Seite 1 von 1

#1 Suche Anleitung robbe lipoly equalizer

Verfasst: 09.11.2006 08:18:25
von hughes_500
Hallo ,

Suche Anleitung robbe lipoly equalizer auf der homepage ist sie leider nicht.

wer kennt eine Download Adresse oder hat sie eingescannt ?

Danke Thomas

#2

Verfasst: 09.11.2006 09:37:55
von mag-newbie
Hallo Thomas,

kann ich dir gerne als Scan (6 Seiten) zukommen lassen.
Bei interesse schreib mal deine Emailadresse.

Gruß, Andy

#3

Verfasst: 09.11.2006 10:07:48
von nograce
einfach beim laden dazwischen hängen und er tut seinen dienst....evt. nach dem laden noch bissle dran lassen wenn man sie richtig angleichen will....

mfg

#4

Verfasst: 09.11.2006 10:47:36
von daCypher
Eigentlich ist das Ding so einfach zu bedienen, dass du keine Anleitung brauchst, ich kann dir aber mal so wichtigsten Dinge sagen:

Maximaler Strom: 7A

Am besten den Equalizer an das Ladegerät anschliessen, bevor du den Akku anschließt (um einen Kurzschluss zu vermeiden). Beim Anschliessen des Akkus zuerst den Equalizer-Anschluss und dann die dicken Kabel anschließen. Beim Equalizer Anschluss darauf achten, dass das schwarze Kabel an den Pin kommt, wo beim Equalizer der kleine schwarze Pfeil ist.

Wenn du den Akku angeschlossen hast, geht der Equalizer an. Die roten LEDs blinken 3mal (bei 3-Zellen-Akkus die ersten drei LEDs, bei 4-Zellen Akkus die ersten 4 LEDs etc.).

Blinksignale:
Normalerweise blitzt die blaue LEDs so alle 2 Sekunden einmal. Das steht dafür, dass der Equalizer im Verbindungsmodus ist (also, dass das Ladegerät angeschlossen sein sollte). Wenn du auf den Knopf drückst, wechselt der Equalizer in den Einzelmodus. Dadurch werden die Zellen so lange entladen, bis sie sich angeglichen haben, danach schaltet der Equalizer ab.

Zu den roten LEDs:
Die LED, die aus ist, hat die Zelle mit der niedrigsten Spannung. Bei der LED, die leuchtet, wird etwas Strom weggenommen. Wenn die LED durchgehend leuchtet, sollte man den Equalizer also noch eine Weile dran lassen, weil noch große Unterschiede in der Zellenspannung vorhanden sind. Wenn die LED nur noch ab und zu aufblitzt, sind die Spannungen angeglichen und der Akku kann abgenommen werden (also falls der Ladevorgang beendet ist).

Wenn die blaue LED was anderes macht, als alle 2 Sekunden einmal zu blitzen oder durchgehend zu leuchten, gibts irgendeinen Fehler (die Codes weiß ich grade nicht auswendig). Jedenfalls solltest du dann am besten sofort alles abklemmen.

#5

Verfasst: 09.11.2006 11:10:18
von ER Corvulus
Und gaaanz wichtig (hat mich nen KoKam 360er 3s gekostet :cry:):

Nach Ladeschluss, wenn der Equalizer blau blinkt und noch nicht fertig ist, mit dem Taster auf Blau-dauer rücken.
Sonst equalisiert der die Zellen tot - auf 2,5V/Zelle runter :shock: :evil: :banghead:

Bei Dauer-Licht schaltet er ab, wenn die Zellen gleich sind :cool:

Grüsse Wolfgang