Seite 1 von 1

#1

Verfasst: 08.11.2006 13:11:34
von helihopper
Hi,

die vom Rex wird vermutlich passen. Aber du brauchst keine neue Welle.
Montiere den ganzen Heckrotor mit Schiebehülse ab. Ausserdem den Hauptrotorkopf.

Nimm ein 1000er Schmirgelleinen und öle es gut ein. Dann Motor laufen lassen und die Heckwelle mit dem Schmirgelleinen gleichmässig abziehen. Es kann sein, dass Du bis zum Kupfer (Träger für die Chromschicht) runter musst, aber das ist kein Problem und in 1 Minute schleifen und 15 Minuten Demontage / Montage erledigt.


Cu

Harald

#2

Verfasst: 09.11.2006 07:50:13
von Roli2407
Hatte das gleiche Problem.
Wenn du zuviel abschleifst verjüngt sich die Welle zu sehr, was wiederum bedeutet, dass die Heckschiebehülse kippt und damit die Anlenkung zuviel Spiel hat.
Ich habe folgendes gemacht (der Tip kam aus einem amerikanischen Forum). Verwende einfach eine gehärtete und hochglanzpolierte 3mm Welle aus einem defekten CD ROM Laufwerk (soche Teile bekommt man üblicherweise beim Elektronikschrott oder bei Leuten die Computer reparieren).
Die Welle kann man dann auf 45mm ablängen-> mehr Auslenkweg der Schiebehülse.
Einziger Wehrmutstropfen: das Zahnriemenrad ist auf die Orginalwelle aufgepresst, geht aber relativ leicht abzudrücken, neue Welle im Bereich des Zahnrades etwas anrauen, Zahnrad mit Sekundenkleber befestigen, hält bei mir schon ewig, oder das Alu-Tunigzahnrad vom T-Rex einbauen [font=Arial] [/font][align=justify], das wird mit einer Schraube gesichert, gibs bei Freakware.

#3

Verfasst: 09.11.2006 13:02:08
von splasch
Also ich hab mir Damals einfach eine 3 mm Silberstahl welle gekauft Meter ware damit kann man sich so einige Wellen anfertigen. Da die Orginalwelle sich immer sehr leicht und schnell verbogen hat. Zusätzlich hab ich noch einen Nut mit einer kleine Feile reingeschliefen wo nacher die Wurmschraube hineinversenkt wird damit ist sicher halt gewährleistet.
Dann hab ich die ganze welle mit dem Dremmel Hochglanz Poliert.

Nun hab ich noch etwas Schleifpaste verwendet auch unter Kratzer entferner bekannt und damit die Welle eingeriben zusammen mit der Schiebemuffe damit sie gut drauf läuft ohne viel zu ecken. Also oft nach links und rechst verschoben und welle immer wieder ein stück weiter gedreht.