19:35
von Daniel
Ich würde an deiner Stelle gleich auf Brushless umrüsten kommt dich günstiger und wenn du schon so viel zeit und geld in den Heli investierst würde ich gleich noch einen Brushless ans Heck machen weil die sonstige konfig vom heli ist ja nicht schlecht

#3

Verfasst: 28.10.2006 17:21:13
von Michael Hoch
Hi,

ich würde mir den Schulze Slim 105He zulegen. Funktioniert in Kombi mit dem GY-401 hervorragend. Außerdem kannst du mal einen GWS 3x3 Prop testen!

Edit: Ach ja, mit Brushless am Heck habe ich keine Guten Erfahrungen gemacht. Mich hat das schwammige Verhalten (kein knackiges Einrasten) immer gestört! Aber ich fliege halt auch 3D, da ist das dann wieder etwas anderes.

Ein ganz normaler DD-Heckmotor hält bei mir min. 8 Monate im harten 3D-Flug.


Gruß,

Michael

#4

Verfasst: 28.10.2006 17:27:46
von Gerald 3007
@Daniel
Das Brushless Set beim EHS ist leider schon längere Zeit nicht lieferbar.
Hab aber mal gehört, das BL Set soll gar nicht so einfach zum Programmieren sein.

@Michael
Den Slim 105 hätte ich sogar noch auf Lager, aber der 4 Blatt Prop von Agrumi müsste doch bestens funktionieren? Und der GY 401 ist für den
Pic doch etwas schwer und teuer.

#5

Verfasst: 28.10.2006 17:38:52
von Juergen110
Gerald 3007 hat geschrieben: Den Slim 105 hätte ich sogar noch auf Lager, ....
Hi Gerald,

dann würde ich den mal reinmachen :)

Durch die deutlich höhere Taktung des Slim kannst du die Lebensdauer deines Heckmotors erhöhen 8)

Und der 4-Blatt ist schon i.O. :)

#6

Verfasst: 28.10.2006 17:43:17
von Gerald 3007
Hallo Jürgen

Taugt denn der Jamara nix? Bei den Daten steht was von 2,5kHz Frequenz.

#7

Verfasst: 28.10.2006 17:50:12
von Juergen110
Gerald 3007 hat geschrieben:Hallo Jürgen

Taugt denn der Jamara nix? Bei den Daten steht was von 2,5kHz Frequenz.
Hi Gerald,

doch, ich habe ihn bereits mehrfach in "normalen" Piccolos verbaut und keine Probleme gehabt.
Jedoch ist der Schulze deutlich besser 8)
Taktung angegeben mit 100 kHz (vergleiche mit oben :lol: )

Achte auch unbedingt auf die Drehrichtung des Props !
Beim normalen GWS kannst du den "falschrum" laufen lassen, obwohl er in die richtige Richtung bläst.
Aber der Wirkungsgrad ist miserabel und der Motor muss drehen wie verrückt. Das hält der auch nicht lange durch :oops:
Leider weiss ich nicht, wie das bei dem blauen Grumi-Prop ist......
Sollte aber auch möglich sein, ihn falsch zu montieren

#8

Verfasst: 28.10.2006 17:52:08
von Gerald 3007
Ich hab ihn mit dem Konus zum Motor montiert.

#9

Verfasst: 28.10.2006 17:58:33
von Juergen110
Gerald 3007 hat geschrieben:Ich hab ihn mit dem Konus zum Motor montiert.
Sorry, das sagt mir nix :oops: :oops: :oops:

Wie schon erwähnt: Ich habe den noch nie verwendet und auch keinen hier :lol:
Tut mir leid das ich dazu nicht weiterhelfen kann :lol: :(


Als "Ansatzpunkt" aber folgendes:
Ein Blatt eines Prop´s hat eigentlich immer eine Vorder- und Hinterkante.
Die Vorderkante ist i.d.R. immer dicker als die hinterkante (Profil).
Also muss er immer auch so drehen, das er mit der Vorderkante auch nach vorne läuft.... :lol:

Bischen blöd erklärt, aber besser als nix.... :oops:

#10

Verfasst: 28.10.2006 18:03:08
von Juergen110
Hi Gerald,

hast du den Motor UND Prop exakt so wie hier abgebildet ??
(Montagerichtung Motor und Prop)

http://www.hubi-tuning.de/images/1000241.jpg

#11

Verfasst: 28.10.2006 18:08:21
von Gerald 3007
Hab grad nachgesehen, die dicke Vorderkante ist in Drehrichtung, müsste also passen. Den Prop flog ich in anderen 380 Gr. Helis auch immer, allerdings in Verbindung mit dem Pro Board, und da hielten die Motoren
monatelang.

#12

Verfasst: 28.10.2006 18:13:43
von Juergen110
Gerald 3007 hat geschrieben:Hab grad nachgesehen, die dicke Vorderkante ist in Drehrichtung, müsste also passen.
Hi Gerald,
yo, das sollte dann passen :)

Ich würde es mit dem Slim probieren, und dann mal sehen.
Er ist jedenfalls besser als der Jamara

Evtl. hast du auch einen "Glücksgriff" bei den Motoren getan? :(
Alle zusammen gekauft??
Es kam jetzt schon mind. 2mal vor, das eine "schlechte Serie" im Umlauf war.
Die Motoren hielten dann auch nur von 12 Uhr bis Mittags..... :lol:

#13

Verfasst: 28.10.2006 18:25:37
von Gerald 3007
Nein, die stammen von verschiedenen Lieferungen, die mindestens 2 Monate
auseinander lagen. Aber das will ja nichts heißen. Vielleicht lag die gute Serie
ja genau dazwischen;-) Ich probier einfach mal den Slim.

#14

Verfasst: 28.10.2006 18:29:15
von Juergen110
Gerald 3007 hat geschrieben: ...Ich probier einfach mal den Slim.
Mach das.
Es ist auf jeden Fall eine Verbesserung 8)


*drück dir die daumen, das der nächste Motor länger hält*

#15

Verfasst: 28.10.2006 18:32:16
von Gerald 3007
Langsam gehn sie mir aus. Hab nur noch die von Agrumi und da muß ich
den Kondesator immer erst anlöten :-(