Seite 1 von 2

#1 Einsteigerset! Ist diese Konstellation noch aktuell und gut?

Verfasst: 08.11.2006 18:44:25
von plotter
Hallo!
Da ich mich länger nicht mehr damit befast habe, aber nun die finanziellen Mittel wieder ein wenig stimmen möchte ich mir einen 450XL bauen.

Aus meinen Forumrecherchen weiß ich, dass:

450 XL HDE
450 F Motor
Jazz 40-6-18
GY 401
3 x HITEC 55
HITEC 50
FLIGHTPOWER EVO 20
MX 12 SET MIT R600

Zurzeit das beste Set für den Einsteiger sein müsste, wobei er durch eine FX 18 mit webrascan und besseren Servos noch mehr rausholen kann! Aber ich habe einfach dieses Geld nicht, auch wenn ich es sparen würde wäre es zu viel für mich.
HDE soll ich nehmen, weil die Anlenkung direkter ist 90 Grad!
Das ist mein Stand der Dinge.

Was ist eigentlich mit den Alignsets (35er Regler und 20er Motor) beim EHS? Und was ist mit den Hacker-X-30 Pro Sets? Auf alle Fälle die 2 Regler Hacker und Align können dem Kontronik nicht das Wasser reichen ! Stimmts? Ich habe daheim noch einen TMM 40 A Brushlessregler in einem Rennboot. Kann ich den eigentlich für Hubis nehmen?
Ich wäre euch sehr dankbar für eine schnelle und gezielte Hilfe!

#2

Verfasst: 08.11.2006 18:51:57
von Chris_D
OK, bis auf die Servos.
HS55 und HS50 sind absolut grenzwertig im T-Rex.
Haben wir das noch im Wiki stehen?

Zur Reglerfrage: Jazz ist das Optimum, da kommt noch immer nichts Anderes dran. Andere gehen, aber eben nicht so gut, einfach, problemlos, zuverlässig.

#3

Verfasst: 08.11.2006 19:03:16
von plotter
also das kann ich beim wiki nicht finden! Wenn ich beim regler sparen will muss ich lieber den align nehmen, denn der hacker braucht ziemlich viel updates und usb. meinen tmm werde ich nicht nehmen können?

#4

Verfasst: 08.11.2006 19:09:15
von merlin1031
Hallo,

Lass die Servos weg, nimm lieber die Robbe S3108, sind zwar etwas langsamer, dafür aber viel stärker. Habe an meinem alten 450X die S3107 fast über ein ganzen Jahr geflogen. Und das Heck hat nie gezuckt. Bei meinem neuen habe ich dann die HiTecs eingebaut. Schrecklich wie das Heck geschwungen hat. War einfach nicht weg zubekommen. Habe dann im Heck ein Futaba Carbon eingebaut. Und schwubs, das Heck ist wieder OK.

bis dann

Rene

#5

Verfasst: 08.11.2006 19:11:19
von Chris_D
Spar nicht beim Regler.
Wenn das Geld nicht langt, warte noch bis es langt. Du kaufst sonst zweimal. Günstige und sehr gute Servos sind zB. die Robbe FS60 für die Taumelscheibe. FS61BB Speed Carbon fürs Heck.

#6

Verfasst: 08.11.2006 19:15:52
von plotter
ok! Stimmt schon lieber was gscheides kaufen! Ich bin gerade das erste mal im Forum der MX-16s über den weg gelaufen! Wäre diese Fernsteuerung besser als die MX-12 oder sogar besser als die FX 18 V2 ? Ich habe noch keinen Laden gefunden der sie hat und weiß auch nicht was sie kostet !

#7

Verfasst: 08.11.2006 19:22:35
von Chris_D
MX16s

Yap, die ist ne Klasse höher als MX12 oder FX18

#8

Verfasst: 08.11.2006 19:24:01
von plotter
die hatte ich dann beim Gucken vor 5 Minuten glatt übersehen! Die Bilder schauen doch alle so gleich aus bei den Graupnerfunken!zzzz

#9

Verfasst: 08.11.2006 19:27:57
von Chris_D
Ist halt keine FF9 :P

#10

Verfasst: 08.11.2006 19:48:33
von FPK
Als Einsteiger würde ich eher nen 450TH oder evtl. 430L nehmen, da die gerade bei einsteigerfreundlichen Drehzahlen höhere Flugzeiten erlauben.

#11

Verfasst: 08.11.2006 21:53:40
von plotter
im heliwiki steht doch aber, dass man höhere Drehzahlen für einen rundflug und fürs schweben braucht und diese bringt eben der 450F!

#12

Verfasst: 08.11.2006 22:00:08
von Chris_D
plotter hat geschrieben:im heliwiki steht doch aber, dass man höhere Drehzahlen für einen rundflug und fürs schweben braucht und diese bringt eben der 450F!
Der Tip von FPK ist schon nicht schlecht. Der 450F ist halt der Turbo für höchste Drehzahlen. Das bezahlt man aber mit geringeren Flugzeiten.
Mit dem 450TH kannst Du auch locker 2600 am Kopf fliegen, hast aber dabei etwas mehr Flugzeit. Maximale 3D Power brauchst Du ja nun als Anfänger noch lange nicht.

#13

Verfasst: 08.11.2006 22:05:24
von TREX65
Ich kann ja nur von dem reden, was ich sellber habe.

Wenn das Geld reicht, kauf dir einen 450TH und einen Jazz Regler. Bei dem Aku würde ich dir einen Kokam2000 15C vorschlagen. Ich habe diese sachen verbaut und kann sie empfehlen!! Du kommst auf reichlich und genügend Drehzahl, und einer Flugzeit von ca.10-11min.

Funke ist echt eine wichtige sache!! Bitte nicht daran sparen!! Sondern bewärtes kaufen. Wen du die Möglichkeit hast in einem Verein zu Fliegen, schau dich da mal um, was die für Sender haben. Ist bei der Programierung hilfreich!!

#14

Verfasst: 08.11.2006 22:07:30
von FPK
Chris_D hat geschrieben:
plotter hat geschrieben:im heliwiki steht doch aber, dass man höhere Drehzahlen für einen rundflug und fürs schweben braucht und diese bringt eben der 450F!
Der Tip von FPK ist schon nicht schlecht. Der 450TH
Der 450F ist der Turbo ;)
plotter hat geschrieben:im heliwiki steht doch aber, dass man höhere Drehzahlen für einen rundflug und fürs schweben braucht und diese bringt eben der 450F!
Beim Schweben und Rundflug brauchst Du sicherlich nicht 2.800 aufwärts, wofür der 450F gemacht ist.

#15

Verfasst: 08.11.2006 22:09:49
von plotter
also dann werde ich mit dem 450 Th anfangen! Ich will ja erst mal überhaupt fligen lernen!