Seite 1 von 2
#1 Ständiges auf und ab
Verfasst: 16.11.2006 14:06:56
von frank34
Hallo
Ist es denn normal das der Eco oder jeder Heli ständig steigt und sinkt, ohne Wind wohl gemerkt? Finde es stärker seit ich die GCT Blätter drauf habe.
Das nervt etwas beim üben, wenn so ist muss ich das halt mit üben.
#2
Verfasst: 16.11.2006 14:46:17
von Bayernheli01
Hi Frank
also ich denke mal eher das das an der Pitcheinstellung oder an der Ratschenfunktion deiner Funke liegt.
Was passiert denn, wenn du deine Pitchkurve "weicher" machst? oder hast du die verändert???
#3
Verfasst: 16.11.2006 19:32:59
von Shadowman
Das hatte ich damals auch mal... War plötzlich weg, als ich auf die Alutaumelscheibe und Alu-Pitchkompensator umgestiegen bin.
#4
Verfasst: 16.11.2006 19:40:58
von Bayernheli01
Ach STOP:
Bau mal die Rotorwelle aus und schau mal ob da evtl. Dreck zwischen dem Pitchkompensator oder der Taumelscheibe und der Rotorwelle ist. Das ist mir letztens auch passiert. Schön sauber gemacht und schon fluppt es wieder richtig...
stimmt - da bin ich heute auch nicht drauf gekommen....
#5
Verfasst: 16.11.2006 20:11:02
von frank34
Hallo
Oh Carsten mit dem Dreck könntest Du recht haben, sieht etwas schmutzig aus zwischen Taumelscheibe und Pitchkompensator. Werde es gleich morgen mal testen.
@fabian
Ne Alutaumelscheibe hatte ich mal bei Ebay ersteigert, war natürlich defekt.
Ist aber noch in der Planung, da bin ich dann gespannt, erstmal muss ich mit reinigen das Problemchen in den Griff bekommen.
#6
Verfasst: 16.11.2006 21:39:42
von frank34
Wenn die Aluriemenräder und die Steuerbuchse etwas zur Stabilität und Flugverhalten beiträgt dann die Alutaumelscheibe aber mit Sicherheit. Kann mir schon vorstellen das er mit der ATS wesentlich genauer steuert weil Kunststoff immer nach gibt. Ob man es als Anfänger benötigt stelle ich auch mal so dahin. Würde es gerne mal testen aber nur mal eben 70 Euro ausgeben ist zur Zeit nicht drin, es weihnachtet sehr.
#7
Verfasst: 16.11.2006 21:58:43
von ER Corvulus
Hauptvorteil der ALU-Ts dürfte nicht die "Steuerpräzision und das Flugverhalten" sein, sondern einfach, dass die Messingkugeln länger und besser halten als das Plaste-Gelumps (entweder zu Streng oder ausgeleiert).
Der Vorbesizter meines ECOs hat dies wohl erkannt und die Kugeln gegen Messingteile gewechselt (vieleicht ist ihm bei einem "Hoppala" auch mal eine abgebrochen?) - jedensfalls gehts damit hintreichen gut - und für 3D ist der ECO irgendwie das falsche Modell - so wie Wasserskifahren mit der Gorch-Fock (ebendeshalb habe ich mir den ja geholt

)
Grüsse Wolfgang
#8
Verfasst: 16.11.2006 22:02:34
von frank34
Na dann kann ich vorerst auf die Alutaumelscheibe verzichten.
#9
Verfasst: 16.11.2006 22:21:57
von Bayernheli01
Hi Frank
das kannst du auch - ich fliege seit ca 1 Jahr Eco 8 mit eigentlich sehr sehr vielen Varianten der Flugkünste - allerdings nur Kufen unten...
Und ausgeleiert ist bei meinem Eco nicht wirklich was... lediglich 1 Servo musste ich austauschen (weil vorher gebrauchte drinnen waren) und 2x die Hauptrotorwelle gesäubert, weil ein wenig feiner Dreck (bin Wildflieger auf nem Feldweg zum Starten) zwischen Rotorwelle und Pitchkompensator genau solches Hoch und runter unkontrolliert war wie bei dir..
Also - Mein Fazit nach 1 Jahr Eco:
- für normales fliegen und auch am Anfang brauchts kein Tuning -> ausser
- das einzige Lebenserhaltungstuning ist die Alu Hecksteuerbuchse, Aluriemenräder und der Freilauf
- nen gescheiten BL Motor rein und ordentliche Blätter (ich liebe die GCT XTRO)
und schon hat man sehr sehr viel Spaß und einen zuverlässigen Helikopter, der allerdings ab über leichtem Kunstflug hinaus nicht mehr zu gebrauchen ist - ausser man steckt Geld ohne Ende rein. Also lieber den Eco zum gemütlichen Gondeln oder zum üben und Feierabend fliegen und und und.. also normalen fliegen nutzen und wenn man auf harten Kunstflug oder 3D gehen will - dann sollte man sich nach einem Heli umschauen...
#10
Verfasst: 16.11.2006 23:11:13
von frank34
Gut zu wissen, unnötig Geld ausgeben muss ja nicht sein. Notwendigkeit steht bei mir immer ganz vorne.
Da ich ja das Seitenschwebe gerade übe kommt bestimmt noch das ein oder andere Ersatzteil.
#11
Verfasst: 26.11.2006 15:33:58
von frank34
Hallo
Es war in der Tat der Dreck. Heute war wieder mal schönes Wetter da konnte ich in die Luft gehen.
Und nochwas, hab meine Gallery eingestellt.
#12
Verfasst: 26.11.2006 15:44:58
von Bayernheli01
Hi Frank
siehst du.. Der Heli fliegt wieder - ohne Geld auszugeben
Schön das es wieder geht...
#13
Verfasst: 27.11.2006 18:26:11
von anke4608
Hallo
frank34:
Kontrolier mal dein Heckriemen,woher kommen denn die Riefen,schleift
der an deiner Seltsamen Schraube?
Mein Riemen sieht von Oben immernoch aus wie Neu!!!
Oder zu Locker,das der vorne am Rohr schleift?
Sieht was Seltsamm aus,vieleicht auch nur auf dem Foto!
Gruß anke4608
#14
Verfasst: 27.11.2006 19:02:06
von frank34
Hallo
Nee an der "seltsamen Schraube" schleift der nicht, die geht durch das Heckrotorgehäuse. Ich denke mal das sind noch Riefen vom letzten Crash.
Beeinträchtigt das eventuell den Flugbetrieb?