Seite 1 von 2

#1 Wieder einmal Motorleistung des 450 F

Verfasst: 11.11.2006 08:19:02
von Bederl
Hallo alle zusammen. Ich habe einen 450F , 35A Align Regler , 315er HT Blätter, 2100er Lipo von Stephan, verbaut aber bei mir kann doch was nicht stimmen oder?

Ich habe voll den Drehzahleinbruch wenn ich 10° anlege. bei 12° ist es extreme. Egal was ich für ne Drehzahl fliege. Habe auch schon den Regler voll aufgemacht und dann wieder auf die gleiche schei... Drehzahl. :evil: :evil:

Habt ihr das auch?

Jetzt bin ich halt mit dem SD260 oder so am überlegen aber wenn ich dran denke was der für ein Ritzel braucht das ich auf 2900 1/min komme hat der sicher auch nicht mehr Drehmoment oder könnt ihr mir was anderes berichten??? Bitte keine Diskusion über die Drehzahl. Da hat jeder seine eigene Meinung!!

Schreibt doch eure Daten und ob ihr zufrieden seit. Wäre echt klasse

Danke schon mal

#2

Verfasst: 11.11.2006 08:52:54
von Chris_D
Welchen 2100er LiPo hast Du da? 15C oder 20C?
Welches Ritzel?

Bisschen Einbruch bei Vollpitch ist aber normal. Kannst du bei so hohen Drehzahlen an 3S kaum vermeiden.

#3

Verfasst: 11.11.2006 09:43:36
von Danny-Jay
Bei 10 Grad sollte aber nix merklich einbrechen. Der 450 ist eine Powersau wenn er die entsprechenden Akkus bekommt. Also nicht gleich auf den Motor schimpfen. Ich pers. hab immernoch nix stärkeres geflogen als den kleinen 8)

#4

Verfasst: 11.11.2006 10:41:11
von Stefan S.
Hallo!

Möchte in dem Zusammenhang nochmals an meinen Thread vom 18.10. erinnern, der leider resonanzlos blieb

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... light=450f

Gruß, Stefan

#5

Verfasst: 11.11.2006 15:24:36
von Bederl
Das kann aber nicht sein denn mein Kollege hat den selben und auch das selbe Problem. deswegen ein neuer Thread.
Du hast doch ein 10er Ritzel drauf steffan. Wieviel Drehzahl schafft der F noch? Ich habe ja ein 11er drauf.

Habe nen 20 C Lipo. Der sollte doch genügen oder?

#6

Verfasst: 12.11.2006 00:02:39
von Stefan S.
Hallo!

@Bederl: Habe zwei 450F der stärkere liefert mit dem 11er Ritzel folgende Kopfdrehzahlen:

Minimum: 2220 U/Min (vorher läuft der Motor nicht an)
Mitte: 2940 U/Min
Maximum: 3260 U/Min

Der schwächere ist linear ca. um 200 bis 300 Umdrehungen schwächer.

Nachdem ich gerade nicht zuhause bin kann ich die Daten mit dem 10er Ritzel leider erst morgen liefern -kommt also noch - bis dann...

Gruß Stefan.

#7

Verfasst: 12.11.2006 07:50:23
von Bederl
so ähnliche Drehzahlen habe ich auch mit dem 11er nur das diese total zusammenbrechen wenn ich anschlag gebe.

Was gibt es denn noch für Motore?
Ich kenne bis jetzt:
450 TH (relativ müde)
450 F (hohe Drehzahl)
SD 260 ( viel Power aber ob Drehzahl keine Ahnung)
Was gibt es denn noch?
kennt jemand von Align den 430L mit der hohen Drehzahl??

#8

Verfasst: 12.11.2006 07:56:23
von tracer
SS23, ähnlich wie der Freakware SD260 (ein modifizierter Strecker 260/15), viel Drehmoment, weniger Drehzahl.

Im Wiki steht aber auch einiges zu Motoren am Rex:

http://wiki.rchelifan.org/index.php/T-Rex#Motor

#9

Verfasst: 12.11.2006 11:25:40
von Heli_Freak
Es gibt jetzt auch einen 500er von JustGoFly: http://www.justgofly.com/tech500SH.htm

#10

Verfasst: 12.11.2006 17:50:25
von Stefan S.
Hallo,

wie angekündigt, hier noch die Drehzahlen mit einem 10er Ritzel:

Minimum: 1930 U/Min (vorher läuft der Motor nicht an)
Mitte: 2.750 U/Min
Maximum: 3.090 U/Min

Leistungseinbrüche habe ich weder mit dem 10er noch mit dem 11er Ritzel. Bei 12 Grad Pitch hört man nur ein ganz leichtes, vorübergehendes Zurückgehen der Drehzahl. Außer bei einem etwas älteren Akku - hier bricht die Drehzahl deutlicher ein - den nehme ich nur noch zum Schweben üben...

Beste Grüsse,

Stefan.

PS: Seit ich mit dem 10er Ritzel unterwegs bin, habe ich etwas mehr Flugzeit (etwa 1,5 Minuten), außerdem erwärmen sich die Komponenten auch bei härterer Gangart kaum noch - ich denke, das 10er Ritzel passt bei dem sehr hoch drehenden 450F besser in das Gesamtkonzept als das 11er.....

#11

Verfasst: 12.11.2006 18:35:51
von TREX65
Ich denke mal, das es auch am Regler liegen kann!

#12

Verfasst: 12.11.2006 22:18:31
von Bederl
ich mach morgen mal das 10er drauf. wird sicher besser sein. Danke schon mal

Peter

#13

Verfasst: 12.11.2006 22:31:50
von Frank Schwaab
Kein Wort zur Reglereinstellung.
Und ich bin mir ziemlich sicher , das Ihr nicht genug Reserve zum reglen lasst!
Wenn du bei 100% 3090 U/min erreichst, dann sind nun mal nur rund 2400 U/min ohne Drehzahleinbrüche fliegbar!
Schon die 2700 U/min snd bei leistungsbetontem Fliegen zu wenig.
Gruß Frank

#14

Verfasst: 13.11.2006 12:15:46
von Stefan S.
@Frank: Schon klar, dass man ein bisschen Reserve zum Nachregeln braucht - wieviel kommt halt auch sicherlich noch auf andere Faktoren wie Flugstiel oder Gewicht an. Gerade beim Verhältnis zwischen Gewicht und Leistung ist der 450F halt schon der Knaller - schade, dass es von den namhafteren Herstellern da keine "leichten" Alternativen gibt... Vielleicht kommt ja da mal was?

Gruß, Stefan.

PS: Ein SS23 wiegt ca. 60% mehr als ein 450F, bringt aber sicherlich keine 60% mehr Leistung...

#15

Verfasst: 13.11.2006 15:02:05
von Frank Schwaab
Du brauchst nicht ein "bisschen reserve" sondern es sollten in etwa 20% sein, abgezogen von der erreichbaren max. Drehzahl.
Erst dann ist der Antrieb "steif genug " um bis zum Spannungsknick immer die gleiche Leistung abfordern zu können, und zwar ohne Drehzahleinbrüche die ja teilweise, je nach Einstellung nach 2min Fliegen spürbar sind.

Und leichter Alternativen: Ne, will ich gar nicht, den die Leistung , die ein SS23 verträgt, befördert den 450F direkt in die Schrottkiste. Die 30gr. oder 35gr. ;) Mehrgewicht machen dem T-Rex nichts aus, zumal ja alle anderen Komponenten gleich bleiben.
Gruß frank