Seite 1 von 1

#1 Poly-Quest LiPo Balancer

Verfasst: 07.02.2005 12:22:33
von tracer
Ich suche einen PolyQuest Lipo Balancer.

Ich habe für den Übergang einen 3S 1800er PolYQuest gekauft, habe jetzt online schonen einen 4S 2600er (26A Dauer) für 99,- gefunden, aber woher bekomme ich einen passenden Balancer?

Ich finde immer nur Safety-Guards, die brechen ab, sobald eine Zelle aus dem Ruder läuft, und dann ist doch wieder einzeln laden angesagt :-(

#2

Verfasst: 07.02.2005 12:27:09
von raptor6
Hy Micha,

schon mal bei Orbit http://www.orbitronic.de/ nachgeschaut.
Unter Akkuwächter findest du den Orbit Lipo Checker, sollte das sein was du suchst...

#3

Verfasst: 06.03.2005 21:57:14
von tracer
Thread nochmal hochkurbel.

@raptor6
Ich habe nen 6er Orbit für das Power Pack für den RoXXter.
Das Power pack hat aber nen SUB-D Buchse.

Ich habe keine Lust, mir nen Adapter zu basteln, es muss doch fertig konfektionierte für Poly-Quest Akkus geben, wenn die schon den Balancer Ausgang haben?!?

#4

Verfasst: 07.03.2005 15:23:29
von raptor6
Hy Micha
hab hier Balancer von PQ gefunden aber leider nur bis 4s....

http://www.morris-modellshop.de/index.h ... yquest.htm


Ansonsten bleibt wohl nur selber löten...

#5

Verfasst: 07.03.2005 15:44:48
von tracer
raptor6 hat geschrieben:Hy Micha
hab hier Balancer von PQ gefunden aber leider nur bis 4s....
Bis 4 wäre ja völlig ausreichend, aber es ist leider kein Balancer, ssondern wieder nur so ein Safety Guard, der bricht da Laden ab, wenn eine Zelle aus dem Ruder läuft, und dann muss man manuell die Einzelzellen Laden. :-(
Ansonsten bleibt wohl nur selber löten...
Kann doch nicht wahr sein, das keiner sowas im Angebot hat?

Evtl. sollte ich mich doch im Heli Bereich selbständig machen *lol*

#6

Verfasst: 07.03.2005 16:01:15
von raptor6
Bis 4 wäre ja völlig ausreichend, aber es ist leider kein Balancer, ssondern wieder nur so ein Safety Guard, der bricht da Laden ab, wenn eine Zelle aus dem Ruder läuft, und dann muss man manuell die Einzelzellen Laden
wo steht das...? sehe auf der seite nur folgenden text...

Diese Zellen werden mit einem Extra Anschluss für den ebenfalls bei uns erhältlichen Polyquest Lipo Balancer ausgeliefert. Der Lipo Balancer garantiert einen absolut ausbalancierten Pack. Das heißt: Alle Zellen des Packs werden exakt auf den gleichen Wert geladen. Eine Drift innerhalb eines Packs wird somit ausgeschlossen. Eine konventionelle Ladung mit beliebeigen LiPo Ladern bleibt natürlich möglich.

tönt für mich nach balancer..!?

#7

Verfasst: 07.03.2005 16:48:47
von tracer
Auf dem Foto steht aber Safety Guard, udn 14,95 EUR für einen 3S Balancer, wenn der normalerweise pro Zelle nen 10er kostet?

#8

Verfasst: 07.03.2005 16:56:13
von raptor6
vielleicht klärt ein anruf beim händler diese Frage...sehe da nicht ganz durch...!? Das mit dem Preis stimmt schon...etwas komisch....

#9

Verfasst: 07.03.2005 17:00:25
von tracer

#10

Verfasst: 07.03.2005 17:23:08
von helihopper
Hi,

gar nicht erst breittreten, sondern 30 Stück bestellen und bei e-bay vertitschen.

Ich rufe Martin (Bichler) erst morgen abend an, um ihn über den Fehler zu informieren. Schliesslich ist Martin ein netter Kerl. Den kann ich da nicht so lange auflaufen lassen ;)



Cu

Harald

#11

Verfasst: 07.03.2005 19:01:51
von tracer
helihopper hat geschrieben:Hi,

gar nicht erst breittreten, sondern 30 Stück bestellen und bei e-bay vertitschen.

Ich rufe Martin (Bichler) erst morgen abend an, um ihn über den Fehler zu informieren. Schliesslich ist Martin ein netter Kerl. Den kann ich da nicht so lange auflaufen lassen ;)
Wieso?
Bei Modellbau Bichler auf der Seite steht es doch korrekt.
Es ist halt kein Balancer, sondern ein Safety Guard.

#12

Verfasst: 07.03.2005 19:23:01
von helihopper
Hi Micha,

na denn.

Ich dachte die Preise müssten für 2 - 3 - 4 S unterschiedlich sein.

Ich brauche so was (noch) nicht.

Vermutlich werde ich auch im Rex ganz normale NiCds fliegen (habe mich aber noch nicht endgültig entschieden).
Macht einfach weniger Stress und wenn der Antrieb passt, sollte es auch gut funzen.


Cu

Harald

#13

Verfasst: 07.03.2005 19:37:27
von tracer
helihopper hat geschrieben:
Macht einfach weniger Stress und wenn der Antrieb passt, sollte es auch gut funzen.
Hmm, welchen Stress sollten denn die LiPos machen (ausser bei großen Helis im Geldbeutel)?

Und, selbst die Konion LiIo bringen es nicht im Rex, ich glaube, da wirst Du mit Nixx nicht viel Erfolg haben.

#14

Verfasst: 07.03.2005 20:06:07
von helihopper
Hi Micha,

das werde ich mir dann erfliegen, wenn es soweit ist.

Ich habe noch einige neue 1700er Sanyos hier liegen (die roten), einige Motoren zur Auswahl und werde in aller Ruhe ein umfangreiches Testprogramm fliegen, bis ich meine Wahl getroffen habe.

LiPos nerven mich vom Preis her, von der Länge der Ladezyklen und Entspannungsphasen, von der Balancerei, vom Tiefentladeverhalten und schon wieder vom Preis.

Den gewaltigen Vorteil des LiPos sehe ich natürlich auch. Gewicht


Nen NiCd blase ich ruckzuck auf und der ist hochstromfest. Aber wie geschrieben.

Erst steht der Motorentest an.

Ich werde mich da bestimmt nicht mit irgendwelchen Schwachmaten (EDIT: auf Nachfrage. Nee ich meine keinen hier im Forum. Ich meine Motore, denen ich von Anfang an keine Chance gebe) rumärgern. Getestet werden überwiegend Innenläufer (dies aus praktischen Erwägungen: Wenn ich mal die Helifliegerrei aufgebe, dann kann ich die in Flieger implantieren, ohne Probs zu haben) von Lehner.

Dann hoffentlich noch einen, oder zwei verschiedene Aussenläufer (ist aber noch nicht spruchreif) von AXI und SHP.

Wenns was geworden ist, werde ich mich melden.

Ich teste allerdings immer sehr subjektiv. Ich messe Drehzahlen im Flug, Stromverbrauch wird errechnet nach dem Flug, Temperaturen gemessen und mein Gefühl bei Flugverhalten und Leistung wird dokumentiert. Also nix wissenschaftliches.




Cu

Harald