Neuer Dremel ist fällig... nur welcher?

Benutzeravatar
Smagnut
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2006 14:53:09

#1 Neuer Dremel ist fällig... nur welcher?

Beitrag von Smagnut »

Hi,

möchte mir einen neuen Dremel zulegen (das Billig-Aldi-Werkzeug nähert sich seinem natürlichem Ende).

Der Neue sollte auf jeden Fall kabellos und ein original Dremel sein.

Habe zwei Geräte in die engere Wahl genommen:
DREMEL® 10,8V Lithium-Ionen (8000-60) oder Dremel® Stylus™ Lithium-Ionen (1100-15).

Werde mir beide Geräte beim Händler ansehen, wollte aber vorher in die Runde fragen, ob jemand von euch Erfahrung damit hat.

Danke im Voraus.

Grüße,
Micha
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2

Beitrag von Mataschke »

Hallo Smagnut,

ich hab mir die Frage auch letztes Jahr gestellt.
Der Verkäufer bei Obi meinte dann "Wie oft kommen sie in die Verlegenheit, keine Steckdose in der Nähe zu haben?", ja stimmt eigentlich ist immer eine Steckdose in der Nähe!
Ich habe mich letztes Jahr für den Dremel 100 entschieden, Dremel bringt immer zu Weinachten Spezialsets heraus.
Meines bestand letztes Jahr aus : Dremel, Holzkoffer, 1000e Schleifsachen, 1 Mini Kreissäge, Flexible Welle usw. für 99€.
Die Welle als Zubehör kostet schon locker 50€.

Also mal Augen auf kurz vor Weinachten ;-)
P.s. der Dremel mit Netzstecker hat austauschbare Kohlen! Der Li nicht!
Ausserdem ist die DZ mit knapp 33000 U/min etwas höher ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

Ich bin bisher mit der Discounter-Mini-Bohrmaschiene recht zufrieden.
Das einzige was mich wirklich generft hat wahr das Bohrfutter. das hab ich recht schnell gegen ein Bosch Bohrfutter ausgetauscht (von der Vorgängermaschiene).

Ich kenne die beiden drehmel nicht, aber ich könnte mir vorstellen das sie verhältnissmäßig schweer sind.
Ich würde ein Gerät für Netzbetrieb bevorzugen oder wenn du öfter in die Verlegenheit kommst keine Steckdose zu haben ein 12V Werkzeug mit seperatem Transformator (eine autobatterie ist irgendwie immer in der Nähe).
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von SPAWN »

Ich hab auch das Aldi billig-Teil... Es war mir bisher nicht gelungen, das "billig" an dem Dremel zu finden... er dremelt und dremelt und dremelt und dremelt...
Zuletzt geändert von SPAWN am 13.11.2006 10:16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von SPAWN »

Aber nen Dremel ohne Kabel... das wäre was cooles.. mir ist das Kabel immer im weg...


SPAWNI
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#6

Beitrag von TREX65 »

schneid es doch ab :P :drunken:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von flatline »

Moin,

ich hab festgestellt, das mein billig Teil im gegensatz zum orginal Dremel bei der Lagerung doch ziemlich hinterher hinkt. Wenn man das Gerät viel seitlich belastet (z.B. beim Fräsen) dann haben die Lager ziemlich schnell spiel und das ganze Gerät wird laut und sehr unpräzise. Wenn man nur Bohren will, kein Problem. Allerdings kann ich 5 Billigheimer für einen Dremel kaufen.

PS: Das billig Ding ist ein Hobbydrill, das war doch das Aldi Teil, oder?

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
maggi
Beiträge: 210
Registriert: 15.01.2006 18:29:36
Wohnort: Wolfenbüttel

#8

Beitrag von maggi »

Moin,

ich habe auch das Aldi-Teil. Was mich nervt ist die Lautstärke. Schon bei kleiner Drehzahl entspricht die Lautstärke der startenden A380 :shock: .

Sind die Orginaldremel leiser?

Gruß Jens
T-Rex 600 CF
Roxxter 11
Cherokee500
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9

Beitrag von frankyfly »

Das billig Ding ist ein Hobbydrill, das war doch das Aldi Teil, oder?
Nein, von Lidl (Toledo TCT40K Combitool) Ist aber meines wissens nach baugleich!

wenn dir das dingen zu laut ist, dann mach die Musik lauter! :) ;)
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von SPAWN »

Ich hab dieses "Kraft Meisterwerkzeuge" Davon hab ich nen Dremel, nen Bohrer, Lötkolben, ne Stichsäge mit Laserlicht! Boah ey! usw...

Einzigst der Bohrhammer ist ein Bosch... Wir haben Betonwände und die haben was gegen Dübel in sich...
Benutzeravatar
zwiebacksaege
Beiträge: 150
Registriert: 15.03.2006 23:54:48
Wohnort: HH*

#11

Beitrag von zwiebacksaege »

ist denn dremel wirklich so toll? nur weil die baumärkte damit überschwemmt werden? ich steh ja mehr auf proxxon. das ist das original und in der haltbarkeit nicht zu überbieten.
Spirit L-16 -out of service-

Kontronik Tango 45-13 / Kontronik Jazz 80-6-18 / GY-401
6s3p KONION 3600 / 6s3p KONION 4800


MultiWii Spider FPV

4x 30A SimonK Regler
4x Turnigy 2213 @ 10x4.5"
GoPro HD + 5G8 VTx + KV OSD
ublox GPS
Crius AIO 9DOF FC
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12

Beitrag von frankyfly »

Einzigst der Bohrhammer ist ein Bosch... Wir haben Betonwände und die haben was gegen Dübel in sich...
Na wenn das allles ist!

Bei Werkzeugen die man meist richtig quält hab ich mit Billigwerkzeugen keine guten Erfahrungen. auf meiner Liste der Geschrotteten Maschienen stehen aber auch einige Markenwerkzeuge :
-Einhell Hand-Bohrmaschiene, aus Billigset, abgeraucht
-Einhell Winkelschleifer, aus dem gleichen Set, Getriebeschaden
-Skill Bohrhammer, Motorwelle abgerissen und mit entschuldigungsschreiben getauscht.
- Bosch Handbohrmaschine, nach etlichen Jahren gewerblichen einsatzes abgeraucht und durch ein "fein"es Werkzeug ersetzt.
-Hilti TE-15, Getriebeschaden auf kolanz repariert
-AEG Winkelschleifer, nach 20 Jahren ausgemustert wegen dauerndem Motorlagerschaden.
HolzHerr Kreissäge, Motorschaden, neuen Motor eingebaut
HolzHerr Bandschleifer, frisst Motorkohlen, warscheinlich wicklungsschluss, mal sehen, evtl zum neuiwckeln bringen
-Gedore 1/2" Verlängerung, abgerissen (Materialfehler) :shok: , mit Entschuldigungschreiben und kleinem Ratschenkasten als wiedergutmachung getauscht.
- Diverser Kleinkram, Wehra-Schraubendeher zerbrochen, Seitenschneider zerbrochen, griff einer kabelquetschzange (ab 150mm²) verbogen Messgerät zerschossen (im Strohmmesspfad Spannung gemessen, zm glück nur ein Billigstschätzgerät für 15€) ,....

den Vogel hat jedoch ein Mitarbeiter einer Firma bei der wir (meine damalige Ausbildungsfirma) Handgeräteprüfung gemacht haben abgeschoffen.
Er meinte unbedingt mit irgend so einem Spetzialmessgerät (ich glaube es wahr ein Kalibriermessgerät für Max 15V /25ma ) an die Stekdose zu müssen. Das Ergebniss war ein lauter Knall, eine herausgeflogene Sicherung, ein ziemlich dumm aus der Wäsche schauender Techniker" und ein wohl nicht billiges Messgerät mit einer nicht gerade kleinen Rauchwolke. (und 2 Auszubildende die sich das Lachen kaum verkneifen konnten weil man zuvor mehrmals versucht hat ihn von dieser Aktion abzuhalten und mit dem Satz "Wer ist den hier der Staatlich geprüfte Techniker, Ihr oder Ich und jetzt seit seit still, ich weiß was ich tuhe! in die schranken verwiesen wurden.
Benutzeravatar
Alzheimer
Beiträge: 135
Registriert: 06.08.2006 14:55:08
Wohnort: wiesloch

#13

Beitrag von Alzheimer »

AEG Winkelschleifer, nach 20 Jahren ausgemustert wegen dauerndem Motorlagerschaden.
Was willst du denn mehr, 20 Jahre ist shon lang!

Wenn du n Winkelschleifer willst der dir n Lebenlang hält musst du was von Fein o.ä. Nehmen (Vorraussetzung ist du legst dafür knapp 600€ hin)

Wenn dir aber ein 50€ Winkelschleifer 20Jahre hält kannst dir ja noch einen Kaufen und hast immernoch 500€ gut. Das ganze höchstens noch 1mal, dann kannst biologisch gesehen wahrscheinlich nichtsmehr schleifen (AUch wenn der WS noch funktioniert)


Meiner Meinung nach ist der Dremel Stylus echt "Stylisch" Das wäre meine Wahl, alleine schon wegen der Ergonomischen Form.

Wenn ich mit meiner Billigdremel (Der hält und hält) etwas länger am arbeiten bin wäre so ne Handform schon praktisch.
Bild - Ich habe fertig -
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#14

Beitrag von frankyfly »

Was willst du denn mehr, 20 Jahre ist shon lang!
Ich wollte mich ja auch gar nicht beschwehren, sondern nur mal eben meine erfahrungen mit werkzeug kundgeben ! :wink:
Wenn ich mit meiner Billigdremel (Der hält und hält) etwas länger am arbeiten bin wäre so ne Handform schon praktisch.
für lägere Drehmelorgien ist sowiso eine Flexwelle zu empfehlen, Da muss man nicht immer das ganze gewicht des Motors halten.

Alternativ könnte man auch nur die Flexwelle nehmen und hinten nen BL dran basteln. Meiner hat so 125W, das sollte doch kein Problem darstellen und mit Jazz hat man auch endlich eine konstante Drehzahl an der Trennscheibe! :lol:
Benutzeravatar
Smagnut
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2006 14:53:09

#15

Beitrag von Smagnut »

Danke euch fürs Feedback!

Ich werde mir die Dremel's und Proxxon's im Baumarkt ansehen.

Grüße,
Micha
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“