Seite 1 von 1

#1 erstes "flugwochenende"

Verfasst: 19.11.2006 14:53:50
von stealthfish
so dann will ich mal meine ersten erfahrungen ein wenig beschreiben lol

vor knapp nem monat besorgte ich mir bei ebay einen (nicht kompletten) df4 in einzelteilen

als der da war fing der bau an (ohne anleitungen) aber ging ganz gut

gestern dann der erste flugversuch

erst mal ein wenig am boden hochdrehen ging gut

dann ein beherzter start --- bei etwa 2 bis 3 metern höhe zerlegts mir meinen df4

wie ich dann merkte hab ich die servokabel vergesen zu befestigen
welche sich dann natürlich um den rotorkopf wickelten

naja alles gerichtet und noch mal am selben tag

diesmal flogen mir heckrohr (eigenbau aus alurohr) und die steuerelektrik vom heli

naja aus fehlern lernt man und heute hab ich alles ordentlich befestigt und gerade eben einen flugversuch unternommen

und er hielt lol

nix ist zerflogen (zumindest in der luft)

nach kurzem flug richtung baum drehte er ein wenig zu stark und zerschelte an meinem bein :)

naja nun bau ich ihn erstmal wieder ordentlich auf und dann sehen wir weiter

aber hey --- er ist mir net wieder explodiert

#2

Verfasst: 19.11.2006 16:06:11
von calli
Man kann auch mit kleinen Fortschritten zufrieden sein ;-)

:thumbright:

#3

Verfasst: 19.11.2006 16:32:37
von stealthfish
jo im moment bin ich zufrieden, weil der wegen fehlendem fliegerischem können crasht und net weil des teil zerfliegt ^^

#4

Verfasst: 19.11.2006 16:46:44
von Diver
Hallo Fish,

bist Du versichert? Das ist Pflicht. Es ist nicht gut wenn Dein DF4 an Deinem oder einem anderem Bein zerschellt. Es ist auch nicht gut wenn der DF4 in der Luft auseinander fliegt!!!

Bitte paß auf was Du machst. Suche Dir am besten jemanden mit Erfahrung.

Ich schreibe das weil viele Leute die "Billighelis" unterschätzen. Und nirgendwo schreibt ein Verkäufer dieser Teile das man sich auch versichern muß. Auch mit einem Kleinheli kannst Du Personenschaden anrichten.

Ich habe so ungefähr wie Du mit einem DF22E meine Helilaufbahn begonnen. Vorher noch nie was mit RC zu tun gehabt. Daraus habe ich viel gelernt. Viel Schrott produziert und bin im nachinein betrachtet viel zu fahrlässig gewesen. Ein Wunder das nichts passiert ist.

Also viel Erfolg noch.

Gruß Diver

#5

Verfasst: 19.11.2006 16:54:37
von Bosti
Versichern kannste dich z.B. hier http://www.deutsche-modellsport-organisation.de/ oder da http://www.dmfv.de/ sind beide gut und schnell.
Versichere dich bitte wirklich, wenn so eine Rotorblattspitze in einem fremden Auge steckt zahlst du bis ans Lebensende....

#6

Verfasst: 19.11.2006 17:08:48
von stealthfish
ruhig blut leute

bin bei der dmo

aber versicherung hin oder her ich will dennoch niemanden verletzen, denn mit dem schlechten gewissen will sicher auch keiner leben

lasse im moment auch noch keinen in der nähe beim fliegen
bzw flugversuch

auch wenn meine frau da heute bissel stinkig war ;)

muss eh erstmal pause machen dieses scheiß heckrotorzahnrad hats abgenutzt

gibts des auch aus härterem material?

#7

Verfasst: 19.11.2006 17:37:06
von Diver
Hallo,

dmo. Noch nie gehört :oops: . Ist wohl wie DMFV. Nicht vergessen die Versicherungsbedingungen genau zu lesen.... .

Zum Thema DF4: vergiss das "Tuning". Das Zahnrad kostet 2,30 Euro. Wenn Du bei den kleinen Dragonflys an, sagen wir mal eine Grenze von 20 Euro für Ersatzteile gestoßen bist, dann entscheide Dich ob Dir das Fliegen liegt und lege Dir was besseres zu. Ansonsten werden die kleinen Walkeras zum Eurograb.... .

Gruß Diver

#8

Verfasst: 19.11.2006 19:18:30
von stealthfish
naja dachte eigentlich ich guck erstmal mit dem df 4 ob mir das fliegen liegt

und dann kann ich immernoch sehen

im moment schein ich noch technische probleme (eben mit dem zahnrad) und mit dem richtigen trimen zu haben (was ja weniger ein technisches ist lol)