Seite 1 von 1

#1 Haupzahnrad

Verfasst: 05.11.2006 15:13:35
von joe_hab
Hallo hat jemand von euch schonmal die Zähne des Hauptzahnrades gezählt?
Ist das blaue Haupzahnrad evtl das selbe vie beim Rex Se ?
Da das Zahnrad nämlich ne echt schlechte Qualität hat Höhenschlag und eiern würde ich es nämlich gerne gegen ein Delrinrad hier aus dem Forum tauschen oder weis nochjemand ein Hauptzahnrad das passt und nicht so eiert
Danke im vorraus...

#2

Verfasst: 05.11.2006 15:54:24
von Der-Barbarossa
Das vom Rex soll passen, auf den Werbebildern ist das ja auch drauf. Aber beim Rex gibt es ja scheinbar auch verschieden, welches das dann ist, k.A.
Also meins läuft schön gerade, natürlich relativ. Vielleicht hast Du auch nur ein schlechtes erwischt.

#3 vielleicht schlechtes erwischt

Verfasst: 05.11.2006 16:04:06
von joe_hab
du meinst also das blaue wäre das selbe wie beim rex?
vielleicht hab ich wirklich ein schlechtes erwischt aber bevor ich mir jetzt ein neues bestelle und das genau so sch... ist würde ich mir lieber gleich was gutes gönnen...

#4

Verfasst: 05.11.2006 16:10:09
von Der-Barbarossa
das habe ich mir auch schon überlegt aber als ich da loslegen wollte stand ich vor so eigenartig verschieden HZR-Versionen des T-Rex, dass ich dann doch lieber abwarten wollte und da das Original sich nicht abnutzt und gut läuft ist's bisher dabei geblieben. Das blaue auf den Fotos ist definitiv ein T-Rex-HZR aber welches? Wenn Du was rausfindest, wäre das eine echte Hilfe hier in der Minderheiten-Sparte des Tomahawk. ;o)

#5

Verfasst: 05.11.2006 16:33:34
von Vex
Hallo zusammen,
also beim Rex haben doch alle Hauptzahnräder 150 Zähne mit Modul 0.5. Nur das Zahnrad für den Heckantrieb gibts in zwei Versionen.

#6

Verfasst: 05.11.2006 16:36:18
von Chris_D
Bei den T-Rex XL/SE Hauptzahnrädern gibt es nur eine einzige Grösse.
Lediglich die Farben sind unterschiedlich. Blau und eben Weiss.
Nur beim Heckabtrieb gibt es 2 unterschiedliche Untersetzungen. Einmal für ein schnelles Heck und einmal reduziert für sehr hohe Kopfdrehzahlen.

Ihr müsst halt einfach mal eure Zähne am HZR zählen, wenn die Zahnung nicht in der Anleitung steht. Beim Rex sind die Zahlen ja bekannt. Modul sollte wohl gleich sein. Eventuell braucht ihr zusätzliche Abstandshülsen. Wenn sich nicht grossartig was geändert hat, sollte die Zahnung aber gleich sein. (Ich hatte mal so ein Sonix Chassis und da hat`s mit einer breiteren Abstandshülse gepasst.

#7

Verfasst: 05.11.2006 18:00:27
von joe_hab
Ich werd´s heute Nacht ausbauen und die zähne Zählen
Denke aber das es das selbe wie beim Rex ist ...
Wie kann ich denn die Modulgrösse ermitteln??

#8 Re: Haupzahnrad

Verfasst: 05.11.2006 18:04:37
von SPAWN
joe_hab hat geschrieben:Da das Zahnrad nämlich ne echt schlechte Qualität hat Höhenschlag und eiern ...
Das kann ich nicht nachvollziehen... meins läuft absolut gerade und hat nicht das Geringste Eiern.. auch einen Höhenschlag wie du es nennst hab ich nicht... Reklamier es und lass es tauchen...


SPAWNI

#9

Verfasst: 05.11.2006 18:25:30
von Basti 205
Zähnezahl x Modul = Durchmesser oder so :oops: , hab mein Tabellenbuch auf Arbeit kannst ja mal Googeln.

#10

Verfasst: 05.11.2006 18:28:22
von tracer
tauchen
Und was soll das bringen?

*duckundwech* :)

#11

Verfasst: 05.11.2006 18:59:34
von joe_hab
tracer hat geschrieben:
tauchen
Und was soll das bringen?

*duckundwech* :)
dann weiss man ob das Zahnrad auch was Taucht... :lol:

#12 Zähne und Modulgrösse

Verfasst: 06.11.2006 00:06:20
von joe_hab
Also habe nachgeschaut und gezählt
Modulgrösse = Durchmesser / (Zähne+2)

Hauptzahnrad:
Durchmesser: 76mm
Zähne : 150
Modulgrösse : 0,5

Heckantriebsrad:
Durchmesser: 67
Zähne : 109
Modulgrösse : 0,6

Riemenandriebsrad:
Durchmesser: 15
Zähne : 23
Modulgrösse : 0,6

Womit dann klar ist ddie Antriebsritzel die selben wie beim Rex sind