Antenne am Df 4

Antworten
Benutzeravatar
stealthfish
Beiträge: 46
Registriert: 18.10.2006 10:13:08
Wohnort: Jena *

#1 Antenne am Df 4

Beitrag von stealthfish »

Hallo leute

bin absolutes green-horn

und da beim thema antenne verlegen sich ja scheinbar die geister streiten

dachte ich, ich frag euch profis mal

ist des so ok oder ist die antenne dann zu nah gewickelt?

http://www.bilder-speicher.de/Maitreya6 ... lbild.html
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Heli_Crusher »

Zu dieser Art der Antennenverlegung gibt es nur ein absolutes "Nein" von mir.

Die Empfangsleistungen (die Sendeleistungen übrigens auch) der Orignal Walkera Komponenten sind so schon sauschlecht.

Laß die Antenne einfach herunterhängen. Oder lege die Antenne einfach mit 2 Strohhalmen an den Kufen hin und zurück.

Auf dem Bild ist einer meiner DF 4. Da kannst Du sehen, wie ich die Antenne verlegt habe.

Die Walkera Antenne ist ein wenig länger, also musst Du die Strohhalme länger machen.

Michael
Dateianhänge
Antennenverlegung am DF 4.
Antennenverlegung am DF 4.
pict3592.jpg (144.09 KiB) 208 mal betrachtet
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
stealthfish
Beiträge: 46
Registriert: 18.10.2006 10:13:08
Wohnort: Jena *

#3

Beitrag von stealthfish »

alles klar

danke für den tipp

ich lerne ja noch :oops:
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
Antworten

Zurück zu „Empfänger“