Seite 1 von 1

#1 bell-hiller "eiert"

Verfasst: 09.11.2006 16:42:58
von reinerdoll
hallo liebe gemeinde,

nachdem ich den blade jetzt so einigermaßen fliegen kann (schweben, kreise, achter...), hab ich die eh demolierten blatthalter gegen bell-hiller ausgetauscht. alles eingestellt (spurlauf ok).

testflug : der blade "eiert" um die rotorachse, wie ein kreisel, mit aufschwingender tendenz. bei rund 10cm hub hab ich abgebrochen.

alles nochmal einstellen brachte nix, kein fliegen möglich ...

kennt das jemand ??

#2

Verfasst: 09.11.2006 16:53:48
von gu

#3 "ausdistanzieren" ??

Verfasst: 09.11.2006 17:19:16
von reinerdoll
meint "ausdistanzieren" das axialspiel der blatthalter ??

.. habs ausprobiert : mit nur einer beilagscheibe auf jeder seite wirds besser ! allerdings haben auch dann die bell-hiller dinger noch kein fühlbares axialspiel (das hatten die alten blatthalter dagegen sehr deutlich).

brauchen die blatthalter spiel ??

#4

Verfasst: 09.11.2006 17:31:24
von burgman
Also... Das mit dem Spiel der Blatthalter mußt du austesten.
Wenn es zu stramm wird, passiert das selbe, wie zu viel Spiel !
So war es bei meinem Blade ! Ich hatte wohl gesehen, dass ich zu viel
Spiel hatte und habe es mit U-Scheiben beseitigt. Allerdings waren meine
Scheiben zu "fett", womit ich das selbe Problem nur mit anderen Vorzeichen
hatte ! Da war dann die Dämpfung im A... Also lieber schön dünne Scheiben,
aber dafür evtl. dann 2 oder 3 pro Seite. Mußt du testen, mit wievielen
Scheiben das beste Ergebnis eintritt.

#5

Verfasst: 09.11.2006 19:05:41
von -Didi-
burgman hat geschrieben: Allerdings waren meine
Scheiben zu "fett", womit ich das selbe Problem nur mit anderen Vorzeichen
hatte ! Da war dann die Dämpfung im A... .

Ja, ich kann mich erinnern...lach!