Seite 1 von 1

#1 pic pro im rumpf

Verfasst: 11.11.2006 09:28:58
von godfligher
hallo
an alle rumpfhelipiloten
es gibt ja immer unbelehrbare menschen (wie mich) die einen pic pro aufbauen und in einen rumpf basteln 8) . aber der matrix mit ihren physikalischen grundsätzen sei dank...ist er natürlich für die orginalausstattung viiiiiel zu schwer geworden, - 420g mit den zur verfügung stehenden nc-accus. die brechen mit der spannung ein und ermöglichen nicht einmal schweben. meine frage jetzt an bürstenflieger wie mich...wie schwer sind eure pic-pro (falls es denn welche gibt) und könnt ihr einen 1000er lipo empfehlen? der ist zur zeit meine abspeck-und tuningvariante, komme dann etwa auf 350g. welches ritzel könnte ich verwenden und hält das bord (piccobord-plus) die erhöhte spannung aus? zur zeit ist es jedenfalls der schafspelz im wolf....
mfg
immage funktioniert nicht so recht ( bilder halt in der gallerie)

#2

Verfasst: 11.11.2006 09:33:52
von paede
lipo und BL motor und er fliegt wieder
mein pro war vor jahren auch mal 420 gramm aber mit 9zellen NiMH's und BL motor. das fliegen war wie eine viel zu fette ente fliegt

#3

Verfasst: 11.11.2006 09:36:05
von Plextor
Hi

Ich weiss nicht aber mit Rumpf ist BL fast schon muss,oder ?
Mit was für einen Akku fliegst du ?

#4

Verfasst: 11.11.2006 10:02:12
von ER Corvulus
Idealer Picc-Pro-Akku der 910er KoKam 3s - gibt bis zu 14A Dauer und hat gerade mal 74gr, oder der Lemon-RC 1050 (15/20C), ca 90gr.
Für die "Gewaltflieger" auch den Kokam 730/20c, wiegt auch um die 80gr, gibt aber 16A Dauer - und ist schw***-teuer

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 11.11.2006 10:12:49
von godfligher
@ ER Corvulus
hatte auch schon den lemmon im blick, aber da geiz ja "geil macht" (oder ist) wollte ich noch gewicht sparen und habe den emcotec 1050 im auge - bei 75g. vielen dank für deine bestätigung, aber hält das bord auch die spannung aus?

#6

Verfasst: 11.11.2006 10:17:03
von Plextor
... ich fliege am Pic auch mit dem Plus Board und Lipo Akkus . passt schon

#7

Verfasst: 11.11.2006 10:44:02
von hellknight
Ich kann für den Piccolo den Kokam 910mAh empfehlen. Der ist einfach geil.

#8

Verfasst: 11.11.2006 10:45:39
von ER Corvulus
der emcotec - hast da mal'n link? Sind das "echte" 15/20C? Weniger würde ich im Pro (im schweren allemal) nicht nehmen - in Peaks sind die gaaanz schön hungrig ...

Grüsse Wolfgang

#9

Verfasst: 11.11.2006 11:17:38
von heli-ts
Ich fliege im ProPic mit Bürstenmotor Piccoboard Plus und einem Graupner 3Zeller LIPO mit 1500mAh (108g).
Fliegt bei normalem Rundflug ca. 25min. lang bei ordentlich Power.

#10

Verfasst: 11.11.2006 15:29:53
von godfligher
@ ER Corvulus danke für den hinweis, ist nur ein 10C und damit aus der auswahl gefallen (schweighofer). wieder etwas dazu gelernt
mfg

#11

Verfasst: 15.11.2006 12:51:28
von Loisl
Fliege seit einem Jahr nen X-Pro in einem Bell 222 - Kleidchen von Ikarus.
(diese Schaumwaffel da, schaut besch... aus!)

Ich flieg den mit etec 3s 1200 und er kommt auf ca. 450 gr. Fliegt sich wie bereits gesagt wie eine bleierne Ente, aber er fliegt! Und das sogar mit etwas Kraft-Reserve ca. 9 Minuten lang.
Der Motor ist danach sehr heiß, die Akkus auch. :)

#12

Verfasst: 15.11.2006 15:46:08
von Gerald 3007
Ich fliege in allen Helis Graupner Akkus. Entweder den 1500er mit 108 Gramm oder den 1000er mit 74 Gramm. Könnte auch nach ca. 100 Akkuladungen nicht klagen.

#13

Verfasst: 15.11.2006 18:00:44
von godfligher
hallo
danke für die hinweise. habe mir nun den kokam 910 bestellt und warte......!
wenn meine schaumente abheben würde reicht mir das schon.gemütlich kampfschweben - halt 3D für oldies . . . horizontal/vertikal/zeit :shock:
mfg

#14

Verfasst: 15.11.2006 18:09:53
von ER Corvulus
Also mein Scarab kommt mit dem 400DF (ohne haube, mit Akkus) auf grob 310gr (trotz dem ganzen ALU-gedöhns), da solte ein Rumpf eigentlich auch gehen (wäre aber schade drum), die UHD wegen dem fetten 1050er Lemon auf rund 340 (mit Rumpf), da pfeift der CDR aber auch ziemlich aus dem letzten Loch - aber es geht (mit "CP-Bläd-Duning-Kopf") auch mit 265er Holzies :D

Grüsse Wolfgang