Seite 1 von 2
#1 EVO9 - Belegung der Multifunktions-Buchse
Verfasst: 07.11.2006 19:37:28
von PC Tools
Hallo Freunde des fliegenden Modellsports,
heute habe ich mir eine EVO9 gegönnt
Leider ist dort kein Ladegerät für die mitgelieferten NIMH Akku's dabei.
Da die Multifunktions-Buchse die Möglichkeit der Ladung dieses AKKU-Pack's
bereithält, aber mir das passende Kabel (#86020 Multiplex Sender-Ladekabel)
nicht zur Verfügung steht, möchte ich die Akku's über
ein anderes Ladegerät laden.
Ist jemanden die Belegung der Multifunktions-Buchse bekannt?
Danke!
PC Tools
#2
Verfasst: 07.11.2006 23:12:16
von Mataschke
Hallo,
mach doch den Akku raus? Mache ich immer zum Laden!
Einer BEC Buchse die Ummantelung abschneiden, so dass die Kontakte frei liegen , Passt 1A
Habe ich so schon lange ohne Probleme im Betrieb!
#3
Verfasst: 08.11.2006 00:08:53
von calli
Ist die Mufu-Buchse nicht in der Anleitung beschrieben? Micht deucht so, ich habe (ohne jetzt die Anleitung hier zu haben) weil ich habe alle Kabel selbst gelötet (Lade, PC und Simkabel).
Oder Google.
C
#4
Verfasst: 08.11.2006 06:40:50
von helihopper
Hi,
ich habe meinen Stecker mal eben auf gemacht.
von hinten gesehen (da wo die Kabel angelötet werden):
unten links plus,
dann 3 Pins frei,
dann unten rechts minus
Ich kann Dir keine Pinnummern geben, weil ich aus nem 7 poligen Stecker die unteren beiden Pins rausgezogen habe um nen 5 Pol Stecker zu erhalten.
Cu
Harald
#5
Verfasst: 08.11.2006 06:45:05
von MB
Hi,
habe auch erst den Akku ausgebaut und so am lader angeklemmt, wenn Du das Kabel haben willst kann ich es Dir schicken, da ich mir jetzt für 6,50,- ein passendes gekauft habe!
Wollte nicht immer den Akku ausbauen um den zu Laden
mfg
MB
#6 Re: EVO9 - Belegung der Multifunktions-Buchse
Verfasst: 08.11.2006 08:39:18
von Agrumi
PC Tools hat geschrieben:Hallo Freunde des fliegenden Modellsports,
heute habe ich mir eine EVO9 gegönnt
Leider ist dort kein Ladegerät für die mitgelieferten NIMH Akku's dabei.
Da die Multifunktions-Buchse die Möglichkeit der Ladung dieses AKKU-Pack's
bereithält, aber mir das passende Kabel (#86020 Multiplex Sender-Ladekabel)
nicht zur Verfügung steht, möchte ich die Akku's über
ein anderes Ladegerät laden.
Ist jemanden die Belegung der Multifunktions-Buchse bekannt?
Danke!
PC Tools
moin,
hier mal ein bild des steckers:

#7
Verfasst: 08.11.2006 19:17:23
von calli
Ach ja HIER hatte ich die Belegung her
C
#8
Verfasst: 08.11.2006 19:47:38
von helihopper
Schön, wenn die Fragesteller dann auch mal danke sagen, wenn Leute sich die Arbeit machen noch Fotos hochzunuckeln und Ihre Kabel zu zerlegen

.
Ich freue mich schon auf Deine nächste Frage
Cu
Harald
#9
Verfasst: 08.11.2006 22:45:35
von PC Tools
@All
Hallo Leute,
für die prompten Antworten und Informationen bin ich sehr dankbar
Aus zeilichen Gründen konnte ich erst jetzt antworten, sorry! Ist sonst nicht meine Art.
@Agrumi
Wenn ich den DIN Stecker für die Aufladung der NIMH's in der EVO9 benutze,
muss dann ein spezielles Ladegerät her, oder reicht ein Labornetzgerät?
MfG
PC Tools
#10
Verfasst: 08.11.2006 23:17:44
von calli
Bin nicht Agrumi
Netzgerät reicht ist aber nicht ideal. Du musst 1/10C (Kapazität) des Akkus einstellen am Netzgerät (also 140mA bei 1400mA Akku etc.). Das ist eine Normalladung die 14h dauert.
NiMH Akkus sollte man aber ab und zu auch mal richtig entladen, danach laden. Damit das nicht ewig dauert nimmt man ein Ladegerät das per DeltaPeak abschaltet wenn der Akku voll ist.
C.
#11
Verfasst: 09.11.2006 00:14:22
von PC Tools
@calli
Danke für die Information.
Gruß
PC Tools
#12
Verfasst: 09.11.2006 14:14:25
von PC Tools
Nochmals herzlichen Dank für die schellen Reaktionen diverser User in diesem Forum.
Wenn ich den DIN Stecker für die externe Ladung der AKKU's in die Multifunktionsbuche stecke
und dann parallel auf die Ladekabel mit einem Voltmeter die Spannung der AKKU's messen möchte,
erhalte ich einen Spannungswert von 0 Volt!
Ist das so normal?
Ich hätte den aktuellen Spannungswert des AKKU Pack's erwartet!
Gruß
PC Tools
#13
Verfasst: 09.11.2006 14:18:15
von helihopper
Hi,
ist es, weil Rückstrom über eine Diode geblockt wird.
Du kannst Die Diode zwar überbrücken, wirst aber die Garantie (und eventuell sogar den Versicherungsschutz) verlieren.
Ob das Ladegerät arbeitet stellst Du am einfachsten fest, wenn Du den Sender während des Ladens einschaltest. Dann sollte das Ladegerät ausgehen.
Und wichtig: Nimm nen kleinen Ladestrom (300 - 500 mAh) sonst werden die Akkus nicht richtig voll (zumindest ist mir das so gegangen.
Cu
Harald
#14
Verfasst: 09.11.2006 14:46:41
von Agrumi
helihopper hat geschrieben:Hi,
ist es, weil Rückstrom über eine Diode geblockt wird.
Du kannst Die Diode zwar überbrücken, wirst aber die Garantie (und eventuell sogar den Versicherungsschutz) verlieren.
Ob das Ladegerät arbeitet stellst Du am einfachsten fest, wenn Du den Sender während des Ladens einschaltest. Dann sollte das Ladegerät ausgehen.
Und wichtig: Nimm nen kleinen Ladestrom (300 - 500 mAh) sonst werden die Akkus nicht richtig voll (zumindest ist mir das so gegangen.
Cu
Harald
öhm..öhhh,
also dann ist mein EVO-9 sender was besonderes!
bei meinem sender gibt es keine diode,die spannung des akkus ist am ladekabel messbar!der sender muß aber AUS sein!
ich lade sogar meinen lipo über die ladebuchse.

#15
Verfasst: 09.11.2006 15:07:01
von PC Tools
Danke für die prompten Antworten!
Nun stehe ich wieder am Anfang. Wenn ich das AKKU Pack aus der EVO9
nehme und es am Ladegerät anschließe, fließt ein Strom von ca. 240 mA bei ca. 11 Volt.
Setze ich dann das AKKU Pack in die EVO9 wieder ein und gehe ich über die
DIN Buchse, fließt kein Ladestrom!
Kann man die Funke wieder auf Werkseinstellung einstellen, wobei alle Zähler wieder auf Null gestellt werden?
In der Beschreibung habe ich nichts gefunden.
Gruß
PC Tools