Seite 1 von 1

#1 gaskurve von pro gesucht!

Verfasst: 24.10.2004 14:09:31
von Kekskutscher
hi
kann mir jemand sagen wie die gaskurve sein sollte bei einem originalen pro mit 410er motor?? baer boardless.
habe eine fx 18 als sender.
ich komme mit meiner nicht so ganz klar.
welches ritzel sollte ich nehmen??

#2

Verfasst: 24.10.2004 15:09:34
von paede
ich habe zwar einen B20-36s als antrieb, denke jedoch das sich die prinzipielle einstellung der gaskurve kaum unterscheidet.

ich fliege mit 2 einstellungen die über einen schalter umgestellt werden können (JR MC-16/20)

1. Einstellung (Schwebe und Rundflug):

throttle low ---> so tief das der motor nicht anläuft
throttle med --> motor auf vollleistung
throttle hi --> motor auf vollleistung

pitch low --> ca. -10° pitch
pitch med --> ca. 0° pitch
pitch hi --> ca 10° pitch


2. Einstellung (Kunstflug):

alle throttle einstellungen auf vollleistung

pitch wie oben

Diese Art von Kurve habe ich gewählt, weil sie der Einstellung vom gas über einen getrennten schieberegler sehr ähnlich ist und somit für microhelis laut microheli.net das ideal darstellt.

gruss paede

#3

Verfasst: 24.10.2004 15:43:52
von Piccolo13409
Hi ihr!

Hab da mal ne blöde frage: Kann mir jemand sagen, was ne Gaskurve ist?

gruß, Florian

#4

Verfasst: 24.10.2004 15:49:30
von piccolomomo
Du brauchst ne Gaskurve dass Du immer die selbe Rotordrehzahl hast wenn Du mehrPitch gibst brauchst Du übrigens auch bei Deim Logo.
Moritz

#5

Verfasst: 24.10.2004 15:52:07
von Simon16
Hi.
Müßtest du von deinem Logo her doch eigentlich kennen!?
Gaskurve nennt man die eingestellten Gaswerte in der Fernsteuerung, da es man die Werte bei vielen Fernsteuerungen in Form einer Parabel, dargestellt bekommt.
Hoffe ich konnte helfen.
Is ein bisschen blöd, dass zu erklären.
Simon

#6

Verfasst: 24.10.2004 16:19:48
von helihopper
Simon16 hat geschrieben:Hi.
Müßtest du von deinem Logo her doch eigentlich kennen!?
...
Hoffe ich konnte helfen.
Is ein bisschen blöd, dass zu erklären.
Simon

Hi,

eigendlich nicht.

Beim Logo wird er die wohl kaum brauchen, weil da bestimmt ein BL Antrieb mit einem echten Regler reinkommt.

Soll heissen: Da regelt der Regler die eingestellte Drehzahl (hoffentlich) selbstständig bei Pitch- oder besser Laständerungen nach.

Ob es echte Regler für Kohleantriebe gibt weiss ich jetzt nicht so genau.

Die Frage ist also für den 410er schon berechtigt, auch wenn ich die Antwort nicht kenne, weil ich keine FX habe.




Cu

Harald

#7

Verfasst: 25.10.2004 09:20:42
von SPAWN
Hi Reimann. Konntest du mit meiner Gaskurve, die ich dir geschickt habe gar nichts anfangen? Ich glaube du fliegst ohne Schalter oder?
Falls es gar nicht klappen sollte, bist du auch in Warburg? Da wird bestimmt jemand da sein der dir hilft. Is ja zum Glück nicht mehr lange hin.

SPAWNI

#8

Verfasst: 25.10.2004 09:22:47
von skysurfer
Is ja zum Glück nicht mehr lange hin.
aber zulange ohne fliegbares material :oops:

#9

Verfasst: 25.10.2004 09:25:17
von tracer
helihopper hat geschrieben:Ob es echte Regler für Kohleantriebe gibt weiss ich jetzt nicht so genau.
Irgendwas gab es da, war aber sehr aufwändig.
Beim Drehstrommotor bekommt der Regler ja feedback über die Umdrehungen, beim normalen nicht, also muss man da irgendwie nen Sensor dranbappen.

Glaube ich, bin da aber wirklich kein Experte.

mfg,
tracer

#10

Verfasst: 25.10.2004 09:28:37
von SPAWN
Hm, das Problem bei Gaskurven ist, das sie eigendlich auf den jeweiligen Hali zugeschnitten sind. Mann muss sich die Einstellungen "erfliegen" Reimann. Wenn du eine Gaskurve 1zu1 übernimmst, wird sie wahrscheinlich nicht gut funktionieren. SIe kann die állenfalls als Richtwert dienen. Ich hatte auch damals versucht die Gaskurve von Chris_D zu übernehmen. Mit dem Resultat, dass mein Heli nich flog.

SPAWNI