Seite 1 von 2

#1 Vorgehensweise zum Fliegen lernen?

Verfasst: 17.11.2006 16:18:23
von Diver
Hallo,

möchte mal aus Interesse fragen in wie weit SIM und reale Flugkünste bei Euch zusammen passen. Oder auch wie Ihr beim Lernen im Sim vorgeht, bzw. womit Ihr am besten Erfahrungen gemacht habt. Bei mir schaut das so aus:

Was ich im SIM kann das kann ich auch in echt. Bis auf das Naseschweben. Das habe ich mich noch nicht getraut.

In reality kann ich inzwischen:

- sauber starten und landen
- auf der Stelle stehen in Heck und Seitenansicht
- seitwärts in alle Richtungen schweben
- Fahrt vorwärts aufnehmen und abbremsen
- rückwärts den Heli zurück holen
- links / rechts Kurven aus Geradeausflug heraus
- In Seitenansicht von links nach rechts, drehen und zurück

Will nicht angeben, aber das ist das was ich kann. Ist noch nicht viel. Im Sim habe ich mal aus Jux Looping und Rückenschweben probiert. Geht irgendwie aber irgendwie auch nicht. Ich versuche vorerst die Sachen im Sim zu verbessern die ich mir in echt auch zutraue. Nächster Punkt ist Naseschweben. Danach kommt die berühmte Acht.

Von daher entsprechen meine Flugkünste im SIM ziemlich dem was ich auch in real fliege.

Möchte erst einmal sauberen Rundflug hinbekommen der auch elegant anzusehen ist.

Im Sim übe ich auch bewußt die Sachen die unsicher sind. Also. z.B. nur in Nasen / Seitenansicht starten / landen. Im Nasenflug zurück fliegen usw.

Wie geht Ihr da vor?

Gruß Diver

#2

Verfasst: 17.11.2006 16:23:19
von Theslayer
Also in echt kann ich Heckschweben/seitenschweben+ so ziehmlich alles was du oben geschrieben hast, ohne die kurven...

im sim kann ich aber deutlich mehr. tic-tocs (so bis zu 4 stück)
looping rolle, flip, alles kein problem

ich übe nix besonderes im sim, sondern fliege so wie es mir spaß macht.... das schult dir reflexe nebenher und ist nicht so zwanghaft wie "ich mach jetzt 10 min nur nasenschweben..."

mfg Daniel

#3

Verfasst: 17.11.2006 16:55:34
von Diver
Hallo,

ich weiß nicht was ein "Tic-Toc" ist :oops:
Und Flip kenne ich auch nur von Biene Maja :wink:

Also stur 10 Minuten Nase Schweben macht wohl echt keinen Sinn.
Ich versuche mir das vorher zurecht zu legen, also bevor ich im Sim starte mache ich mir einen Ablauf. Damit auch wirklich das passiert was ich möchte und ich nicht zufällig irgendwo lande.

Z.B. starten / kurz Naseschweben / in beide Richtungen drehen / von links nach rechts fliegen / im Nasenflug entfernen und wieder kommen / seitlich landen / starten / 270 Grad Drehung / Halbkreis / wieder kurz Naseschweben usw.

Es ist erstaunlich wie lang 10 Minuten am Sim werden können. In reality kommen mir die 10 Minuten viel kürzer vor.

Gruß Diver

#4

Verfasst: 17.11.2006 17:12:42
von Firefly
Hi,

mir gehts so,dass ich am Sim schon viel kann.
Nasenschweben,Seitenschweben sauber Landen,Rundflug,Loopings,Rollen

Aber in Real trau ich mich nicht.
Ich hab gestern erst meinen 1. Vollkreis geflogen.Und musste dann sofort den Heli abbremsen und in Schwebestellung gehen,bis der Puls wieder runter war.

Den Heli wegfliegen lassen und wieder mit dem Heck zu mir herholen klappt super.

Ich denke mal am Sim ist die Hemmschwelle viel geringer und man riskiert mehr.

Fazit-
Ich muss mehr mit meinem echten Heli fliegen :)

#5

Verfasst: 17.11.2006 17:26:12
von -benni-
Meine Flugkünste Real vs. Sim unterscheiden sich brutal.
Real bin ich ungefähr soweit wie du. Naja sagen wir ich bin ein bisschen weiter, hab mich nämlich heute das erste mal ans Nasenschweben getraut, und Sim sei dank klappt das auch ganz gut. 8)

Im Sim dagegen nehm ich mir vor ein bisschen Nasenschweben zu üben, aber keine drei Minuten später flieg ich wieder irgendwelche Flips, Lopings und sonstiges Gezappel - bis ich dann fünf Minuten später mit Vollgas in den Boden flieg :oops:
Promenade und Rundflug klappen aber im Sim ohne Probleme auch ohne Absturz oder übermäßiges gewackel. Aber zu lange halt ich das nicht durch, da es mir dann schnell Langweilig wird ...

#6

Verfasst: 17.11.2006 17:33:05
von nograce
Kann (wie in meinem anderen Thread angesprochen) auch am Sim viel mehr als real....aber vllt. traut man sich einfach nicht, und würde es real genauso können wie am Sim, ich weiss es nicht.....das beschäftigt mich aber auch gerade.

mfg

#7

Verfasst: 17.11.2006 17:40:04
von -benni-
Ich glaub bei mir liegt es nur daran das ich viel zu viel Angst um meinen Heli hab. Das hat man heute richtig gemerkt, die ersten Drehversuche von Seiten zu Nasenschweben waren "murks", aber als ich mich dann erst mal überwunden hatte ihn nicht gleich wieder zurückzudrehen war das Nasenschweben auf einmal halb so schwer - fast wie im Sim.
Ich bin immer noch ganz happy :roll:

#8 Am Anfang....

Verfasst: 19.11.2006 01:23:41
von mc_lord
...lernte ich nun nach 2 Jahren des selbst-probierens mit dem Hornet II der falsch eingestellt war, das richtige Einstellen ;)

Mit FMS spielte ich hin und wieder herum, aber da ich noch keinen Anschluss habe für den Sender, kann ich nun mit Tasten recht gut fliegen, aber schon mal eine Tastatur am Heli angeschlossen? ;)
Zudem verdrückt man sich mal und dann nochmal und landet am Boden.
Bin gespannt wie das dann mit dem bereits bestellten Simulator + Kabel aussieht.

Ich erhoffe mir damit mehr Praxisnähe wegen der Steuerung.
Dadurch wieder fällt vielleicht die Hemmschwelle.

Was mir aufgefallen ist, das ich beim Hornet II viel mehr riskiere, weil er mir einfach seit dem T-Rex kaum mehr wichtig ist.
Leider ist er sehr sensibel und daher schwer zu steuern, schwerer zu erlernen.
Weiters hat mich der Hornet so oft geärgert mit dem Ritzel und Kegelrad locker und und und... das ich Heli schon fast aufgegeben hatte.


Also Sim und Realität sind derzeit viel Unterschied.
Hab aber erst 3mal schweben mit dem T-Rex 600 geübt. Da er sehr ruhig wirkt, traue ich mich von Zeit zu Zeit mehr.
Ich taste mich langsam ran.
Für Hornet II ist es bereits oft zu windig "als Anfänger!" und der Keller zu klein. 5 Min Flug mit dem NiMh Akku is auch ein Witz *g*

Aus Kostengründen hab ich jedoch nur 1 Akkupack für den T-Rex und nach 20 Minuten ist laden angesagt, bis dahin ist es meist dunkel und ich kann dann im Garten nicht mehr fliegen ;)

Also 3mal schweben.
1.mal hob ich gerade mal einen Kuf. Und rutschte am Boden rum.
2.mal hob ich bereits kurz ab, und gleich wieder runter und landen. kurzes Schweben also
3.mal, Heute, Zielsetzung: Heli in der Luft behalten. Erreicht, aber nicht sonderlich lange.
Nebenbei versuche ich immer mit dem Heli zu PUnkte zu kommen wo ich ihn haben will.

Weitere Ziele: Zuerst mal nen schönen Schwebeflug auf einer Stelle.
Dann Vor/Zurück-Schweben. Seitlich schweben. Rauf, zu einer Seite, seitlich abbremsen und landen.
Wenn alles gut geübt ist, und ich mich sicher fühle, die ersten Kreise.... bis dahin ist aber noch ein weiter Weg.

Ab nächster Woche übe ich dann auch mit dem Sender beim Sim um mehr Gefühl zu bekommen.

So sind meine Ziele ;)
Mehr davon in meinen FLugerfahrungen......

lg.

#9

Verfasst: 19.11.2006 09:52:46
von Alzheimer
*Platzhalter*

...war nicht mit Absicht :oops:

#10

Verfasst: 19.11.2006 09:57:13
von Alzheimer
An alle die meinen was sie am Sim können, können sie auch in echt:

[highlight=red]Vergesst die Kamera nicht!!![/highlight][/size=18] 8) :shock: :D

Am sim kann ich auch mehr als in Real und ich trau mich auch das zu probieren :lol:

In einem anderen Forum habe ich alle meine Crashes als ein Aktualisierenden thread zu Tage geschrieben und glaubt mir 187€(Aktuelle Billanz) für Ersatzteile sagt alles! :oops:

Als Rat, überschätzt euch nicht, der Sim ist im Vergleich Kindergarten.
ZUm Schweben lernen ist er bestens geeignet. Auch wenn man mal schauen will wie ein Loop geseuert wird (Von der Abfolge) ist er nützlich aber wirklich fliegen lernen ist damit fast nicht möglich.

#11

Verfasst: 19.11.2006 10:06:16
von Firefly
Ganz genau so ist es Alzheimer.

Im Sim kann ich schon recht gut fliegen.

Aber in Real bin ich gerade mal dran den Kreis einigermaßen sicher
zu beherrschen.
Und das auch eher schwebend als fliegend.

#12

Verfasst: 19.11.2006 10:47:07
von FPK
Fliegt doch einfach mal im Sim 20 min so, dass ihr nicht crasht und ihr werdet feststellen, dass ihr im Sim auch nicht mehr als in echt könnt. Weiterer Test: ihr könnt Überschläge im Sim? Macht einfach 20 kontinuierlich hintereinander auf der Stelle ohne Wind eingestellt zu haben. Wenn das nicht klappt, sind sie nicht sauber und auch einzelne werden in echt als Ei enden.

Und immer die gleiche Heligröße verwenden, die man auch in echt fliegt :)

#13

Verfasst: 19.11.2006 11:03:47
von bobo999
kann im AFPD natürlich auch mehr als in der Realität, die Aufregung beim realen fliegen kann natürlich kein Sim ersetzen.Allerdings fliegt mein Spirit in real ruhiger als der
Eco 8 im Sim und der ist ja noch ein Stück grösser.:cry:

Mir wäre ein Sim lieber, der die kleinen Ehelis von 50-100 cm Rotorkreis vom Flugverhalten möglichst realistisch umsetzt, als den xten 90er Stinkerheli zu simulieren.

Liegt wohl daran, dass die meisten Sims aus den USA kommen und dort sehr viel grosse Stinkerhelis fliegen,haben ja auch nicht so strenge Auflagen wie hier.
G3 Demo nur mit Tastatur steuerbar ist Mumpitz, wer fliegt denn eine Sim mit Tastatur ? :evil:
Dann lieber Demo mit begrenzter Laufzeit aber voller Steuerfähigkeit.
Ob der neue Phoenix den Kleinhelifliegern da vielleicht mehr bieten kann bleibt abzuwarten.

Gruss

Manfred

#14

Verfasst: 19.11.2006 11:16:22
von Alzheimer
Und immer die gleiche Heligröße verwenden, die man auch in echt fliegt
Der AFPD ist, was E-Helis betrifft, meiner Meinung nach sehr mager ausgestattet. Der Eco 8 ist so ziemlich der einzige E-Heli.

Downloaden kann man auch nichts richtiges... :x



Ob der neue Phoenix den Kleinhelifliegern da vielleicht mehr bieten kann bleibt abzuwarten.


:jo: Mal als Offtopic:

Gibts da schon Bezugsquellen, hat den schon jemand?

Ist ja bald Wiehnachten :oops:

#15

Verfasst: 19.11.2006 12:33:55
von Diver
Hallo,
Fliegt doch einfach mal im Sim 20 min so, dass ihr nicht crasht
Jau - das macht auf jeden Fall Sinn. Ich fliege auch am Sim diszipliniert.


Und immer die gleiche Heligröße verwenden, die man auch in echt fliegt
Ist unbedingt zu empfehlen. Anfangs habe ich auch verschieden Helis ausprobiert. Die Unterschiede sind gewaltig. Jetzt fliege ich nur noch mit meinem Spirit. Und der ist im SIM so abgestimmt das er möglichst nah an die Realität kommt.

Fläche habe ich noch nicht probiert. Und auch als Szenerie habe ich mir etwas rausgesucht was meiner realen Umgebung am nächsten kommt.

In einem anderen Thread hier wurde beschrieben das bei jedem Crash am SIM ein paar Euros in der Spardose landen :wink:

Gruß Diver