Seite 1 von 1

#1 GY401 an MX12 - Regler / Steller ... bin verwirrt

Verfasst: 02.11.2006 15:31:39
von GVLXter
Hi Leute,

sorry, aber ich bin jetzt echt verwirrt, als ich mich über den GY401 informiert habe und diesen Artikel hier gelesen habe: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... c&start=30

Ich habe eine MX12 und wollte auch mit dem Helifliegen beginnen. Habe auch diverse Informationen hier schon gelesen und doch habe ich hier folgende Frage:

Mir schwebt der ECO8 vor und demnach bräuchte ich 4 Servos, die jeweils einen Kanal belegen, dann würde ich gerne eine konstante Drehzahl nutzen, die ich über die Fernbedienung einschalten oder ausschalten kann. Das belegt doch dann auch noch einen weiteren Kanal, richtig? Sind also 5 Kanäle schon weg. Normalerweise könnte ich doch den GY401 laut der Anleitung mit einem Kippschalter benutzen, der dann auch nochmal einen Kanal belegt, damit man zwischen normal und HH umschalten kann.

Geht das jetzt mit der MX12, oder habe ich mich verkauft?

Greetz
Ronny

#2

Verfasst: 02.11.2006 15:42:22
von indi
Der Heckservo wird am Gyro angeschlossen und belegt keinen eigenen Kanal, damit hast du nur noch 6 Anschlüsse am Empfänger.

MX12 reicht also für die Grundfunktionen aus

#3

Verfasst: 02.11.2006 15:47:08
von GVLXter
Ähh, moment, laut Anleitung die ich mir runtergeladen habe, benötigt der Gyro zwei Plätze. Einen für den Heckrotorservo, den er ja dann steuert und einen um die Empfindlichkeit und die Modus-Umschaltung zu stellen.

#4

Verfasst: 02.11.2006 15:50:08
von tracer
4 Servos + 1 Regler + 1 Sense am Gyro = 6.

#5

Verfasst: 02.11.2006 15:55:56
von GVLXter
Danke erstmal für die Antworten!

Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil! *lach*

Noch zwei Fragen, die fast schon off-topic sind:
1. Kann prinzipiell jeder Regler über einen Kippschalter auf Drehzal gebracht werden?
2. Kann man jetzt doch mit der Variante aus der Anleitung des GY401 den Gyro steuern? Auch über einen Kippschalter an der Funke?

Beziehe mich jetzt auf die MX12.

Greetz
Ronny

#6

Verfasst: 02.11.2006 16:01:31
von tracer
Noch zwei Fragen, die fast schon off-topic sind:
1. Kann prinzipiell jeder Regler über einen Kippschalter auf Drehzal gebracht werden?
2. Kann man jetzt doch mit der Variante aus der Anleitung des GY401 den Gyro steuern? Auch über einen Kippschalter an der Funke?
Die "admins" sind hier bei OT nicht so streng :)

1. Ja,
2. Ja.

#7

Verfasst: 02.11.2006 16:04:41
von PICC-SEL
zu 1. ist noch ein Sanftanlauf zu empfehlen :wink:

#8

Verfasst: 02.11.2006 16:05:38
von GVLXter
Danke!!!

Dann muss jetzt nur noch der Rest nötiges Kleingeld kommen. *bg* Und dann werdet ihr mit Fragen überhäuft. :-)

Greetz
Ronny

#9

Verfasst: 04.11.2006 17:45:53
von SledgeHammer
So, jetzt hab ich auch noch ne Frage zum Thema: :oops:

Kann ich den Gyro einfach zwischen den Empfänger und den Servo setzen, also dass der Gyro keinen eigenen Kanal belegt(also dann ohne die Umstellmöglichkeit des Gyros) . So dass ich ggf. wieder nen Kanal für Fahrwerk oder sowas frei bekomme.

#10

Verfasst: 04.11.2006 18:57:19
von GVLXter
Natürlich, da muss er ja auch hin. Der Gyro wird an dem Kanal eingesteckt, wo der Heckrotor-Servo eingesteckt wird, damit er diesen steuert.

#11

Verfasst: 04.11.2006 19:06:18
von wassolls
SledgeHammer hat geschrieben:So, jetzt hab ich auch noch ne Frage zum Thema: :oops:

Kann ich den Gyro einfach zwischen den Empfänger und den Servo setzen, also dass der Gyro keinen eigenen Kanal belegt(also dann ohne die Umstellmöglichkeit des Gyros) . So dass ich ggf. wieder nen Kanal für Fahrwerk oder sowas frei bekomme.
das steht nich nur in der anleitung, sondern sogar hier in diesem thread ...

#12

Verfasst: 04.11.2006 19:08:41
von frankyfly
also dass der Gyro keinen eigenen Kanal belegt
das Signal für das Heckservo muss immer erst durch den Gyro, sonst nützt er nichts.

Die Einstellung der empfindlichkeit geht bei manchen Gyros auch ohne ansteuerung von Sender und erfolgt dann manuell (poti) am Gyro.

ger GY401 kann das aber glaube ich nicht, Der Align RCE500X kann (bitte um widerspruch falls Falsch)

#13

Verfasst: 04.11.2006 21:04:08
von frank34
Hallo

Sollte es nicht möglich sein das man die Empfindlichkeit einstellt und dann den Kanal 5 wieder freimacht? Oder stellt der Gyro sich automatisch wieder auf Werkseinstellung?

#14

Verfasst: 04.11.2006 21:35:13
von ER Corvulus
der 401 hat keine "Werkseinstellung" für die Empfindlichkeit und muss IMMER die Sense-leitung auch am Empfänger angeschlossen haben.
Wenn der Stecker ab ist, macht der Kreisel auch irgendwas, aber das ist halt nicht irgendwie definiert.

Grüsse Wolfgang