Seite 1 von 1
#1 Piccolo Boardless betreiben
Verfasst: 11.11.2006 16:59:49
von dragonflypunisher
Hallo,
habe für den Piccolo ein Slim 10He (Hauptmotor) und einen Slim 105He (Heckmotor) besorgt. Zusätzlich dient ein WK-007 als Gyro.
Beide Slims haben je einen Akku und einen Motoranschluss.
Sehe ich das richtig, dass ich mir für meinen Lipo Akku eine Y-Weiche
löten muss um beide Regler mit dem Lipo verbinden zu können oder
macht man das irgendwie anders?
Danke im vorraus
dp
#2
Verfasst: 11.11.2006 17:24:04
von Plextor
jepp , dem ist so .....
#3
Verfasst: 11.11.2006 18:30:59
von dragonflypunisher
Ok danke
Habe ich gemacht. Jetzt muss ich nur noch wissen wohin mit dem Orangenen Kabel vom WK-007 Gyro. In der Anleitung steht auf English: "Connection to the receiver sensitivity input connector". Kann damit nicht wirklich viel anfangen.
Das ganze wird mit einer MX-12 gesteuert. Pitch und Gier soll links sein.
Pitch ist Kanal 3 und Gier Kanal 4. Das Servokabel des Slim 105He kommt in den Gyro WK-007. Von diesem kommt das Servokabel in den Empfänger Kanal Nr. 4. Im Kanal 3 steckt das Servokabel des Slim 10He.
Kanal 1 und 2 sind die Servos für Nick und Roll.
Dieses 2 Kabel vom WK-007 Gyro hat nur eine Seele, ist also nur ein Signalkabel. Da die MX-12 nur 6 Kanäle hat kommt das Ding nun in Kanal 5 oder 6? Muss ich an der MX-12 damit das mit dem Gyro funktioniert etwas einstellen?
Ein etwas unbeholfener dp
EDIT:
"The Gyro sensitivity adjusment and AVCS mode & normal mode can be operated via the transmitter" .... dafür muss der kanal dann sein, oder?
#4
Verfasst: 11.11.2006 19:20:11
von Scgatz
Hi,
schau mal hier:
http://www.pgoelz.com/piccolo_wiring_01.html
So sollte alles verkabelt werden.
#5
Verfasst: 11.11.2006 19:55:59
von dragonflypunisher
Die Zeichnung ist echt klasse, Danke.
Ich habe bevor ich das gelesen habe schon ein wenig selber versucht.
Habe vom Heckregler alle Drähte mit dem Gyro verbunden und nicht nur das Signalkabel wie auf der Zeichnung steht. Ist das ein Problem?
Der Heli fliegt ziemlich bescheiden im Moment, aber da muss man denke ich noch einiges fein abstimmen.
#6
Verfasst: 11.11.2006 20:13:18
von Scgatz
Es sollte nur das Signalkabel verbunden werden. Probleme wird es mit den
BEC's beider Regler geben, wenn sie parallel geschaltet werden.
Es kann zu Spannungs-Differenzen kommen, wenn beide Regler gleichzeitig benutzt werden!
#7
Verfasst: 11.11.2006 20:16:33
von ironfly
dragonfly_punisher hat geschrieben:
Habe vom Heckregler alle Drähte mit dem Gyro verbunden und nicht nur das Signalkabel wie auf der Zeichnung steht. Ist das ein Problem?
Da die beiden Schulze Steller den gleichen BEC Baustein haben könnte es funktionieren ohne daß einer der beiden BEC Bausteine auf Dauer drauf geht, allerdings kann es durch Ausgleichsströme zu unnötiger Last kommen.
Ich würde bei dem Hecksteller wenigstens den die Buchse mit den roten Kabel aus dem Stecker ziehen (geht recht einfach mit einer Nadel) und das Ganze mit etwas Schrumpschauch oder Isolierband isolieren.
#8
Verfasst: 11.11.2006 20:16:51
von dragonflypunisher
Ohhh, habe zwar auch schon daran gedacht, aber war der Meinung, dass der Empfänger das schon irgendwie handeln kann
Kann dadurch jetzt schon etwas kaputt gegangen sein?
#9
Verfasst: 11.11.2006 20:29:49
von ironfly
dragonfly_punisher hat geschrieben:Ohhh, habe zwar auch schon daran gedacht, aber war der Meinung, dass der Empfänger das schon irgendwie handeln kann
Kann dadurch jetzt schon etwas kaputt gegangen sein?
Der Empfänger hat damit nichts zu tun, der bezieht nur seinen Strom aus den BEC Bausteinen der Steller.
Das einzige was kaputt gegangen sein kann ist einer der beiden BEC Bausteine.
Das kannst du testen in dem Du immer nur einen einsteckst. Wenn jedesmal die Servos funktionieren sind beide BECs noch ok.
#10
Verfasst: 11.11.2006 20:54:27
von dragonflypunisher
Alles klar, danke für Eure Antworten. Die BEC's gehen beide noch.
#11
Verfasst: 13.11.2006 08:44:23
von Mataschke
öhm, der 10he hat kein BEC!
Deshalb steht bei Schulze auch immer , der 10he sollte nur zusammen mit dem 105he betrieben werden!
Also kannst alle Kabel anschließen!
#12
Verfasst: 13.11.2006 16:30:10
von Scgatz
Hi Michael,
da täuscht Du Dich, das 10He hat ein 1A Bec

Und die Aussage von Schulze bezieht sich bestimmt nur auf
Helis mit 3 Servos und nem stromhungrigen Kreisel ,
da wird das 1A Bec evtl. überlastet